Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ende des Jahres ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von krokette »

Technik Satt hin oder her, was ich nicht ganz versteh ist das da hier:
Der Wirkungsgrad der nuVeros ist bekanntlich nicht der beste (Stichwort D’Appolito).
Sagst Du damit, die Veros haben Wirkungsgradverlust wegen dieser Anordnung?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Stevienew »

Hallo aaof,
aaof hat geschrieben:....Bei den Pleiten die ich jeden Tag in der Galerie betrachten muss? 8O Großmäuler (Anwesende ausgeschlossen), die sich die 14er in eine Besenkammer quetschen müssen? Dabei immer wieder große Erfahrung zum besten geben wollen? So blöd muss man erstmal sein. Aber Hauptsache es klemmt sowas wie eine CA Kombo dran. :roll:

Nope. Dafür besuche ich den Raumakustik-Thread zu oft und lausche auch oft im stillen den Erfahrungen.
Ich weiss natuerlich, dass Du mich da nicht gemeint hast 8) , halte die Aussage aber dennoch fuer sehr gewagt, denn vielleicht ueberzeugt Dich im Laufe des Jahres ja doch noch die NV 14 in einem kleinen Raum 8O . Die bessere Raumanregung verdankt die NV 14 im uebrigen dem zusaetzlichen TT oberhalb der Mittel-/Hochtoneinheit. Einen gleichen Effekt wirst Du mit der 11 z.B. nicht erzielen koennen.
Es koennte also durchaus sein, dass sich obige Aussage irgendwann als Bumerang erweist :roll: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von zwäng »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ganz einfach: Zwischen Wirkungsgrad und Bühne gibt es keinerlei Zusammenhang. Null. Nada. Niente.

Und dass die 14 gerade was den Bassbereich angeht, die derzeit schnellste und korrekteste Passivbox auf dem Markt ist - weil de facto dem Rechtecksignal am nähesten kommend -, sollte sich nach der Patentanmeldung der 3-Wege-Weiche G. Nuberts auch herumgesprochen haben...
Moin Jungs :mrgreen:

das ist wohl wahr und unanfechtbar ! :mrgreen:

Ein "schlechter" Wirkungsgrad heisst nicht das ein LS schlecht ist !
Er braucht eben nur ordentlich Saft. Und das ist hier im Forum häufig "das Problem" !
Es wird von vielen (Anwesende ausgeschlossen :wink: ) entweder Missverstanden
oder gar nicht verstanden.
Tolle LS kaufen ist das Eine. Ich kann dann aber eben NICHT am Verstärker sparen
und dann hinter einen Top-LS wie die 14, der eben viel Leistung benötigt, einen
kleinen "Kümmerling" von Vollverstärker dran klemmen ! :doh: Oh Mann !

aaof: Ich bin mir sicher, Du wirst Deinen LS der Vero Serie finden. Eigentlich bist
Du ja doch sehr "ortskundig" :mrgreen: . Höre Dir Deine Favoriten zu Hause an.
Kostet eben ein wenig. Na und ? Wenn Du dadurch sicher sein kannst, dass z.B.
die nV 11 Dir Deinen Seelenfrieden bringt, allemal besser, als wegen Unzufriedenheit
nach nem Jahr wieder alles umzuwerfen, oder ?

Ein glückliches Händchen :wink: und noch viel Spass

LG
zwäng

P.S. ...und vergiss nicht: " Gut Ding will Weile haben" .... :wink:
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von HeldDerNation »

2 Euro dass es die 14 wird :mrgreen:


Außer die ominöse 18 erscheint bis dahin :wink:

Stevienew hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:....Bei den Pleiten die ich jeden Tag in der Galerie betrachten muss? 8O Großmäuler (Anwesende ausgeschlossen), die sich die 14er in eine Besenkammer quetschen müssen? Dabei immer wieder große Erfahrung zum besten geben wollen? So blöd muss man erstmal sein. Aber Hauptsache es klemmt sowas wie eine CA Kombo dran. :roll:

Nope. Dafür besuche ich den Raumakustik-Thread zu oft und lausche auch oft im stillen den Erfahrungen.
...vielleicht ueberzeugt Dich im Laufe des Jahres ja doch noch die NV 14 in einem kleinen Raum 8O . Die bessere Raumanregung verdankt die NV 14 im uebrigen dem zusaetzlichen TT oberhalb der Mittel-/Hochtoneinheit. Einen gleichen Effekt wirst Du mit der 11 z.B. nicht erzielen koennen.
Es koennte also durchaus sein, dass sich obige Aussage irgendwann als Bumerang erweist :roll: .

bis dann
Totale Zustimmung! Genau deswegen steht bei mir die 14 und nicht die 11 obwohl ich mit der eigentlich sehr lange Zeit geliebäugelt habe!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

Moin Jungs + Mädelz!

Danke für Eure Antworten! Gestern war ich unterwegs und habe so nebenher mal über die zukünftige Ausrichtung nachgedacht. Ich kann jetzt aber schon sagen, dass es die 14er nicht werden wird! Wie im Anfangspost bereits angesprochen, mache ich die Wahl der zukünftigen LS auch von der Optik aus. Selbst wenn die 14er die anderen Probanden in den Schatten stellen sollte, muss ich hier einen Kompromiss suchen. Auf 14qm stelle ich mir keine so große Box auf - basta! Ich bin kein Freund davon, dass ein Raum nur durch die Lautsprecher bestimmt wird.

Desweiteren muss ich auch dem hohen Gewicht der 14er Tribut zollen. Einsatz im Keller ist kein Problem, ich bekomme selbst die 14er wasserfest, jedoch müssen die LS nach einem möglichen Wassereinbruch (5-10 cm keine Angst) dort unten aus dem Raum gestellt werden. Zum einen müssen die Lautsprecher aus der Feuchtigkeit, zum anderen muss der mögliche zukünftige Raum ausgiebig getrocknet werden. Ich habe nur dann einfach keine Lust, über 100kg schwere Lautsprecher durch's Haus zu tragen. Und jeder kennt das: sowas geht 1-2x maximal gut und irgendwann nimmt man eine Tür oder eine Ecke mit und die 14er werden beschädigt. Mir viel zu riskant.

Ich möchte eigentlich unbedingt meine Subwoofer behalten! Ich bin einfach Subwoofer-gesteuert, ich mag die Technik, ich mag das Design - vorallem der AW-560. Ein Verkauf wäre mir auch finanziell von zuviel Schaden getragen.

Im Moment überlege ich ernsthaft, die 10er mal zu ordern (vlt. im Sommer schon) um zu probieren, ob ich die 10er nicht direkt auf die Subs stelle. Ich bin hochgewachsen und die Veros sind vom Abstrahlwinkel her ja relativ gutmütig. Wie ich die Subs dann im Stereo jedoch vernünftig einbinden soll, darüber habe ich noch keine tieferen Gedanken. Mir schwebt hier eine späte und tiefe Unterstützung der Fronts vor. Das ATM wird im jedem Fall auch dazu bestellt (egal ob 10 oder 11).

Sollten die Subs in der Stereokette überhaupt keinen Sinn mehr machen, versuche ich sie fürs Kino fit zu machen. Vlt. stelle ich beide Subs übereinander und binde später (wenn Center da) einen Sub am SW-Out ein und den 2 Sub direkt am Center an. Sowas wurde hier ja schon des öffteren beschrieben.

Frage: macht es theoretisch Sinn, eine 10 + eine 11 nach Haus zu bestellen um sie direkt zu vergleichen? Die Lautsprecher einfach dann hin und her zu wechseln (die versetzte Hochtonkalotte mal ignoriert)?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von highendmicha »

aaof hat geschrieben:Frage: macht es theoretisch Sinn, eine 10 + eine 11 nach Haus zu bestellen um sie direkt zu vergleichen? Die Lautsprecher einfach dann hin und her zu wechseln (die versetzte Hochtonkalotte mal ignoriert)?
Hallo aaof,
direkt hin und her würde ich nicht machen.
Da du dann immer nur auf winzige nuancen achtest, worin sie sich unterscheiden.
Und du weniger auf das ganze schaust.
Ich würde dir eher die andere Variante ans herz legen.
Höre ein bis zwei wochen die eine und danach die andere.
Da merkst du eher welcher spielfluß und die art die musik wieder zu geben dir am besten gefällt.
Denn was bringt es dir wenn du bei der einen einen tuck mehr an auflösung oder bass hast,die andere aber viel stimmiger spielt was du auf den ersten blick aber gar nicht bemerken wirst.
Ich finde diese Variante langzeitig gesehen die beste.
Liebe grüße micha
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Stevienew »

aaof hat geschrieben:Ich kann jetzt aber schon sagen, dass es die 14er nicht werden wird! Wie im Anfangspost bereits angesprochen, mache ich die Wahl der zukünftigen LS auch von der Optik aus. Selbst wenn die 14er die anderen Probanden in den Schatten stellen sollte, muss ich hier einen Kompromiss suchen. Auf 14qm stelle ich mir keine so große Box auf - basta! Ich bin kein Freund davon, dass ein Raum nur durch die Lautsprecher bestimmt wird.
.........

Im Moment überlege ich ernsthaft, die 10er mal zu ordern (vlt. im Sommer schon) um zu probieren, ob ich die 10er nicht direkt auf die Subs stelle. Ich bin hochgewachsen und die Veros sind vom Abstrahlwinkel her ja relativ gutmütig.
Das beisst sich aber 8O , 97,5cm plus 45cm = 142,5 cm = NV 14 :wink:
OK, ein wenig schmaler, aber sonst sicher genauso 'dominant' :sweat:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

Die Entscheidung ist gefallen.

Im Keller wird es die nuVero 10 (mit 11er ATM werden). Einzig und alleine aus der Tatsache herausgebohren, dass ich der 10er einen Sockel von 20-30 cm in der Höhe zutraue. Zusätzlich werden wasserfeste Foliensäcke die LS vor möglichen Eintreten von Wasser schützen. Lasse ich die Bewertungen in Zeitschriften und die nackten Fakten sprechen, spielt die 10er nur unwesentlich unter der 11er. Die 11er kann eben nicht wesentlich tiefer spielen - nur ist sie eben (das muss ich sagen) wesentlich pegelfester. Da es aber netto um eine zu beschallende Fläche von 12qm geht und ich sowieso eher ein Leisehörer bin, ist das nebensächlich. Rein von der Optik schlägt mein Herz aber für die 11er. Ich muss mich mit der 10er was das angeht, noch anfreunden.

Die nuVero 3 werden entweder als Rear-LS dort unten ihren großen Einsatz finden oder falls das platzmäßig nicht passen sollte, ins Wohnzimmer kommen und dort als Front-LS dienen. Es kann hier jedoch sein, dass ich sie folieren oder lackieren muss, da weiß schwierig dort ist.

Was mit den beiden Subwoofern wird, bleibt noch offen. Jedoch denke ich hier schon laut über einen Verkauf nach.

Die Regierung hat unter lautem Protest zugestimmt, dieses dünne Zeitfenster muss ich nun wohl nutzen und werde in den nächsten 3-4 Wochen dann schlußendlich entscheiden.

Der Umbau im Keller wird knifflig aber möglich. Hier gehts dann wohl im Sommer los. Bilder vorher, während und nacher werden folgen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von JFD »

highendmicha hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Frage: macht es theoretisch Sinn, eine 10 + eine 11 nach Haus zu bestellen um sie direkt zu vergleichen? Die Lautsprecher einfach dann hin und her zu wechseln (die versetzte Hochtonkalotte mal ignoriert)?
Hallo aaof,
direkt hin und her würde ich nicht machen.
Da du dann immer nur auf winzige nuancen achtest, worin sie sich unterscheiden.
Und du weniger auf das ganze schaust.
Ich würde dir eher die andere Variante ans herz legen.
Höre ein bis zwei wochen die eine und danach die andere.
Da merkst du eher welcher spielfluß und die art die musik wieder zu geben dir am besten gefällt.
Denn was bringt es dir wenn du bei der einen einen tuck mehr an auflösung oder bass hast,die andere aber viel stimmiger spielt was du auf den ersten blick aber gar nicht bemerken wirst.
Ich finde diese Variante langzeitig gesehen die beste.
Liebe grüße micha
Gerade beim direkten hin und her Schalten merkt man doch sofort wo der Unterschied liegt. Wären es nur Nuancen könnte man sich den getrennten Test auch gleich sparen, denn dann würde die Einbildung erst recht überwiegen. So kann man jede Vermutung sofort prüfen und entscheiden. Alles andere wäre eine emotionale Geisterfahrt.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Mysterion »

JFD hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Frage: macht es theoretisch Sinn, eine 10 + eine 11 nach Haus zu bestellen um sie direkt zu vergleichen? Die Lautsprecher einfach dann hin und her zu wechseln (die versetzte Hochtonkalotte mal ignoriert)?
Hallo aaof,
direkt hin und her würde ich nicht machen.
Da du dann immer nur auf winzige nuancen achtest, worin sie sich unterscheiden.
Und du weniger auf das ganze schaust.
Ich würde dir eher die andere Variante ans herz legen.
Höre ein bis zwei wochen die eine und danach die andere.
Da merkst du eher welcher spielfluß und die art die musik wieder zu geben dir am besten gefällt.
Denn was bringt es dir wenn du bei der einen einen tuck mehr an auflösung oder bass hast,die andere aber viel stimmiger spielt was du auf den ersten blick aber gar nicht bemerken wirst.
Ich finde diese Variante langzeitig gesehen die beste.
Liebe grüße micha
Gerade beim direkten hin und her Schalten merkt man doch sofort wo der Unterschied liegt. Wären es nur Nuancen könnte man sich den getrennten Test auch gleich sparen, denn dann würde die Einbildung erst recht überwiegen. So kann man jede Vermutung sofort prüfen und entscheiden. Alles andere wäre eine emotionale Geisterfahrt.
Pegelabgleich vergessen? :wink:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten