Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches Lautsprecherkabel?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Lemke46

Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,

als ich eben per Suche nicht passendes fand, habe ich beim googeln die Adresse gefunden:

http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm


Der Autor beschreibt die Abhängigkeiten von Querschnitt, Kabellänge, Widerstand, Leistungsverlust, Dämpfung usw.

Eigentlich suchte ich die Info, ab welcher Kabellänge man die nubertschen Behelfskabel besser nicht mehr nimmt.

Was haltet ihr davon?
:( 8O
KDR

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von KDR »

Behelfskabel , sagt ja schon der Name.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von HHO »

Lass es deine Ohren entscheiden!

Ich hatte mit den Behelfskabeln keine Probleme.
Diese wurde aber durch 2,5er ersetzt - lediglich um das Gewissen zu beruhigen 8)

Und wenn ich es mir recht überlege (danke an dieser Stelle) sind 2,5er auch nur was für Mädchen :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Se-Ku
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:46

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von Se-Ku »

Je kleiner der Durchschnitt der Kabel ist und je länger sie sind, desto mehr Verluste hast du auf der Leitung. Sprich: deine Lautsprecher funktionieren immer noch, aber deine Verstärkerleistung kommt nicht vollständig an den Boxen an und deine Kabel werden warm.

Jeder hat da seine eigene Meinung, aber ich halte es so:
- Für kleine Rear-/Regallautsprecher reichen die "Behelskabel" bei Leitungslängen bis 5 m
- Für Front-/Standboxen und höhere Leitungslängen reichen 2,5 mm²
- 4 mm² und höher halte ich für wohnzimmerüblche Längen für Geldmacherei
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
Lemke46

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von Lemke46 »

ok, so in die Richtung habe ich mir das auch gedacht.
Se-Ku hat geschrieben: Jeder hat da seine eigene Meinung, aber ich halte es so:
- Für kleine Rear-/Regallautsprecher reichen die "Behelskabel" bei Leitungslängen bis 5 m
- Für Front-/Standboxen und höhere Leitungslängen reichen 2,5 mm²
- 4 mm² und höher halte ich für wohnzimmerüblche Längen für Geldmacherei
Danke.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von highendmicha »

Hallo Lemke,
habe bei ebay einen tollen händler gefunden der schöne Kabel recht günstig verkauft.
Zu finden bei www.belves.de!
Sind von einer chinesischen Firma und mehr als ausreichend.
Kannst sie dir hier mal ansehen.Ist zwar ein Vollverstärker Test tut dem aber nichts zur sache.Preise stehen auch mit bei.
http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... ury-2.html
Kannst dir die seite ja mal in ruhe ansehen.
Kannst den verkäufer auch über ebay kontaktieren.Ist der offizielle Vertrieb von Jungson.
Liebe grüße micha
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

und die Kabel sind von einer deutschen Firma in Deutschland hergestellt und sind mehr als ausreichend... :mrgreen:

http://www.thomann.de/de/sommer_cable_e ... 0_mkii.htm

Und das tollste , die stellen noch viel andere schöne Kabel her. 8) :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
KDR

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von KDR »

Ralf.....

schönes Kabel :wink: nur für das Geld finde ich den Temperatur Bereich etwas knapp bemessen. :eusa-think:

klaus

SAUNABEREICH zB. :mrgreen:
Lemke46

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von Lemke46 »

Hallo an alle,

eine ergänzende Frage:

Ich hatte vor ein paar Jahren, als ich das Parkett gelegt hatte, dummerweise zu den Rears nur 2*0,75er Kabel gelegt.

Um nicht zu viele Kabel neu zu legen (z.T. auf die Fußleisten, weil die im Fensterbereich verklebt sind):
Könnte ich auch die 2 Kabel zusammenlegen für einen der Rearspeaker (das wären dann praktisch 2*1,5 mm² für den einen) und zum anderen ein neues mit 2,5mm² Querschnittsfläche legen? Oder ist das nicht zu empfehlen?

Wenn ich ein neues lege: Kann man das Flachkabel von Nubert "knicken", um es um Ecken, hinter das Parkett, hinter die Fußleisten zu bringen?

Wer hat das schon mal benutzt?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welches Lautsprecherkabel?

Beitrag von König Ralf I »

@Lemke46

Machen kann man das ; Problem ists keins.
Einige Kabel sind ja auch so aufgebaut , das man mehrere Einzellitzen hat.
Aber unter 2,5mm² würde ich gerade bei großen Längen (>10m ) nun wirklich nicht gehen.
Ist aber meine persönliche Sicht der Dinge.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten