Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Was mir eben noch eingefallen ist, wie man die Lautsprecher auch stellen könnte:

Neben der Treppe und der Kommode ( ca. 100 cm) hoch) ist noch etwas ungenutzer Platz (der Platz, zwischen Kommode und dem Knick der Treppe). Da könnte ich einen LS hinstellen und auf der gleichen höhe Richtung Wand den anderen (beides auf Stative, oder nur der an der Wand auf ein Stativ). Da könnte ich den Abstand azu beiden Seite nicht ganz einhalten (ca 40 cm), aber es wäre praktikabel
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Stevienew »

Wie wär's denn mit der Option TV auf die Kommode und LS links und rechts der Kommode (also das ganze Setup um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht?
Die von dir vorgeschlagene Variante sagt mir Spontan nicht so zu, da Du die drei FrontLS doch sehr "auseinanderreißt" :cry: Vielleicht täuscheich mich aber auch anhand der Skizze und in Wirklichkeit passt das.
Nach dem, was Du bisher zum insatz der LS geschrieben hast, scheint mir ein Set aus NuBox 311 wirklich eine überlegenswerte Alternative zu sein.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Bei deiner vorgeschlagenen Variante fürchte ich, werde ich kein Platz hinter der Couch haben, und müssste die Lautsprecher seitlich, auf höhe meiner Sitzposition, aufstellen (mit Richtung zu mir, kein großer Abstand zur Wand).
Was mich jedoch sehr stören würde, wäre der Blick auf eine Holzwand und die Holztreppe, vor denen dann der TV stehen würde. Wäre in Verbindung mit meinem Ambilight dann auch nicht so schön von der Optik, vermute ich.
Ein älteres Bild, wo man die Wand und teilweise die Treppe sieht, füge ich an. (die TV Bank wird dann 1.1 gegen die Kommode ausgetauscht. Ikea sei dank geht das :D
Bild

Um eventuell besser die Abmessungen zu erkennen, habe ich auf meinen Handy noch ein altes Foto gefunden, von meiner Schrankwand (jetzt habe ich eine neue TV Bank und die Virtrine ist jetzt mit richtigen Türen.9 Der TV wurde 30 cm nach rechts verrückt, sowie Verkabelung sauber gemacht.
Bild

Auf der Skizze wären das vom Center zu den Lautpsrechenr nach recht mindestens 70 cm und nach links ca 120 cm. Also nicht gleichmäßig. Bei der engen variante (ziemlich nah am TV, wären es einheitliche Entfernungen, nur alles sehr nah).

Werde mal ausmessen, ob ich die Couch nicht dahin bekomme, wo die Kommode ist und den TV dahin, wo die Couch ist. Ich fürchte aber, das klappt nicht. Mal sehen. Natürlich auch mal en TV umstellen und gucken, wie das mit der Holzwand und Treppe ist.

Was die Boxen angeht, weiß ich noch nicht, ob 381 oder 311. Ich favorisiere die 311 im Moment, von den Abmessungen und deinen Ausführung, was die Basspotenz der 381 in Verbindung mit dem AW angeht. Laut habe ich seh eh nicht. Wenn ich meine Stereobxen im Moment auf -28 dB fahre, ist das schon sehr viel für meine Verhältnisse.

Im Moment wären das also
# 2 x nuBox 311
# 1 x nuBox CS-411
# 2 x nuBox 101
# 1 x nuBox AW-441

Oder für hinten auch die 311. Der Preis ist ja nur unwesentlich höher
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Ich habe mich vor Ort von den Boxen überzeugen können und es sind die 381 geworden. Die haben sich einfach runder, bei meiner Musik angehört. Hinzu kam auch, dass die Boxen sofort lieferbar waren und nicht, wie die 311 noch ein paar Wochen Lieferzeit haben. Der Center ist der CS-411, für die Rears wurden es die 301 (die leider nicht Lieferbar sind). Als AW habe ich den AW-560. Derzeit kann ich es nur als 3.1 benutzen, da die Rears auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sind. Der AW 411 hat derzeit auch einen Engpass, daher habe ich mich für den größeren entschieden. Der Center wurde mir auf Leihbasis in einer andern Farbe mitgegeben, solang bis meiner lieferbar ist. Sehr kulant.
Nach dem erstenHören (Stereo) war ich echt schon begeistert. Hat Spaß gemacht. Nur bei Filmen (Batman Begins) hatte ich starkes dröhnen, daher habe ich mich entschlossen, soweit es geht, zu optimieren.
Derzeit sieht mein Wohnzimmer wie folgt aus. Wie ich aus anderen Beiträgen etc. herauslesen konnte, alles andere als gut.
Bild
Skizze
Bild
Der Zwischenraum, in dem der Subwoofer steht ist 50 cm breit. Die Couch steht etwa 55 cm von der Wand entfernt.
Ich denke, so kann das Zimmer nicht bleiben. Daher habe ich mit meiner Regierung gesprochen, wie ich das umstellen kann. Folgende Idee kam mir.
Bild
Das Regal weg und die TV bank weiter nach links, so dass rechts mehr Platz für den Subwoofer und ein Boxenstativ wäre.
So hätte ich vorne für die Front Lautsprecher über 2,20 Meter Platz zwischen den Lautsprechern (Membranmitte) und zu den Seiten im kleinesten Fall 80-90 cm zur Seitenwand. Nach hinten sind es knapp 55 cm (von der Membranmitte gemessen). Die Frontlautsprecher würde ich dann auf Stativen neben den TV Schrank stellen. Hinten stehen die Rears auf den Nubert Stativen (97 cm).
Folgende Fragen hätte ich dazu

1. Wäre das sinnvoll, oder hat jemand da noch Verbesserungspotential erkannt?
2. Wo stelle ich den Subwoofer hin?
3. Wie hoch sollten die Boxen vorne sein (damit ich die passenden Stative noch kaufen kann)

Danke sehr.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Nur bei Filmen (Batman Begins) hatte ich starkes dröhnen,
Wenn du bei Batman die Szene mit der Bahn meinst, die da abstürzt, da ist dröhnen auch absolut in Ordnung :D.
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Skizze
Die Skizze müsstest du aber größer verlinken, da ist nicht viel drauf zu erkennen.
Blickwinkelkanone hat geschrieben:So hätte ich vorne für die Front Lautsprecher über 2,20 Meter Platz zwischen den Lautsprechern (Membranmitte) und zu den Seiten im kleinesten Fall 80-90 cm zur Seitenwand. Nach hinten sind es knapp 55 cm (von der Membranmitte gemessen). Die Frontlautsprecher würde ich dann auf Stativen neben den TV Schrank stellen. Hinten stehen die Rears auf den Nubert Stativen (97 cm).
Das klingt doch recht vernünftig, aber wie gesagt, mit der Skizze ist in der Größe nichts anzufangen.

Grüße
Berti
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Hi,

sorry, da habe ich den falschen Code kopiert.
Hier nun etwas größer

Bild

Nein, die Szene meinte ich leider nicht, Meistens waren das Musikstücke oder tiefe Hintergrundgeräusche, die das Dröhnen verursacht haben.

Wäre nett, wenn sich das jemand angucken könnte, und mir tipps geben würde.
Im Moment habe ich mich mit der Variante (Vitrine an die Seite), angefunden. Habe auch ein passendes Wandtattoo für die leere Wand.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

das ist relativ einfach, das Dröhnen kommt daher, dass der Subwoofer in der Ecke steht und du relativ nah an der Wand sitzt. Der Sub regt somit die Längs, Quer und Höhenmoden allesamt (alle Ordnungen) voll an und du bekommst sie allesamt fast voll ab (bis auf die ab der 3. Ordnung, aber die sind eh nicht so relevant).
Optimieren:
Subwoofer raus aus der Ecke, möglichst auf 1/5 oder 2/5 Abstand zu allen Wänden, dasselbe für den Hörplatz, aber möglichst umgekehrt, also bei 1/5 Sub dann 2/5 Hörplatz und umgedreht.

Grüße
Berti
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Danke. Den Hörplatz kann ich leider nicht groß verändern. Kann nur die Couch noch etwas nach vorne ziehen. Ansonsten schon oft gemessen und versucht umzustellen, aber das ist die einzig sinnvolle Sitzposition.

Mal sehen, wo ich den Subwover hinstellen kann. Wüsste im Moment nicht wohin (gut dass ich mir ein 5 Meter Kabel habe). Jemand eine Idee?
Trotzdem die Vitrine weg und die Baxen auf Ständer?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Blickwinkelkanone hat geschrieben:Wüsste im Moment nicht wohin (gut dass ich mir ein 5 Meter Kabel habe). Jemand eine Idee?
Wie wäre es links von der Couch?
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Trotzdem die Vitrine weg und die Baxen auf Ständer?
Wenn sie dadurch nicht komplett in der Ecke stehen würde ich das so machen, ja!

Grüße
Berti
Blickwinkelkanone
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17

Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem

Beitrag von Blickwinkelkanone »

Ich probier es einfach mal aus, was das Subwoofer dort bringt.

Nein, das mit der Vitrine gefällt mir eigentlich gut, das ist nicht das Problem. Boxen hätten mehr Abstand von der Wand und zueinander. probier ich nachher mal aus. Muss dann nur neues Subwoofer Kabel holen

Danke, melde mich später, wenn ich es probiert habe.
# 2 x nuBox 381
# 1 x nuBox CS-411
# 2 x nuBox 301
# 1 x nuLine AW-560
Antworten