Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox Surround - nuLine Surround

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Lipix hat geschrieben: Viel wichtiger wäre mir jedoch eine gleichwertige Optik der Anlage.
Es hilft ja nichts sich bei einer Gesamtausgabe von gut 3000€ (5.1 + AVR + Kabel + BD Player + TV usw...) sich 100€ zu sparen und am Ende siehts dann zusammen gewürfelt aus :wink:
Fernseher ist vorhanden, BD-Player braucht er keinen (PS3 vorhanden), Kabel kosten auch nicht die Welt (und jetzt kommt mir hier keiner mit Kabelklang und was weiß ich nicht noch alles).
Man bekommt ja auch keine wirklich gut zueinander passenden Farben von nuLine und nuBox. Vielleicht noch "Weiß" und "Black&Black", sonst fällt mir nichts ein.
Er würde sich dann alle Lautsprecher in komplett schwarz kaufen (würde ich auch so machen ;))
Wobei nubert doch momentan relativ leer gekauft ist ;)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von König Ralf I »

Spooner hat geschrieben:Warum sind denn die Wandlautsprecher keine gute Wahl als Center? Die Überlegung war eben die, dass die so schön "handlich" sind - die anderen beiden Center sind ja ein bissschen größer 8O

Hallo,

beachtest du eigentlich die Frequenzangaben zu den einzelnen Boxen ?
Oder interessiert dich das nicht ? :?

Was glaubst du weshalb ich immer wieder darauf hinweise das ihr euch mal ein bischen Wissen anlesen sollt ?
Damit genau solch Unsinn nicht passiert. :wink:
Mir ist das im Grunde egal.
Die Unzufriedenheit mit dem System wegen Unwissenheit liegt ja dann bei euch.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von flo5 »

Spooner hat geschrieben: Der Wichtigste? 8O
Ich dachte das wäre der unwichtigste, da der ja quasi nur Stimmen wiedergibt.
Der König schlägt da schon in die richtige Kerbe...

... gewisse Grundkenntnisse schaden nie. Achte mal bei einem vernünftigen 5.1 System auf die einzelnen LS.
Da kommt mMn schon erheblich was aus der Mitte. Tja, noch was zur Tiefe des 411. Wenn ein Lautsprecher etwas tiefer spielen kann, braucht er auch mehr Volumen. Von nix kommt nix. Daher ist der etwas ausladender. Die 511 z.B. (um mal in der nuBox Serie zu bleiben), ist ca. gleich tief 8)

Gruß,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Lemke46

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,

ich würde dir beim Nuline-Set ebenfalls den 560er empfehlen, wegen der Optik, wenn du dich für das Nuline-Set entscheidest. Die Boxen mit Gitter passen optisch einfach nicht so gut zu dem 411 mit der Stoffabdeckung. Klanglich dürfte kaum ein großer Unterschied sein.
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Lemke46 hat geschrieben:Hallo,

ich würde dir beim Nuline-Set ebenfalls den 560er empfehlen, wegen der Optik, wenn du dich für das Nuline-Set entscheidest. Die Boxen mit Gitter passen optisch einfach nicht so gut zu dem 411 mit der Stoffabdeckung. Klanglich dürfte kaum ein großer Unterschied sein.
Der Subwoofer wird so stehen, dass man da mehr oder weniger nicht hinsieht - es sei denn, man guckt genau hin ;)
Von daher spielt es keine Rolle ob vorne ein Gitter dran ist oder Stoffabdeckung.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lipix »

Spooner hat geschrieben: Er würde sich dann alle Lautsprecher in komplett schwarz kaufen (würde ich auch so machen ;))
die nuBoxen sind glänzend und die nuLine matt.
Spooner hat geschrieben: Der Subwoofer wird so stehen, dass man da mehr oder weniger nicht hinsieht - es sei denn, man guckt genau hin ;)
Dann wärs egal.

Nochmal was anderes. Gehen auch 3 kompakte LS in der Front? Also 3x 311 bzw. 3x 32? Wieder günstiger und besser.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Lipix hat geschrieben:Nochmal was anderes. Gehen auch 3 kompakte LS in der Front? Also 3x 311 bzw. 3x 32? Wieder günstiger und besser.
Glaube eher nicht, da müsste ich aber noch mal nachfragen.

Ideal wären halt die Wandlautsprecher, sonst halt der Center.
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Reicht der Onkyo TX-NR509 / Yamaha RX-V471 oder doch eine Nummer größer Onkyo TX-NR609?
Lemke46

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lemke46 »

König Ralf I hat geschrieben:
Spooner hat geschrieben:Warum sind denn die Wandlautsprecher keine gute Wahl als Center? Die Überlegung war eben die, dass die so schön "handlich" sind - die anderen beiden Center sind ja ein bissschen größer 8O

Hallo,

beachtest du eigentlich die Frequenzangaben zu den einzelnen Boxen ?
Oder interessiert dich das nicht ? :?

Was glaubst du weshalb ich immer wieder darauf hinweise das ihr euch mal ein bischen Wissen anlesen sollt ?
Damit genau solch Unsinn nicht passiert. :wink:
Mir ist das im Grunde egal.
Die Unzufriedenheit mit dem System wegen Unwissenheit liegt ja dann bei euch.

Grüße
Ralf
Hallo,
du bist aber garstig... und frustriert?
Hast aber gewissermaßen recht. Man sollte wirklich erst einmal in den Boxenbeschreibungen lesen, dann mal nach Tests suchen. Und schließlich mal die Suchfunktion im Forum nutzen. Dann wird man schnell Meinungen zu den einzelnen Boxen bekommen.
Spooner hat geschrieben:Reicht der Onkyo TX-NR509 / Yamaha RX-V471 oder doch eine Nummer größer Onkyo TX-NR609?
Bei den Receivern ist es ähnlich. Hier sollte man auch beachten, falls man später ATMs nutzen will, ob der Receiver Pre-Outs hat. Da kann man bei neueren Receivern oft auf der Herstellerseite bei Downloads z.B. fündig werden. Bei Onkyo hab ich selbst aus entspr. Gründen letztens mal nachgesehen: Pre-Outs gibt es erst ab der 7xxSerie.

Gestern habe ich noch irgendwo im Forum gelesen, dass der Receiver zwar eine geringere Leistung haben kann als die L-Aufnahme der Boxen, aber niemals umgekehrt. Auch darüber steht viel im Forum.

Da fällt mir gerade wieder ein, dass ich diesbezüglich schon mal daran gedacht hatte, dass man mal ein Kompendium zusammenfassen könnte zu solchen immer wiederkehrenden Fragen. Die sollte man vielleicht in einer eigenen Rubrik "Basiswissen" zusammenstellen. Müssten dann aber echte Experten machten, damit das auch Hand und Fuß hat.

Lipix hat geschrieben:
Nochmal was anderes. Gehen auch 3 kompakte LS in der Front? Also 3x 311 bzw. 3x 32? Wieder günstiger und besser.
Diesen Hinweis finde ich interessant. Ich habe letztens auch mal 2 meiner vorhandenen Boxen gegen meinen 411er "antreten" lassen und fand beide klanglich besser (für meinen Geschmack).

Eine Frage daher an die Experten:
Welcher Vorteil hat denn ein richtiger Center gegenüber einer weiteren "Front"box als Center?

Das waren jetzt viele Anregungen... Hinweise... Fragen...

Vielleicht fühlen sich die entsprechenden User angesprochen, die was dazu sagen können.?!?

Beste spätabendliche Grüße
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lipix »

Spooner hat geschrieben:Reicht der Onkyo TX-NR509 / Yamaha RX-V471 oder doch eine Nummer größer Onkyo TX-NR609?
Aus eigener Erfahrung würde ich immer min. zur 60x Serie greifen. Du bekommst die Kisten ja im Angbeot schon für 300-350€, soviel sollte man auch min. für eine Nubert/nuBox/nuLine Anlage investieren, um einen anständigen "Basis-AVR" zu erhalten.
Versuch aber immer Schnäppchen zu bekommen, die neuen Modelle bieten i.d.R keine relevanten Verbesserungen. (außer man hat sehr spezielle Anforderungen)
Persönliche würde ich aber versuchen ein günstiges Gerät der 80x/100x/300x Klasse zu bekommen, wenn die auslaufen fallen die Preise dramatisch, da braucht man eben Zeit und das richtige Timing.

Lemke46 hat geschrieben: Gestern habe ich noch irgendwo im Forum gelesen, dass der Receiver zwar eine geringere Leistung haben kann als die L-Aufnahme der Boxen, aber niemals umgekehrt.

Eine Frage daher an die Experten:
Welcher Vorteil hat denn ein richtiger Center gegenüber einer weiteren "Front"box als Center?
Der AVR kann Problemlos stärker sein als die Lautsprecher, durch einen zu starken Verstärker gehen LS in der Regel auch nicht kaputt. Man merkt doch sehr deutlich wenn ein Part der Kette an ihre Grenzen kommt.
Als Beispiel hierzu mal die kleinen DS-301 mit 110/150W, da schaffen sehr viele AVR auch im Multichannelbetrieb locker.

Der größte Vorteil des Centers ist seine Optik.
Ein gleicher Lautsprecher in der Front ist fast immer besser, aber je nach Aufstellung kann sich das Abstrahlverhalten des Center auch positiv auswirken.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten