Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Knacken

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Knacken

Beitrag von Analog18 »

Hi Leute, immer wenn ich den Titel ändere, knackt es kurz...
Dieses Knacken geht mir so auf den Sack...
Am Montag kommt mein neues Kabel, d.h. ich hab gerade noch so ein Billiges Chich Kabel in Verwendung.

PC :arrow: Digitaler Ausgang :arrow: Onkyo TX8050 :arrow: nuVero4

Liegt das am Kabel? An was liegt das, könnt ihr mir da weiterhelfen??

Hab noch was vergessen : Das Knacken tritt auf wenn ich Musik vom PC abspiele, und dann AM PC den Titel ändere...
Onkyo TX8050 -> nuVero4
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: Knacken

Beitrag von raw »

Na ja, wenn man ein Signal plötzlich abhackt, entsteht ein Sprung und der hört sich nunmal nach einem Knacken an.

Verwende doch ein Abspielprogramm, das das vermeidet. Bei Foobar2000 knackt nix.
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Knacken

Beitrag von Analog18 »

Ok, Ich schau mal danke fürs erste :)
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Knacken

Beitrag von Analog18 »

Hat mir jemand n guten deutschen Player, bei dem ich die Titeländerungen ineinander einfließen lassen kann? Vlt. ist das die Lösung meines Problems ?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Knacken

Beitrag von Zweck0r »

Bei Winamp knackt auch nichts, allerdings ist wahrscheinlich nicht direkt der Player die Ursache.

Ich vermute, dass beim Trackwechsel die Soundhardware kurz abgeschaltet wird und der AVR auf das unterbrochene Digitalsignal mit einem Knacken reagiert. Ein neues Kabel hilft da nicht.

Teste mal, ob es immer noch knackt, wenn gleichzeitig ein anderes Programm Sound ausgibt, also z.B. ein zweiter geöffneter Player einen Leertrack abspielt.

Foobar sagt man nach, so ziemlich alles zu können, und Winamp hat auch nicht gerade wenig Einstelloptionen. Da sollte irgendwo eine Funktion dabei sein, die die Freigabe der Soundhardware in Pausen verhindert.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Knacken

Beitrag von Lipix »

Nimms doch mal auf und lad die Soundfile des knackens irgendwo hoch.
Bei mir knackt auch nichts.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
backes69

Re: Knacken

Beitrag von backes69 »

Hallo,

kannst du mal testweise die Verbindung zwischen PC und Amp analog herstellen??

Knackt es dann auch ?

Gruss
MK II

Re: Knacken

Beitrag von MK II »

Moin,

Und weil man nie wissen kann, hat der Onkyo die neueste Firmware?
Einspielen ist ganz einfach.

Gruß

M
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Knacken

Beitrag von dimitri »

Hi,

hab ich bei der RSP auch, wenn auch, seltsamerweise, nicht bei allen Liedern. Wenn Du über den analogen Eingang gehst, sollte nichts mehr zu hören sein, also vielleicht mal einen günstogen DAC ausprobieren.

Dim
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Knacken

Beitrag von Zweck0r »

Wenn das Problem das von mir genannte ist, dann könnte es ein DAC mit besser konstruierter Muting-Schaltung tatsächlich lösen. Trotzdem wäre es Geldverschwendung, weil es ausreicht, Windows irgendwie dazu zu bringen, nie die Ausgabe des S/PDIF-Signals zu unterbrechen oder dessen Sampling- oder Bitrate zu verändern. Notfalls mit besagtem Leertrack, den ein zweiter Player durchgehend abspielt.

Grüße,

Zweck
Antworten