Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustik-Problem?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Raumakustik-Problem?

Beitrag von NewNuBi »

Hallo, ich habe vorgestern meine NuLine 30 ohne ABL bekommen. Der Klang gefällt mir soweit sehr gut, allerdings will sich bei mir
nicht so recht die Stereo-Bühne aufbauen. Ich vermute, dass es eher an der schlechten Raumakustik bzw. an der schlechten
Aufstellung liegt, als an den Boxen oder dem Rest der Kette.

Bild

1: Couchgarnitur Leder 2- u. 3-Sitzer
2: Couchtisch Massivholz
3: kleines Regal (TV oben drauf)
4: hoher Holzschrank mit Glastüren
5: kleiner Tisch mit div. Pflanzen
6: Schreibtischstuhl
7: Schreibtisch mit PC
8: mein Fikus
9: hohes Regal mit Büchern, Kleinkram und Brettspielen
10:Küche (keine Tür, nur Durchbruch)
11:Flur (keine Tür, nur Durchbruch)
12: zählen kann ich also auch nicht
13: Fensterfront mit Balkontür und Heizung

Die roten Rechtecke sind die LS im blauen Kringel liegt mein Hörplatz.

Auch ein Variieren der Boxenaufstellung brachte nicht wirklich was. Die LS sind nun mit der Wandhalterung an den markierten
Stellen befestigt. Alles andere lässt die Freundin nicht zu :( .
Da die Skizze nicht so 100%ig massstäblich ist, muss ich dazu sagen, daß die Schallwände beider Boxen hinter der Frontebene
von dem Schrank (4) liegen. Verschiedene "Eindreh-Winkel" hab ich bereits probiert, an der Ortbarkeit hat das aber nichts
geändert.
Die Stimmen sind zwar vom Hörplatz aus ungefähr in der Mitte zu orten, alles Andere hingegen klebt förmlich an den Boxen.
Tiefenstaffelung gibt es im Moment noch gar nicht. Wenn ich mich den Boxen nähere, wird der Bereich, aus dem die Stimmen
kommen, immer kleiner. Wenn ich so ca. 50cm vor den Regalen (3 und 4) sitze, kommt es mir so vor, als würden die Stimmen aus
dem rechten Lautsprecher des Fernsehers, der auf ( 3 ) steht, kommen. Morgen werde ich versuchen, die Wand rechts neben
und hinter dem Hörplatz mal etwas zu bedämpfen, vielleicht hilft mir das ja weiter. Möglicherweise muss ich auch einfach noch
ein Paar Tage warten, bis sich die Boxen und meine Ohren eingespielt haben.
Ich hoffe, ihr habt vielleicht noch ein paar tipps, die ich mal ausrobieren sollte.

Gruß Bastel :)
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Ich kann die 9 nicht finden.... nehme aber an, dass es der grüne Block über der 10 sein soll?

Ansonsten sieht das doch nicht so schlecht aus....

In welcher Höhe hast Du die Boxen montiert?

Eine Gewöhnung an die Lautsprecher ist wichtig! Mir haben die NuBoxen die ersten 2 Tage gar nicht gefallen! Jetzt mag ich sie
aber nicht mehr hergeben!

Gruß te
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Beitrag von NewNuBi »

hi te,
ja genau... die 9 ist das grüne Ding...
Die Boxen sind so angebracht, daß die Hochtöner etwas über Ohrhöhe sind.
An den Klang, glaube ich, hab ich mich schon ganz gut gewöhnt. Und hergeben möchte ich den auch nicht mehr. Es fehlt mir eben
nur die Ortbarkeit, und die ist mir sehr wichtig.

gruß Bastel :)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Könntest Du vielleicht ein, zwei Fotos von der Einrichtung machen? (von den Positionen 1 und/oder 6), damit man sich ein Bild
machen kann? Im Moment würde ich sagen, daß die Boxen suboptimal platziert sind (3 und evtl. 4 stehen im Weg), was die
"Linkslastigkeit" bei kurzer Entfernung erklären würde.

greetings, Keita
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Beitrag von NewNuBi »

hi Keita,
Also Foto is auf die Schnelle schlecht, hab keine Kamera, zumindest keine digitale. Aber ich kann versuchen, die Pos. 1 u. 6 näher
zu beschreiben. Also Pos.1 (die Ledercouchgarnitur) blankes Leder ohne Überwurf. die Oberkante der Lehne ist ungefähr auf
Ohr- bzw. Hochtöner-Höhe. In der Ecke (Pos.:5) steht die alte Nähmaschine (ähnlich Singer) meiner Uroma die, nebenbei bemerkt,
demnächst 99 Jahre alt wird. Darauf stehen einige Pflanzen.
(Pos.6) is halt der Stuhl am Schreibtisch. der Schreibtisch selbst ist auch ungefähr so hoch wie die Couch. Auf dem Schreibtisch
direkt neben dem 3-Sitzer steht der Monitor. An der Wand hinter dem 3-Sitzer sind einige Bilder und zwei Kalender, an der Wand
hinter dem 2-Sitzer ist ein Poster.
Oder wolltest du etwas Bestimmtes wissen?

[edit]
achso, also linkslastig is da eigentlich nichts, der rechte Lautsprecher des Fernsehers ist so ziemlich in der Mitte zwischen den
Boxen. wie gesagt, die Skizze ist nicht so ganz maßstäblich.
Suboptimal ist genau das richtige Wort. Aber ich hab echt lange überlegt, wie man das Wohnzimmer umräumen könnte (auch
schon bevor ich die NL30 bestellt hab), aber durch die Türen und die Fensterfront lässt sich da nicht viel machen.
[/edit]

Gruß Bastel :)
Zuletzt geändert von NewNuBi am Mo 22. Mär 2004, 01:26, insgesamt 1-mal geändert.
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Vielleicht eine überflüssige Frage, aber hast Du mehrere Aufnahmen probegehört? Mir ist aufgefallen, dass gerade der räumliche
Klang unter "schlechten" Aufnahmen leidet....
Hast Du eventuell die Möglichkeit, die Boxen auf einen Hocker o.ä. zu stellen, um sie weiter vor zu ziehen?? Nur zur Probe??
Ich denke, probieren bringt das beste Ergebnis!
Und einen schönen Gruß an die Freundin, für den "perfekten" Klang darf einem keine "optische" Hürde zu groß sein....
Jaja, ich
kenne dein Problem!!!!!
Gruß
te
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Beitrag von NewNuBi »

@te
ja, hab heute ne ganze weile Boxen geschoben. hat aber nicht wirklich was geändert. Getestet hab ich dabei vorrangig mit Genesis/Foxtrott; Kate Bush/The Whole Story; DMB/Before These Crowded Streets und Silje Nergaard/Nightwatch. Ich hab
zwischen diesen Aufnahmen nicht wirklich Verbesserungen oder Verschlechterungen gehört. Und übrigens: im Monobetrieb ist es
das gleiche Problem. Stimmen sind ungefähr aus der Mitte zu orten, alles andere klebt an beiden Boxen.

gruß Bastel :)
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Ist zu Zimmer 11 hin eine Tür oder ein Durchbruch? Wenn dort eine Tür ist, dann hast du ein ähnliches Problem, wie ich anfangs.
Aber mehr dazu, wenn da wirklich eine Tür ist.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Beitrag von NewNuBi »

hi kkbo,
nein, zu 10 u. 11 sind jeweils ein Durchbruch ohne Tür, also es gehören eigentlich Türen rein, aber die steh`n im Keller und
verstauben.

Ich hab jetzt mal den Raum mit Bettzeug, Decken, `nem Sitzsack provisorisch bedämft und werd` jetzt mal `nen ausgiebigen
Hörtest machen. Ergebnisse werden dann gepostet.

gruß Bastel :)
NewNuBi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 21. Mär 2004, 23:36

Beitrag von NewNuBi »

So, die Bedämpferei hat bezüglich der Ortbarkeit nur bedingt etwas gebracht. Im Monobetrieb hatte ich zwar einen recht großen
Bereich in der Mitte, wo das meiste ortbar war, aber einige Instrumente z.b. e-gitarren und akustik-gitarren kamen immer aus
den Boxen. Ich hab dann versuchshalber mal die Boxen getauscht, (rechts<->links) einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Is natürlich auch schwer, denn der Umbau hat ca 5-7 Minuten gedauert, zu lange, um dann noch Unterschiede zu hören, die
Orbarkeit hat sich aber nicht geändert.
Könnte es vielleicht doch an meiner Kette liegen? Als Quelle habe ich Moment noch einen discman mit preout (irgend so ein
no-name Teil). Mein Verstärker ist ein alter Technics SU VZ-320 (2x70W Sinus-Dauerton an 4 Ohm).
gruß Bastel :)
Antworten