
Aus dem direkten Rennen sind nach reiflicher Überlegung: nuVero 7


Im zweiten Blick nuVero 14: im Kern gesehen mir zu teuer und selbst wenn ich jeden Raum bewohnen dürfe, wäre im Haus nur ein Raum für die 14er auch optisch i. O. und der ist nicht frei.
Jawohl, ich entscheide die Wahl der Stands auch aus optischen Gründen. Deswegen wird es wenn nur eine nuVero werden. Soviel ist sicher.
Die Wahl der Qual bzw. der Wettkampf bleibt bis dahin zwischen: nuVero 10 + 11 hart, aber fair geführt. Die 10er liegt im Moment zurück, da sie mir optisch einfach zu schmal erscheint. Die 11er bringt mir optisch alles mit, was ich ersuche. Eine mächtige Standbox, die aber im Rahmen bleibt. Der zusätzliche TT bringt hoffentlich eine noch bessere Anregung.
Klanglich glaube ich euch allen kein einziges Wort! Die 11er ist für mich unvoreingenommen weder die Nubert Überbox, noch glaube ich den ständigen Unkenrufen über die 11er nur eine Sekunde! Dafür ist der Wahlschalter der 10er (für wandnahen Einsatz) ein Witz, dem ich ebenfalls keinen Glauben schenke (bis auf weiteres).
Im Sommer werde ich Nubert besuchen und dort alles wasserfest machen. Am Ende des Tages wird es wohl darauf hinaus laufen, dass ich mir entweder die 10er schön hören werde oder eben die 11er. Eine Alternative wirds wahrscheinlich nicht geben, es sei denn, ich nehme dann aus Gründen die noch keiner kennt, die 14er.

Klanglich bin ich mit meinen nuVero 3 + Sub Kombi übrigens vollstens zufrieden

Das ATM ist mir für alle Lautsprecher Pflicht, also ist mir das ATM der 11er für die 10er nicht so genehm. 95% Konnektivität sind eben 5% zu wenig.
Die Kombo Marantz + NAD bleiben bis auf weiteres.
Sollte ich übrigens wie schonmal angesprochen in den Keller gehen, werden die Stands eben wasserfest gemacht. Hier gibts ne preiswerte Lösung, die ich seit Anfang hatte.
Wir werden sehen ...
Gruß
aaof
Ps: die nuVero 3 behalte ich für den Rear-Einsatz natürlich, was mit den Subs passiert, weiss ich noch nicht so genau