Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Ampfinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Dez 2010, 00:02
Wohnort: Ampfing

Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Ampfinger »

Hallo Nubert-Gemeinde,

wie soll ich anfangen.... :eusa-think: als ich vor ein paar Wochen meine Nuline 100 bekam war ich echt hin und weg. Die sehen einfach geil aus :twisted:
Hab sie ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen. Erst normal mit einem 2x2,5mm². Kabellänge jeweils ca. 2,5m.
Danach, als ich mir das passende ABL-Modul gekauft hatte, im Bi-Amping-Betrieb mit 2x4mm².
Hab dann auch gleich bei meinen Pioneer VSX-921 die Vor- und Endstufe getrennt und Cinch-Anschlüsse verbaut. Hat alles wunderbar funktioniert.

Nun ist es so dass ich, wenn ich lauter höre und das Modul auf 12 Uhr stelle, also keine übermäßige Tiefton-Anhebung vorgebe, der Bass dermaßen gegen die hintere Wand zu drücken scheint, dass das komplette Klangbild verfälscht wird. Hab die Nuline 100 ca. 40cm von der Wand weg und sind leicht schräg aufgestellt.

Nun meine Frage: muß ich noch weiter von der Wand weg (hab schon 80cm versucht... keine Verbesserung), oder kann es auch die Aufstellung an sich sein, oder... oder... oder... Vielleicht fällt euch ja nochwas ein... Bilder der Aufstellung gibts in meinem Profil zu begutachten.

Hab auch schon versucht im EQ-Menü meines Pio`s die einzelnen Frequenzen anzupassen, jedoch ohne Erfolg... Hab mir auch schon gedacht das der Pioneer mit dem Bi-Amp-Betrieb ned klar kommt...


Falls ich irgendwas vergessen hab oder total auf dem falschen Dampfer bin helft mir bitte auf die Sprünge. Es sind meine ersten Nubi`s und mein erster Stereo-Versuch :sweat:


Verzweifelte Grüße aus Bayern...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Stevienew »

Hallo nach Bayern :lol: ,

nur nicht verzagen, Du bist nicht der Erste, der mit dröhnedem Bass zu kämpfen hat.
Ad 1: Mit dem "Bi-Amping" an dem Pio hat das Problem recht wenig zu tun, es sei denn, Du redest hier von Pegeln, die der Pio nicht mehr stemmen kann. Dann ist das aber eine Frage der Verstärkerleistung allgemein. Das hat mit Bi-Amping in Deinem Fall nicht viel zu tun, da die Leistungsabgabe des AVR nunmal durch das Netzteil begrenzt ist und durch Bi-Amping nicht mehr herauszuholen ist.

Für mich ist das ein klarer Fall von Raumakustik! M.E. stehen die LS - vor allem der linke - viel zu weit in der Ecke. Leider hast Du auf der Skizze keine Maßangaben, aber halte Dich mal an die 1/5 Regel und ziehe auch den Hörplatz mal entsprechend nach vorne.
Hast Du mal ausprobiert, bei welchen Frequenzen es am meisten dröhnt?

Nicht aufgeben, Du wirst da schon zu einer Verbeserung kommen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Falcon »

Probier mal ein wenig mit dem Stereoplay Raumrechner rum, da sind auch die NuLine102 als Box eingebaut, die ja der Nachfolger deiner 100er sind.

Da wirst du sehen das es bei deinen Raumabmessungen fast egal ist wie weit du die Boxen verschiebst, solange deine Hörposition hinten direkt an der Wand bleibt.

Du wirst also, um bessere Ergebnisse zu erzielen auch deine Abhörposition ändern müssen.

Testen kannst du das schön indem du dir mal nen Sessel oder Stuhl direkt in die Mitte des Raums stellst.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Ampfinger,

es könnte wie schon geschrieben an der Raumakustik bzw. an der Position der Lautsprecher liegen.

Probier doch mal folgendes:
  • Die 1/5 Regel – Die nuLines 100 1/5 von der Front- bzw. Seitenwand aufgestellt und deine Hörposition auf 1/5 oder 2/5 von der Rückwand. Das sollte der „Lehre nach die besten Ergebnisse bringen. Ok, das wird schwer, des WAF wegens.
  • Evtl. können auch „Klangverbesserer“ die Ursache sein. Also ABL abtrennen.
  • Oder, ich sehe da ein Subwoofer auf deinen Bildern. Läuft der zur Unterstützung der nuLines mit. Wenn ja deaktivieren.
  • Es könnte auch die Audyssey Beeinflussung sein. Also ggf. deaktiveren.
Aber generell ist der Bass an den Wänden am Stärksten wahrnehmbar, weil da sein Druckmaxima erreicht wird.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
Ampfinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Dez 2010, 00:02
Wohnort: Ampfing

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Ampfinger »

Guten Morgen Zusammen :-)

Vorerst schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D

@ Stevienew: Pegeltechnisch bin ich, denke ich, noch nicht am Ende des Pio`s. Welchen großen Vorteil gibt es dann eigentlich beim Bi-Amping? Bin da leider noch nicht so ganz durchgestiegen... :eusa-think: Ist es nicht so das nun 2 Kanäle des Verstärkers auf den Lautsprecher wirken bzw. sich die Leistung besser entfalten kann, da man für Mitten/Höhen und Bass seperate Leistungskanäle verwendet? Bitte sag mir wenn ich auf dem Holzweg bin.
Raumtechnisch ist das Wohnzimmer 7mx4m. Auf der 4m-Seite steht die Anlage. Auf den anderen Bildern sieht man es, denk ich, besser. Du hast recht der linke Nubi steht recht eingeklemmt, aber nur weil ich keinen besseren Platz für den Sub gefunden habe :? Da bräuchte ich auch einen neuen. Der Canton AS25 hat gegen die Nuline 100 mit ABL keine Chance :twisted:
Hörplatz-technisch hab ich mich auch schon durch`s ganze Zimmer geschlagen. Der beste Platz ist direkt in der Mitte des Raumes auf genau einem Meter Höhe. Nur die Kraft der Nuline`s schein es anscheinend immer noch zu eng zu sein. Es ist schwer die Problematikt zu beschreiben. Es hört sich fast so an wie wenn etwas mit den Tieftönern nicht in Ordnung wäre, was nicht der Fall ist... Etwas leiser funktionieren sie einwandfrei und spielen perfekt jeden Frequenzgang.
Eine Frequenzangabe kann ich leider nicht machen, aber ich denke alles unter 50Hz, ich weiß... sehr grobe Einschätzung :wink:

@Falcon: Das mit dem Stereoplay-Raumrechner muß ich mir zu Gemüte führen, vielen Dank für den Tip.
Positionstechnisch bin ich schon ziemlich gewandert... Von Vorne nach Hinten und von Links nach Rechts... Jedoch habe ich, wie schon oben beschrieben, ab einem gewissen Pegel und einer gewissen tiefen Frequenz diese "Luftgeräusche", um es vorsichtig auszudrücken. Wie wenn sie ein Loch in die Rückwand drücken wollten...

@Mörstädter: Vielen Dank auch für deine Tips! Ich denke schön langsam wirklich das es an dem ABL liegt... Aber das Gerät ist doch eigentlich genau auf die Box ausgelegt. Mir kommt es fast so vor wie wenn die Nuline`s zu viel Schub generieren. Der Auslenkung des Basslautsprechers aber würde noch was gehen. Es kratzt oder schleift auch nix.
Subwoofer-technisch hab ich ja noch erstens den falschen :wink: und zweitens ist er beim Stereo-Hören immer aus. Wie schon oben beschrieben spielen die Nuline`s mit ABL den AS25 komplett an die Wand! Gibt es eigentlich eine Empfehlung für einen guten Sub der mit den 100`ern gut mitspielt. Dachte da an den AW1000...
Was meinst du mit Audyssey Beeinflussung? Das sagt mir garnix...

An alle nochmals vielen Dank und beste Grüße aus Bayern :greetings-wavegreen:
Benutzeravatar
Neo_75
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 20:16
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Neo_75 »

Hallo Ampfinger,

hast du mal versucht das Bi-Amping weg zu lassen.
Eigentlich kannst du durch verwendung von ABL und Bi-Amping nur TT, oder HT ansteuern.
Oder IRRE ich mich da??!?!
Suche Nuvero 7 in Mocca
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Christian K. »

Das mit dem Bi-Amping finde ich jetzt auch seltsam.
Den Pio kann man ja schienbar von 7.1 auf 5.1 umstellen und damit zwei Endstufen-Kanäle an die Front-Lautsprecher hängen. Das sieht auf deinen Bildern auch richtig aus.
ABER: Das ABL kannst du eigentlich nur in einen Kanal einschleifen, wenn Du den Verstärker aufgetrennt hast.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Fly »

OUUUHHHH :-)

Das ATM wird in die Signalverarbeitung eingeschleift und hat mal gaaaar nichts mit dem Anschluss der Box zu tun - egal ob Single-Wiring oder Bi-Wiring.
Das Signal wird durch das ATM bearbeitet und erst danach kommt die Endstufenzuweisung. D.h. das bearbeitete Signal wird in diesem Fall sowohl an die FrontOut als auch an den SurroundBack ausgegeben.
AFAIK !



EDIT: Post ignorieren - habe Mist verzapft!
Zuletzt geändert von Fly am Fr 10. Feb 2012, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Christian K. »

Fly hat geschrieben:OUUUHHHH :-)

Das ATM wird in die Signalverarbeitung eingeschleift und hat mal gaaaar nichts mit dem Anschluss der Box zu tun - egal ob Single-Wiring oder Bi-Wiring.
Das Signal wird durch das ATM bearbeitet und erst danach kommt die Endstufenzuweisung. D.h. das bearbeitete Signal wird in diesem Fall sowohl an die FrontOut als auch an den SurroundBack ausgegeben.
AFAIK !
Und warum sind dann von Werk aus aufgetrennte Suroundreceiver auf allen Kanälen einzeln aufgetrennt? Wenn ich Vor- und Endstufe auftrenne, muss ich das für alle Kanäle einzeln tun. Macht ja so auch keinen Sinn, weil dann Plötzlich ALLE Kanäle durch das ABL beeinflusst würden, was durchaus Suboptimal für andere Lautsprecher ist.
Siehe dazu auch rudijopps Umbauberichte, wie z.B. diesen hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... t=auftrenn* oder auch hier ganz schön zu sehen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... au#p496551

Die Frage ist halt immer noch, "wie" er denn aufgetrennt hat.
Zuletzt geändert von Christian K. am Fr 10. Feb 2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Nuline 100 + ABL10/100 Bass unsauber bei lauter Musik

Beitrag von Fly »

Christian K. hat geschrieben:Und warum sind dann von Werk aus aufgetrennte Suroundreceiver auf allen Kanälen einzeln aufgetrennt? Wenn ich Vor- und Endstufe auftrenne, muss ich das für alle Kanäle einzeln tun. Macht ja so auch keinen Sinn, weil dann Plötzlich ALLE Kanäle durch das ABL beeinflusst würden, was durchaus Suboptimal für andere Lautsprecher ist.

Die Frage ist halt immer noch, "wie" er denn aufgetrennt hat.


Den SurroundBack-Ausgängen wird das gleiche Signal ausgegeben wie den Fronts*, da ja Bi-Wiring angewählt wurde.
Wäre ja auch doof, wenn auf SB (bei BiWiring-Betrieb) der 6./7. Kanal ausgegeben würde.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.

*und daher reicht die Frontauftrennung.



EDIT: Post ignorieren - habe Mist verzapft!
Zuletzt geändert von Fly am Fr 10. Feb 2012, 13:24, insgesamt 3-mal geändert.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten