In wieviel Unterscheiden sich die 380er zu den 580er im Hochtonbereich ??
Ist da ein großer Unterschied. Kommen sie vielleicht räumlicher und dynamischer als die 380 er, da es ja immerhin eine Standbox ist.
Vielen Dank schon mal (echt ein super Forum hier)
Gruß
patrick
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unterschied von Nubox 380 zw. 580 in der Dynamik und Hochton
- patrickalexander
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
- Wohnort: Ravensburg
Hallo patrickalexander,
Die nuBox 580 ist im Hochtonbereich "etwas heller" abgestimmt als die 380.
Durch diese hellere Abstimmung erscheint die Box "lebendiger", als wenn die "Höhenmenge" gleich wäre wie bei der 380.
Das "menschliche Ohr" (subjektives Empfinden) bildet eine Art "Balance" zwischen den Bässen und den Höhen. Eine 580 mit "linearen" Höhen tendiert klanglich in Richtung höhenarm.
Wir haben viele Rückmerdungen von Kunden, die gerade die "brillianten Höhen" der 580 sehr lieben.
Ab und zu gibt es aber auch den Wunsch nach einer etwas sanfteren Abstimmung.
Die 380 wird häufig als Hauptlautsprecher eingesetzt. Da finde ich die lineare Abstimmung "sehr gut".
In Räumlichkeit und "Höhen-Dynamik" gibt es eigentlich keine Unterschiede. - Aber helle Boxen erscheinen eben "luftiger", was gar nicht so leicht von "räumlicher" zu unterscheiden ist.
Bei der kleinen 310 ist es etwas anders:
Sie wird sehr häufig als Satellit zusammen mit Woofern eingesetzt. - Deshalb ist sie ähnlich hell abgestimmt wie die 580.
Eine 310 ohne Woofer ist schon "recht hell"; - gefällt aber trotzdem (oder sogar gerade deshalb) sehr.
Gruß, G. Nubert
Die nuBox 580 ist im Hochtonbereich "etwas heller" abgestimmt als die 380.
Durch diese hellere Abstimmung erscheint die Box "lebendiger", als wenn die "Höhenmenge" gleich wäre wie bei der 380.
Das "menschliche Ohr" (subjektives Empfinden) bildet eine Art "Balance" zwischen den Bässen und den Höhen. Eine 580 mit "linearen" Höhen tendiert klanglich in Richtung höhenarm.
Wir haben viele Rückmerdungen von Kunden, die gerade die "brillianten Höhen" der 580 sehr lieben.
Ab und zu gibt es aber auch den Wunsch nach einer etwas sanfteren Abstimmung.
Die 380 wird häufig als Hauptlautsprecher eingesetzt. Da finde ich die lineare Abstimmung "sehr gut".
In Räumlichkeit und "Höhen-Dynamik" gibt es eigentlich keine Unterschiede. - Aber helle Boxen erscheinen eben "luftiger", was gar nicht so leicht von "räumlicher" zu unterscheiden ist.
Bei der kleinen 310 ist es etwas anders:
Sie wird sehr häufig als Satellit zusammen mit Woofern eingesetzt. - Deshalb ist sie ähnlich hell abgestimmt wie die 580.
Eine 310 ohne Woofer ist schon "recht hell"; - gefällt aber trotzdem (oder sogar gerade deshalb) sehr.
Gruß, G. Nubert
- patrickalexander
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
- Wohnort: Ravensburg
vielen Dank Herr Nubert für die detaillreiche Beschreibung.
Hört sich alles sehr interessant an.
Die 580 geht ja bis 42 Hz im Gegensatz zu der 380er mit 56 Hz. Das ist ja eigentlich fast eine ganze Oktave (glaube ich mal).
Wird der Unterschied sehr groß ausfallen und hört man dies sofort ??
Gruß und danke mal wieder
patrick
Hört sich alles sehr interessant an.
Die 580 geht ja bis 42 Hz im Gegensatz zu der 380er mit 56 Hz. Das ist ja eigentlich fast eine ganze Oktave (glaube ich mal).
Wird der Unterschied sehr groß ausfallen und hört man dies sofort ??
Gruß und danke mal wieder
patrick
Das ist zwar "nur" eine Quarte, bei entsprechendem Quellmaterial hört man den Unterschied recht deutlich. Wenn jedoch das Quellmaterial natürlich in diesem Spektrum kaum Signale enthält...patrickalexander hat geschrieben:Die 580 geht ja bis 42 HZ im Gegensatz zu der 380er mit 56 Hz. Das ist ja eigentlich fast eine ganze Oktave (glaube ich mal).
Wird der Unterschied sehr groß ausfallen und hört man dies sofort ??
greetings, Keita
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
yep, die 580er klingt schon wesentlich massiver / voller als die 380er... deutlich!
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- patrickalexander
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
- Wohnort: Ravensburg
Gut gut, dann werde ich also Montag die 380er gegen die 580er umtauschen, denn zum einen fehlt mir doch das gewisse "Standbox-feeling" (wie ich es bei anderen Händlern gehört habe), einfach ein größeres BASSfundament und zum anderen erspare ich mir die Qual (denn ich renne schon seit der ganzen Woche durch die Gegend und suche günstige Lautsprecher ständer, ganz schön schwierig).Freddy hat geschrieben: voller als die 380er... deutlich!
Hab mich dann doch entschlossen, etwas mehr Geld in diese Sache zu investieren, denn ich werde sie bestimmt mehr als 3 oder 4 Jahre haben.
Und ich denke, ich werde glücklicher werden mit den 580ern.
Einen schönen Gruß an alle Euch, habt mir sehr geholfen.
Schönen Abend
patrick