Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Hifi-Rack (Vorsicht, große Bilder!)

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Mein Hifi-Rack (Vorsicht, große Bilder!)

Beitrag von kkbo »

Da schon ein paar Anfragen wegen meines Hifi-Racks kamen und ich zu faul bin, mich immerwieder per PN zu wiederholen:

Das Rack ist selbst gebaut mit dem System der Firma Inoventi (www.inoventi.com). Das ganze ist nicht günstig, aber man kann mit diesem System jederzeit Veränderungen am Rack vornehmen. Ich kann z. B. die Böden für die Geräte in der Höhe verschieben, einen weiteren Boden einsetzen oder entfernen. Und falls mal ein größerer Fernseher kommt, muss ich nur die 3 Querstreben gegen längere austauschen und schon passt es wieder.

Das Ganze ist zwar etwas "Werbung" für Inoventi, aber ich denke, ich mache der NSF keine Konkurrenz damit und bin auch nicht bei denen angestellt oder sonst wie beteiligt.

Hier noch ein paar Detailfotos:

Bild
Bild
Bild
Bild
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Wow, da werd ich direkt mal stöbern. Wollte mir auch gerade ein Rack bauen, ggf. aber Maßanfertigung aus Edelstahl... Sind die Böden auch aus dem System? Wollte da ggf. MPX nehmen und beschichten lassen.

Lars
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

LarsAC hat geschrieben:Sind die Böden auch aus dem System? Wollte da ggf. MPX nehmen und beschichten lassen.
Die Böden sind aus 15mm Multiplex bei Inoventi fertig zugeschnitten gekauft und selbst gefräst, aber man natürlich nehmen, was man will. Die Rohre sind im übrigen Aluminium. Die Tragkraft des Fernsehbodens liegt so bei 120 kg.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Sieht klasse aus. Vor allem werden auch welche wegen den Sockeln für die Boxen fragen.

Erste Sahne.
Ist die Kabelführung in den Rohren?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

mcBrandy hat geschrieben:Erste Sahne.
Ist die Kabelführung in den Rohren?
Danke, danke! Die Kabelführung kann man in den Rohren machen, habe ich aber nicht, weil ich ja doch öfters "umbaue". :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Kannst Du mal eine grobe Preisinfo für so ein Stück Rohr oder so als Anhaltspunkt rüberrücken?

Lars
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

LarsAC hat geschrieben:Kannst Du mal eine grobe Preisinfo für so ein Stück Rohr oder so als Anhaltspunkt rüberrücken?
Ich rücke: :wink:

Das von mir verwendete kostet kostet pro Meter ca. 10 Euro, es gibt aber weitaus teurere (weil dickere) Rohre. Aber das Rohr ist nicht das einzige, was den Preis hochtreibt. Du braucht noch die entsprechenden Verbinder, Endkappen, Auflagepömpel, etc. Mein Rack hat so wie es da steht mit Plexiglas, Multiplex, Rückwand mit Scharnieren ca. 500€ gekostet. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber dafür, dass es so flexibel ist, wiederum günstig. Wer hat sich nicht schonmal ein neues Rack gekauft, weil der neue AV-Receiver einfach nicht reinpasste.

Ich habe es vor allem gebaut, weil ich den Woofer genau unter dem Center wollte. Das ist einfach die beste Position in meinem Raum.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Wie Du sagst, nicht billig, aber den Preis in Sachen flexibilität wert. Viele käufliche Racks sind ja auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis erhältlich.

Lars
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Und haben nicht die Stabilität. Ich könnte immerhin einen großen Rückpro auf mein Rack stellen, obwohl das etwas schwachsinnig wäre. :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo,

es gibt noch mehr Firmen,die sich auf solche (hauptsächlich für die Industrie) Produkte spezialisiert haben.
Ein anderer Hersteller von solchen Alu-Profilen ist die Firma ITEM,die ihren Hauptsitz in Ulm hat und unter

www.item-international.com

im Internet zu finden ist.Preise für Trägerprofile zwischen 10-20 EUR zzgl. Mwst.

Auch hier gilt,die Trägerprofile (quadratisch,rechteckig,rund) sind bei einem Selbstbau eines Racks nicht der Kostenfaktor,sondern eher die Verbindungselemente.
Dafür erhält man sehr schöne und funktionelle Racks,die mit der Anlage mitwachsen können.

Werde mir demnächst ebenfalls so ein Rack bauen,von der Stabilität kann ich mich in unserer Firma überzeugen,da daraus Sondermaschinen gebaut werden.
Als Böden werde ich allerdings 4mm Aluminium verwenden,dass ev. schwarz eloxiert wird (auch nicht billig,aber tolle Optik).

Werde nach Fertigstellung natürlich ein paar Bilder hier reinsetzen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten