Also nachdem letztes Jahr "schwammig" das inoffizielle Unwort war, fällt mir nach und nach ein ganz heißer Anwärter für dieses Jahr einkkbo hat geschrieben:Auf Sockel gehört?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuwave10 vs. nuwave8
Re: nuwave10 vs. nuwave8
Re: nuwave10 vs. nuwave8
Warum denn gleich so grimmig? Nein, die standen nicht auf Sockeln. Da mir das Problem bewusst war, habe ich mich mal auf den Boden gesetzt und sieh an: ca. die halbe Klang-Differenz kam tatsächlich von der mangelnden Höhe. Nur: Ich möchte eigentlich keine Sockel. Das stelle ich mir weniger kippsicher vor und es wäre schade um die Boxen und um meine Kinder, wenn da was passieren würde. Stein- oder Betonsockel wären ein Ausweg, aber dann müsste ich die Boxen anschrauben usw.kkbo hat geschrieben:Auf Sockel gehört? Wenn nein, wundert mich dein Eindruck überhaupt nicht.jakob.b hat geschrieben:Klare Verbesserung der Mitten und Höhen und insgesamt nochmals bessere Auflösung. "Spielt freier auf".
Nix für ungut..
Jakob
Re: nuwave10 vs. nuwave8
Ich bin nicht grimmig und das sollte auch nicht so rüberkommen, ich mag nur Smilies.jakob.b hat geschrieben:Warum denn gleich so grimmig?
Die Standfestigkeit ist natürlich ein Thema bei Sockeln, gerade bei kleinen Kindern sollte man die Sockel entsprechend konstruieren und natürlich auch die Boxen anschrauben. Da kommen einem die Gewinde am Boden sehr schön entgegen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Hi,michael hoch hat geschrieben:das heißt 100 hz und large, hört sich logisch an
andere meinungen?
ich glaube Du bist geringfügig auf dem falschen Weg, schau mal in die Anleitung vom 3550 Seite 21.
Willst Du die Einstellung Large in Form von SW(LFE) oder SW L/R+LFE?
Davon ausgehend würde ich etwaige Einstellungen am SUB noch machen, falls überhaupt erforderlich.
Gruß
FrankOTango
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
- Wohnort: Freiburg i.Br.
Hi,michael hoch hat geschrieben:habe SW L/R+LFE + large eingestellt am sub bin ich auf 80 hz gegangen, die lautstärke steht auf 9 h. hast du was anderes?
ich habe vor allem - noch - andere Lautsprecher
Aber den 3550 haben wir gemeinsam.
Für Heimkino kann man normalerweise den Frequenzregler am SUB auf Anschlag stellen, die Trennung macht der
Receiver ja selbst. Ich bitte um Widerspruch, falls dies bei Nubert nicht so ist. Für Hifi siehts natürlich ganz anders aus, aber da benutzt Du ja zum Glück keinen SUB, wenn ich es richtig verstanden habe, sondern ABL über einen Stereo-Verstärker.
Also mal LARGE bei SW (LFE), LARGE bei SW L/R+LFE, aber auf jeden Fall auch SMALL testen.
SW L/R+LFE wird evtl. im Bass zu aufdringlich sein. Bei LARGE tippe ich auf ein gutes Ergebnis, wenn der SUB nur den LFE übernimmt.
Wenn Du es nicht als "Beleidigung" für die nuwave 10 empfindest könnte das beste Ergebnis sogar bei SMALL
sein.
Vielleicht hast Du jemanden, der für Dich die Einstellungen machen kann, während Du blind vergleichen kannst.
Aber ich denke, ein paar Nubier können Dir vielleicht noch bessere Tipps geben.
Gruß
FrankOTango
Hi,
und nochmals zum BM:
Ich taete auch auf jeden Fall die small-Einstellung ausprobieren.
Ideal sind haeufig eben entweder alle Boxen auf small oder auf large (niemand hat hier gefragt, welche Boxen Du sonst noch einsetzen tust !). Begruendung dafuer hab ich hier schon x-mal geliefert.
Ein "both-Einstellung" fuer den Sub taete ich uebrigens auch tunlichst vermeiden ...
Gruss
Burkhardt
und nochmals zum BM:
Ich taete auch auf jeden Fall die small-Einstellung ausprobieren.
Ideal sind haeufig eben entweder alle Boxen auf small oder auf large (niemand hat hier gefragt, welche Boxen Du sonst noch einsetzen tust !). Begruendung dafuer hab ich hier schon x-mal geliefert.
Ein "both-Einstellung" fuer den Sub taete ich uebrigens auch tunlichst vermeiden ...
Gruss
Burkhardt
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
- Wohnort: Freiburg i.Br.