Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave10 vs. nuwave8

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
michael hoch
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
Wohnort: Freiburg i.Br.

nuwave10 vs. nuwave8

Beitrag von michael hoch »

habe heute meine nuwave10 + abl erhalten. ich dachte, die nuwave8 + abl wäre das ende aller wünsche. ich muss sagen, ich habe mich getäuscht. es ist ein riesen unterschied, die 10 klingt viel klarer, räumlicher, dynamischer, klare mitten und höhen. ich bin restlos begeistert.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht? würdet ihr beim einem hk 3550 die boxen im surround bereich auf small einstellen und den aw-7 auf 160hz? diese einstellung hatte ich bei den nuwave8.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Nein, die 10er mit ABL gehören schon auf LARGE. Und eine Trennfrequenz von 160 Hz ist viel zu hoch, selbst bei einer NuWave8. Die Trennfrequenz sollte so bei 80Hz liegen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
michael hoch
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
Wohnort: Freiburg i.Br.

Beitrag von michael hoch »

das abl läuft aber im surround modus nicht. nur im stereo modus an einem nad c 350
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Selbst dann wäre eine niedrige Trennfrequenz wünschenswert. Immerhin kommt eine Box vom Schlage einer NuWave 10 oder NuWave 85 ohne ABL an die 50Hz Marke ran. Da lohnt es sich nicht wirklich, den Bassanteil auf den Woofer umzuleiten. Und ein Woofer höher als 100Hz getrent, artet immer schnell in Gedröhne aus.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
michael hoch
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
Wohnort: Freiburg i.Br.

Beitrag von michael hoch »

das heißt 100 hz und large, hört sich logisch an
andere meinungen?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

michael hoch hat geschrieben:das heißt 100 hz und large, hört sich logisch an
andere meinungen?
60 bis 80 Hz :wink:

greetings, Keita
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Re: nuwave10 vs. nuwave8

Beitrag von jakob.b »

Hallo Michael
michael hoch hat geschrieben:...es ist ein riesen unterschied, die 10 klingt viel klarer, räumlicher, dynamischer, klare mitten und höhen. ich bin restlos begeistert. habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
Genau so habe ich den Unterschied von nuWave 85 auf nuWave 10 auch empfunden beim Probehören in Aalen.
Klare Verbesserung der Mitten und Höhen und insgesamt nochmals bessere Auflösung. "Spielt freier auf". Ich will auch nuWave10!
OT: Leider hat mich mein PC etwas zurückgeworfen beim Sparen auf die nW10:
Eine Haltenase an der Prozessorfassung gebrochen -> Lüfter vom Prozessor abgefallen -> Board hin , (AMD)-Prozessor hin...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
mralbundy

Re: nuwave10 vs. nuwave8

Beitrag von mralbundy »

jakob.b hat geschrieben:Klare Verbesserung der Mitten und Höhen und insgesamt nochmals bessere Auflösung. "Spielt freier auf". Ich will auch nuWave10!
Jetzt sind wir schon zu Dritt ! :wink: Ich finde auch, dass die NuWave10 gegenüber der 85er eine deutlich bessere Wahl darstellt. Wobei man fairerweise sagen muss, dass die 8 / 85er beim Vergleichen auf einen Sockel gehört...

Aber das mit den Sockeln ist so ein leidiges Thema (hab selber schon ein Paar NuWave8 und Nuline80 gehabt...)

CIAO
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

michael hoch hat geschrieben:das heißt 100 hz und large, hört sich logisch an
Nein, 80Hz und drunter, hast mich mißverstanden.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: nuwave10 vs. nuwave8

Beitrag von kkbo »

jakob.b hat geschrieben:Klare Verbesserung der Mitten und Höhen und insgesamt nochmals bessere Auflösung. "Spielt freier auf".
Auf Sockel gehört? Wenn nein, wundert mich dein Eindruck überhaupt nicht. :evil:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten