hörte sich danach immer schlechter an als zuvor, hab es dann einfach aufgegeben
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Stehende Wellen bei der Film- und Musikwiedergabeemilutz hat geschrieben: Das er die bessere Einmessautomatik hat, um nicht zu sagen kein Vergleich zu Onkyos Einmesssystem, kann ich bestätigen, es werden viel mehr Faktoren gemessen wie Störgeräusche, stehende Wellen usw...
Das liegt aber nicht am Einmesssystem. Es gibt genauso viele Pioneerbesitzer die ebenso schlechte Einmessergebnisse haben. Pioneer ist eben grade einen Tick vorraus und publiziert das in einer riesen PR Kampangie in jeder Zeitschrift und Testmagazin, dementsprechend hört man davon auch recht oft.tribun360 hat geschrieben:das einmessen hab ich mit dem onkyo auch nicht wirklich hin bekommen
hörte sich danach immer schlechter an als zuvor, hab es dann einfach aufgegeben
Ich denke die Erfahrung hat gezeigt das diejenigen mit Problemen nicht die BDA gelesen haben... usw.Die Erfahrung in den unzähligen Forenbeiträge dazu hat mir aber gezeigt, dass jemand der sich damit nicht beschäftigt und eben entsprechend ungeeignete Plätze einmisst Schwierigkeiten hat was vernünftiges rauszubekommen ohne eine hilfreiche Anleitung.
Die BDA ist an den Stellen aber kaum hilfreich, ebenso wie nur ein einizger Messplatz. Beides bei Wandnaher Aufstellung führt dazu, dass der EQ oft aus bleibt.König Ralf I hat geschrieben: Ich denke die Erfahrung hat gezeigt das diejenigen mit Problemen nicht die BDA gelesen haben... usw.![]()
Jeder weitere Messpunkt sorgt nur für einen Kompromiss...selbst am Haupthörplatz.
Nun , das man bei wandnaher Aufstellung das Mikro nicht direkt an die Wand stellen soll , das es senkrecht zu stehen hat , das es beschwert sein soll (Stativ) usw. sollte eigentlich reichen.Lipix hat geschrieben:Die BDA ist an den Stellen aber kaum hilfreich, ebenso wie nur ein einizger Messplatz. Beides bei Wandnaher Aufstellung führt dazu, dass der EQ oft aus bleibt.König Ralf I hat geschrieben: Ich denke die Erfahrung hat gezeigt das diejenigen mit Problemen nicht die BDA gelesen haben... usw.![]()
Jeder weitere Messpunkt sorgt nur für einen Kompromiss...selbst am Haupthörplatz.
Da hier nie erwähnt wird wofür das Einmessergeniss denn gut sein soll.tribun360 hat geschrieben:Ich denke auch das es nicht am onkyo liegt gibt ja ne menge Leute die gute Ergebnisse erzielt haben.
nur leider gehöre ich nicht zu denen.
Ist bei mir das selbe, da ich Musik eh nicht über den Filmhörplatz schau ist der EQ auch gleich mit aus.König Ralf I hat geschrieben: EQ und Co. sind bei mir z.B. nur bei Film gucken aktiv.
Und natürlich ,ob man dann den EQ einstellen kann wie man es gerne hätte.