Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
00snyder
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:24

AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen?

Beitrag von 00snyder »

Hallo liebes nubert-Forum,

ich spiele mit dem Gedanken mein bisheriges Setup durch einen Subwoofer zu erweitern, bevorzug durch den AW-441.

Momentan höre ich über ein Yamaha Mischpult mit der Bezeichnung MG124CX und daran per großer Klinke angeschlossene aktive KRK Rokit RP5 meine Musik.

Meine Frage ist nun ob sich der AW-441 sinnvoll in dieses Setup integrieren lässt bspw. über einen Chinch Ausgang am Mischpult?
Wie würde es sich in diesem Fall mit der Frequenzaufteilung verhalten, in welcher Reihenfolge müsste verkabelt werden?

Oder ist der AW-441 nur in Kombination mit passiven Lautsprechern, zb. den nuBox 311 und einem Stereo oder AV-Receiver, an dem dann auch die Trennfrequenz geregelt werden kann, sinnvoll?

Vielen Dank im Voraus!

00snyder
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen

Beitrag von weaker »

Also der AW-441 kann zwar Satelliten vom Tiefbass abtrennen, aber das muss er nicht. Er kann auch als ganz normaler aktiver Sub per Cinch-Kabel angeschlossen werden. Die Trennfrequenz zu den Satelliten ist übrigens nur zwischen 40 Hz und 80 Hz schaltbar.
berndine
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:25

Re: AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen

Beitrag von berndine »

Die Trennfrequenz ist beim AW 441 doch stufenlos einstellbar?
wie kommst du auf 40 - 80 Hz?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen

Beitrag von weaker »

Wenn das Signal per Cinch Line In an den AW gegeben wird, kann über den Schalter hinten eingestellt werden, was beim Line Out weggefiltert werden soll: Trennfrequenz 40 oder 80 Hertz. Beim High-Level-In ist das fest und nicht einstellbar:
BDA AW-440 hat geschrieben:Die Anschlüsse „HI LEVEL IN“ und „HI LEVEL OUT“ bieten auch die Möglichkeit, mit dem Lautsprecherkabel vom Verstärker zum AW-440 und dann weiter zu den Hauptboxen zu gehen. Im Sub-Modul sind für diesen Fall zwei Koppelkondensatoren (als 6 dB-Weiche) eingebaut, mit denen die tiefen Frequenzen der Hauptboxen (unterhalb etwa 80 Hz) reduziert werden. - Leider lässt sich für diese Anschlussart kein optimiertes „Universal-Bassfilter“ realisieren, weil die technischen Unterschiede bei der Vielfalt der in Frage kommenden Hauptlautsprecher zu groß sind. Je nach Qualität und Eigenschaften dieser Boxen kann es zu Phasendrehungen und etwas unpräzisem Klang in deren „höherem Bassbereich“ kommen.
Der AW-441 ist praktisch baugleich mit dem AW-440.

Was Du stufenlos einstellen kannst, ist die obere Grenzfrequenz, wie weit nach oben er mitspielen soll. Das hat aber mit der Abtrennung der Satelliten nix zu tun.
berndine
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:25

Re: AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen

Beitrag von berndine »

ah ok nun versteh ichs. Kannst du deine Aktivboxen nicht auch passiv betreiben? Dann bräuchtest du natürlich noch einen AV Receiver, aber da bist du denke ich flexibler.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW-441 im aktuellen Setup sinnvoll? bzw. wie anschließen

Beitrag von flo5 »

berndine hat geschrieben:Kannst du deine Aktivboxen nicht auch passiv betreiben?
8O 8O Warum das? Aktive LS sind nicht nur in seinem Setup auf jeden Fall vorteilhaft.
Ich würde den AW entweder per Cinch anschließen und die aktiven Monitore so weiterlaufen lassen, oder dann je nach Typ bei 40 oder 80 Hz trennen. Ist ja alles schon gesagt worden.
Brauchst dann halt nur noch Kabel vom AW zu den Boxen (Adapter Mono-Klinke auf Cinch) - that's it.
Gruß,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten