
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 511 Set / passender AVR
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Bei nuBox und nuLine verwendet Nubert ein 2,5 Wege System - also Hochtöner sowie Tief-/Mitteltöner. Erst bei nuVero werden separate Mitteltöner verwendet. Aber keine Sorge, klangtechnisch fehlt nix 

-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Hi,
bei mir wird es der Pio 2021.
Mein Freund hat sich diesen vor wenigen Tagen gekauft und seinen Pio 921 abgelöst. Er ist sehr zufrieden - heisst - seine Klipsch Referenz 7.2 Konfiguration wird hervorragend angesteuert.
Bei mir wird dieser 2021 zunächst die 511er und den 441 in 2.1 anfeuern. Aber nicht lange, dann ist auf 5.2 erweitert. Freue mich schon.
Ausschlaggebend für meine Entscheidung unter anderem: das Einmesssystem und seine Möglichkeiten bei klanglich schwierigen Räumen. Stichworte: Echo, Reflexionen oder auch Phasenkorrektur, Gruppenlaufzeiten.
Gruss Marc
bei mir wird es der Pio 2021.
Mein Freund hat sich diesen vor wenigen Tagen gekauft und seinen Pio 921 abgelöst. Er ist sehr zufrieden - heisst - seine Klipsch Referenz 7.2 Konfiguration wird hervorragend angesteuert.
Bei mir wird dieser 2021 zunächst die 511er und den 441 in 2.1 anfeuern. Aber nicht lange, dann ist auf 5.2 erweitert. Freue mich schon.
Ausschlaggebend für meine Entscheidung unter anderem: das Einmesssystem und seine Möglichkeiten bei klanglich schwierigen Räumen. Stichworte: Echo, Reflexionen oder auch Phasenkorrektur, Gruppenlaufzeiten.

Gruss Marc
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
***BASICs SIND DAS A & O***
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Hi,
also ich habe meine 511 an einem Yammi 767 laufen und bin sehr zufrieden. Ich hatte kurz von einem Kumpel den neuen Denon 1912 dran und konnte keinen riesen Unterschied feststellen. Haben mir beide gut gefallen. Allerdings habe ich den Denon nur 2-3 Tage lang testen können.
Der Denon macht halt in Richtung Multimedia etwas mehr, obwohl hier wohl Pioneer noch besser ist. ABER: Meiner Meinung nach können weder der Denon noch der Pio mit der Verarbeitung des Yammi mithalten. Der Yammi hat einen Metalldrehknopf was sich (so finde ich) beim drehen und rein von der Optik her deutlich besser macht.
Gruß Martin
also ich habe meine 511 an einem Yammi 767 laufen und bin sehr zufrieden. Ich hatte kurz von einem Kumpel den neuen Denon 1912 dran und konnte keinen riesen Unterschied feststellen. Haben mir beide gut gefallen. Allerdings habe ich den Denon nur 2-3 Tage lang testen können.
Der Denon macht halt in Richtung Multimedia etwas mehr, obwohl hier wohl Pioneer noch besser ist. ABER: Meiner Meinung nach können weder der Denon noch der Pio mit der Verarbeitung des Yammi mithalten. Der Yammi hat einen Metalldrehknopf was sich (so finde ich) beim drehen und rein von der Optik her deutlich besser macht.
Gruß Martin
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Warum hat dein Freund zuerst ein billigen Unterklasse AVR an nem 5000€ Set hängen und wechselt danach zu nem Mittelklasse AVR?blurayer1959 hat geschrieben: Mein Freund hat sich diesen vor wenigen Tagen gekauft und seinen Pio 921 abgelöst. Er ist sehr zufrieden - heisst - seine Klipsch Referenz 7.2 Konfiguration wird hervorragend angesteuert.
Wäre vielleicht konsequenter wenn er Nägel mit Köpfen macht und gleich mal einen richtig guten AVR an das Set klemmt, um es auch wirklich hervorragend anzusteuern.
Pioneer hat aktuell ein sehr gutes Einmesssystem, aber Wunder kann es nicht vollbringen. Stichworte: Echo, Reflektionen.blurayer1959 hat geschrieben: Stichworte: Echo, Reflexionen oder auch Phasenkorrektur, Gruppenlaufzeiten.
Ansonsten sehr gute Wahl für ein 511 Set, damit hast du mal ein gutes Basisgerät. Schau aber das du 311 als Rears nutzt, dann kannst du besser abtrennen. Pioneer lässt nur Small/Large zu, ansonsten geht aber 80Hz mit den DS-301 auch sehr gut bei 5.2 wenn du die Subs vernünftigen stellen kannst.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD