HI, ich habe mir Dipole mit dem entsprechenden Stativ bestellt - Anfang Januar. Die Dipole sind nun endlich lieferbar, aber das Stativ nicht.
Nun Frage ich Euch ob es raumklangtechnisch einen wesentlichen Unterschied macht das kleinere (MS 67) anstatt dem größeren (MS 97) nehme.
Natürlich würde das größere besser aussehen und die Boxen wären höher platziert, aber spielt das ne Rolle wenn die Dipole in der Ecke stehen?
67 cm Höhe ist schon wenig – oder was meint Ihr?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Stative. MS 67 vs MS 97
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97
Ich hab die 97er und darauf machen die Dipole sich sehr gut. Der Klang kann sich deutlich besser verteilen und ist für jeden hörbar. Würde dir das 97er daher nahe legen.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97
Da stimmt ich RalfE zu. Dipole sollten eigentlich sogar in 2m Höhe befestigt werden, was ich wiederum nicht machen würde, aber eine Höhe von ca. 1,2m bis 1,6m ist durchaus empfehlenswert.RalfE hat geschrieben:Würde dir das 97er daher nahe legen.
Grüße
Berti
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97
Hatte davor 381er als Rear-Boxen auf die BS-650 Stativen und das war deutlich zu niedrig. Die jeweils andere Box hört man nicht, wenn man nicht alleine auf der Couch sitzt.
Über die Höhe lässt sich streiten - ich würde als Minimum 1m ansetzen, was du mit dem 97er Stativ gut hinbekommst (die Box hat ja noch ein paar Center, bevor es zu den einzelnen Chassis geht).
Über die Höhe lässt sich streiten - ich würde als Minimum 1m ansetzen, was du mit dem 97er Stativ gut hinbekommst (die Box hat ja noch ein paar Center, bevor es zu den einzelnen Chassis geht).
Re: Nubert Stative. MS 67 vs MS 97
Dipole auf nem Stativ ist eh immer zu niedrig,die MS97 sind hier sozusagen die minimal Höhe.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD