Da wir uns im Moment in mehreren Threads über den Vergleich NuWave 85 und NuWave 10 unterhalten, wäre es nett, wenn jemand der NSF uns beantworten könnte, ob die NuWave 10 mittlerweile ebenfalls mit den neuen Chassis der NuWave85 bestückt ist und ob die Boxen somit bis auf einen Tieftöner mehr gleich bestückt sind.
Wo gibt es sonst bis auf die Gehäusegröße technische Unterschiede?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave85 = NuWave10 plus zusätzlicher Tieftöner?
NuWave85 = NuWave10 plus zusätzlicher Tieftöner?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo kkbo,
Herr Nubert hat hier neulich auf eine Frage von leisehörer hin erklärt:
Gegenfrage zu den Chassis: Ich dachte, die Gusschassis (erkennbar an der Anbringung mit mehr Schrauben (6?) als vorher (4)) sind schon die neuesten, aber die sind in allen Modellen drin. Gibt es noch eine neuere Variante? Ich hatte es bisher so verstanden, dass die nuWave85 statt der nuWave8 nun erst die Möglichkeiten der neuen Chassis richtig ausnutzt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Herr Nubert hat hier neulich auf eine Frage von leisehörer hin erklärt:
Und an anderer Stelle sagte jemand aus dem Forum, dass bei der 10er der obere TMT in einer eigenen Kammer arbeitet. Sind dir das Unterschiede genugG. Nubert hat geschrieben:Es gibt in unserem gesamten Programm ohnehin nur drei Boxen, in denen ein Tief-Mitteltöner nach unten begrenzt ist.
In der nuWave 10 und nuLine 100. Hier geht der Mitteltöner sehr linear bis 150 Hz hinunter und hat dann einen sehr harmonischen (runden) Übergang zum "Bassabstieg". -3 dB bei 90 Hz und einen absolut linearen Abfall (knapp 12 dB/oct) und erreicht dann 20 Hz (bei - 25 dB).
In der nuWave 125. Hier fällt der Frequenzgang des Tief-Mitteltöners von 500 bis etwa 150 Hz relativ flach ab, dann bis 60 Hz merklich steiler (und erreicht hier -9dB), dann fällt er mit etwa 18 dB/oct linealgerade bis 20 Hz und hat hier ca. -33 dB.
Gegenfrage zu den Chassis: Ich dachte, die Gusschassis (erkennbar an der Anbringung mit mehr Schrauben (6?) als vorher (4)) sind schon die neuesten, aber die sind in allen Modellen drin. Gibt es noch eine neuere Variante? Ich hatte es bisher so verstanden, dass die nuWave85 statt der nuWave8 nun erst die Möglichkeiten der neuen Chassis richtig ausnutzt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Soll also heißen, der Unterschied besteht darin, dass der TMT der 10er in einem eigenen, geschlossenen Volumen arbeitet und nach unten hin abgetrennt ist, während der der 85er nicht abgetrennt ist und die beiden TMT auf ein Volumen hin arbeiten?
Ich wäre doch wirklich mal an einer Erklärung von Herrn Nubert interessiert. Es täte mir doch sehr leid, wegen meiner Neugier, den Torx ansetzen zu müssen.
Ich wäre doch wirklich mal an einer Erklärung von Herrn Nubert interessiert. Es täte mir doch sehr leid, wegen meiner Neugier, den Torx ansetzen zu müssen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
So siehts wohl aus, zumindest habe ich das so in Erinnerung. Das würde auch erklären, weshalb die 10er wesentlich "freier" aufspielen kann als die 85er.kkbo hat geschrieben:Soll also heißen, der Unterschied besteht darin, dass der TMT der 10er in einem eigenen, geschlossenen Volumen arbeitet und nach unten hin abgetrennt ist, während der der 85er nicht abgetrennt ist und die beiden TMT auf ein Volumen hin arbeiten?
greetings, Keita
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Von der nuWave8 gibts im Katalog ein Bild im aufgesägten Zustand. Da sieht man deutlich, dass die beiden Chassis auf ein gemeinsames Volumen arbeiten. Das mit der Kammer bei der 10er hab ich im Forum aufgeschnappt, der das geschrieben hat meinte, er habe dies bei seiner Box mit abgenommenem Chassis ertastet.
Ach genau, da war doch schon mal ein Vergleich:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... t&start=10
Auch angesichts der Begrenzung nach unten erscheint es mir logisch, dass die 10er für den oberen TMT eine eigene Kammer hat, wo doch Herr Nubert nicht so gut auf Passivmembranen zu sprechen ist...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Boxen sind so gut ausgestopft, dass du trotzdem Mühe hättest, was zu sehen.kkbo hat geschrieben:...Es täte mir doch sehr leid, wegen meiner Neugier, den Torx ansetzen zu müssen.
Von der nuWave8 gibts im Katalog ein Bild im aufgesägten Zustand. Da sieht man deutlich, dass die beiden Chassis auf ein gemeinsames Volumen arbeiten. Das mit der Kammer bei der 10er hab ich im Forum aufgeschnappt, der das geschrieben hat meinte, er habe dies bei seiner Box mit abgenommenem Chassis ertastet.
Ach genau, da war doch schon mal ein Vergleich:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... t&start=10
Auch angesichts der Begrenzung nach unten erscheint es mir logisch, dass die 10er für den oberen TMT eine eigene Kammer hat, wo doch Herr Nubert nicht so gut auf Passivmembranen zu sprechen ist...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,
hab's gerade auch in einem anderen Thread angemerkt: Laut Datenblatt der nuWave10 (Seite 2 rechts oben) scheint die nuWave10 auch extra Tieftöner zu besitzen, während die nuWave85 zwei identische Chassis besitzt.
Die nuWave10 hat meines Wissens die letzte Umstellung auf neue Chassis auch mitgemacht. Letzten Herbst gab es ja einige Auslaufmodelle der 2002er nuWave10. Tut mir immernoch sehr weh, dass ich damals keinen Cent übrig hatte, denn da waren wirkliche Schnäppchen zu machen (Auslaufmodell, zweite Wahl - glaub knapp 1000 EUR).
Ob eine nuWave105 für die nächsten Monate geplant ist, würde mich (auch) sehr interessieren.
hab's gerade auch in einem anderen Thread angemerkt: Laut Datenblatt der nuWave10 (Seite 2 rechts oben) scheint die nuWave10 auch extra Tieftöner zu besitzen, während die nuWave85 zwei identische Chassis besitzt.
Die nuWave10 hat meines Wissens die letzte Umstellung auf neue Chassis auch mitgemacht. Letzten Herbst gab es ja einige Auslaufmodelle der 2002er nuWave10. Tut mir immernoch sehr weh, dass ich damals keinen Cent übrig hatte, denn da waren wirkliche Schnäppchen zu machen (Auslaufmodell, zweite Wahl - glaub knapp 1000 EUR).
Ob eine nuWave105 für die nächsten Monate geplant ist, würde mich (auch) sehr interessieren.
Mittlerweile sind wir ja schlauer, die 10er hat 3 gleiche Chassis, und zwar die neuen. Jetzt wäre nur noch interessant, ob es die selben, wie in der 85er sind.bony hat geschrieben:hab's gerade auch in einem anderen Thread angemerkt: Laut Datenblatt der nuWave10 (Seite 2 rechts oben) scheint die nuWave10 auch extra Tieftöner zu besitzen, während die nuWave85 zwei identische Chassis besitzt.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Hallo,
Nochmal zur ersten Frage dieses Themas:
Die nuWave 10 hat eine geschlossene, "keilförmige" Innenkammer, die sowohl dem Mitteltöner als auch den Bässen "resonanzfreiere" Arbeitsweise ermöglicht, und darüber hinaus noch eine spezielle "Filterwirkung" für den Mittel/Tieftöner darstellt.
Weil also der Frequenzverlauf des Mittel-Tieftölners zu den Bässen hin "deutlich anders" ist, muss natürlich auch der Bassverlauf und die Ankopplung der "Subs" anders sein.
Schon allein aus der Auslegung der Subwoofer-Platine der nuWave 10 im Vergleich zur nuWave 8 sieht man, dass es sich nicht lediglich um "zwei Subs" statt "einem" handelt, sondern dass der "andere Verlauf" schon mit Konstruktions-und Aufwands-Unterschieden verbunden ist.
Schematisierte Platinen-Layouts (unterschiedlich ausgelegte Sub-Platinen):
http://www.nubert.net/g-nubert/nuW8_Sub ... _Vergl.pdf
Schematisierte Platinen-Layouts. Die 3 Platinen der nuWave 8
Als Beispiel für den Aufwand der nuWave-8-Weiche. (Vom Layout ist auch die 85er Weiche recht ähnlich.)
http://www.nubert.net/g-nubert/nuW8_2_a ... en9_02.pdf
Im Forum-Thema: "Nuwave 35+ABL bestellt (zum Testen)" gab`s heute schon folgende Frage:
Nochmal zur ersten Frage dieses Themas:
Es sind zwar alle Chassis "identisch", aber das "Gesamtkonzept" ist doch recht unterschiedlich.kkbo hat geschrieben:...ob die NuWave 10 mittlerweile ebenfalls mit den neuen Chassis der NuWave85 bestückt ist und ob die Boxen somit bis auf einen Tieftöner mehr gleich bestückt sind.
Die nuWave 10 hat eine geschlossene, "keilförmige" Innenkammer, die sowohl dem Mitteltöner als auch den Bässen "resonanzfreiere" Arbeitsweise ermöglicht, und darüber hinaus noch eine spezielle "Filterwirkung" für den Mittel/Tieftöner darstellt.
Weil also der Frequenzverlauf des Mittel-Tieftölners zu den Bässen hin "deutlich anders" ist, muss natürlich auch der Bassverlauf und die Ankopplung der "Subs" anders sein.
Schon allein aus der Auslegung der Subwoofer-Platine der nuWave 10 im Vergleich zur nuWave 8 sieht man, dass es sich nicht lediglich um "zwei Subs" statt "einem" handelt, sondern dass der "andere Verlauf" schon mit Konstruktions-und Aufwands-Unterschieden verbunden ist.
Schematisierte Platinen-Layouts (unterschiedlich ausgelegte Sub-Platinen):
http://www.nubert.net/g-nubert/nuW8_Sub ... _Vergl.pdf
Schematisierte Platinen-Layouts. Die 3 Platinen der nuWave 8
Als Beispiel für den Aufwand der nuWave-8-Weiche. (Vom Layout ist auch die 85er Weiche recht ähnlich.)
http://www.nubert.net/g-nubert/nuW8_2_a ... en9_02.pdf
Im Forum-Thema: "Nuwave 35+ABL bestellt (zum Testen)" gab`s heute schon folgende Frage:
bony hat geschrieben:Hmm? :? Laut Datenblatt (Seite 2 rechts oben) sind die beiden Bass-Chassis der 10/100 nicht die gleichen, sondern auch mechanisch anders ausgelegt als die Tief-/Mitteltonchassis.
Gruß, G. NubertG. Nubert hat geschrieben:Eigentlich müssten die Datenblätter seit etwa 2 Wochen "online-mäßig" aktualisiert sein.
Über ein Jahr lang war noch die "alte" Skizze und die "alte" Beschreibung drin, wo es noch um die Chassis mit dem Stahlkorb ging.
Bei denen hatte der TT/MT tatsächlich noch das etwas kleinere Magnet-System.
Bei der Alu-Guss-Version sind nun alle 3 Chassis identisch.