Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Bass

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Bass

Beitrag von Myki82 »

Da ich mich ohnehin gerade mal wieder im Forum rumtreibe, kann ich ja gleich mal ne Frage stellen. Mein grundsetzlichen Problem ist, dass meine 511er sehr weit auseinander stehen (siehe meine Galerie) und evtl rührt daher auch mein Problem. Wenn ich Musik höre in 2.0 merke ich ganz oft, dass ich den optimalen Bass bzw. tieferen Bass circa einen Meter vor meinem Sitzplatz habe. Ich hatte auch schon vor einiger Zeit mit der Aufstellung/Anwinklung der 511er experimentiert, aber ich kriege den Bass nicht weiter hinter. Woran könnte das denn liegen bzw. was könnte man da noch machen? Ich sitze übrigens ca. 5,5 Meter vom Mittelpunkt der 511er weg.

Danke,

Myki
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

nimm doch mal versuchsweise den Tisch weg und/oder beweg die ganze Sitzgruppe 1m von der Wand weg.
Es macht ja bei dem vorhandenen Platz irgendwie keinen Sinn sich unters Dach zu quetschen.
Kannst ja evtl. Pflanzen oder 2 halbhohe Schränke Rücken an Rücken hinter die Couch stellen. usw.

Ich würde auch links ,Box und "Vase" in der Position tauschen und rechts, Box und Lampe.
Beides auch noch etwas vorziehen.

Und wenn du den "Klüngel" :wink: auf dem Fernsehschrank von links nach rechts packst , kannst du den ganzen Schrank sicher bis an die Wandkante nach links schieben.(oder fast bis drann)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von Myki82 »

Man merkt, ich bin hier in keinem Wohnraumforum 8)

Allein aus ästhetischen, aber auch aus Gründen des Komforts lassen sich deine Vorschläge nicht umsetzen, etwa das verschieben des Racks nach ganz links oder das vorziehen der Couch. Davon mal abgesehen, dass das Vorziehen der Couch kacke aussieht, stört die Dachschräge nicht beim sitzen. Das mit dem Tisch werde ich mal versuchen, aber leider ist das auch nicht der Weißheit letzter Schluss. Allerdings kommt in gut acht Wochen eine neue "Wohnlandschaft" (praktisch ein U), mal gucken was man dann macht, der Tisch fällt auf jeden Fall weg.

Was ich mich Frage: reicht der Lautsprecher bzw. der Bass einfach aus akustisch-technischen Gründen nicht weiter als 4,5m, das kann ja eigentlich nicht. Es liegt doch bestimmt an der Breite des Setups, das sind ja immerhin 5m zwischen den LS.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Edgar J. Goodspeed

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Deine Annahmen bzgl der Gründe sind gänzlich falsch. "Raummoden" heißt das Stichtwort. Leider :cry:
Näheres ist per Suchfunktion und im Link in meiner Signatur zu finden.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von König Ralf I »

@Myki82

Also ich seh jetzt gerade nichts was stören würde, wenn die Front etwas verändert würde.
Wenn du links nicht über die Vase stolperst , stolperst du auch nicht über die Box. :lol:
Die Lichtschalter würden beim versetzen des Fernsetisches immer noch frei bleiben und der Center würde weiter in die Mitte wandern.
Rechts würde die Box auch weiter von der Seitenwand weg sein.(Oder ist da noch ne Menge Platz ? Das sieht man natürlich nicht)
Das Verhältnis Direktschall/Reflektionen würde sich verbessern.
Linke und rechte Box idealerweise gleich weit weg von der Seitenwand.
Wie es ganz genau aussieht weiß ich natürlich nicht.
Aber den Fotos nach spricht nichts dagegen.
Und Mittig zur rechten Wand stehen Schrank und Fernseher jetzt auch nicht. :wink:

Und das die Boxen quasi hinter der Monitorfront und vor allem hinter der Leinwand plaziert sind , ist für einen Raumfüllenden Klang mit anständiger Tiefenwirkung eher negativ.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von HHO »

Auch auf die Gefahr hin, daß mich die 511er-Fraktion gleich lünchen wird dachte ich bei dieser Raumgröße eher an 681. 8)

Mir gefällt deine Wohnsituation sehr gut.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von Myki82 »

@ Edgar: sowas hatte ich auch im Hinterkopf.

@ Ralf: ich muss sagen, dass links die Vase bereits weg ist, weil wir einen neuen Tisch haben, den sieht man auf dem Foto nicht, beim linken LS kann ich nichts machen. Rechts vom rechten LS ist noch etwas mehr als ein halber Meter Platz, allerdings ist da immer die Wohnzimmertür halboffen, akustisch sicher nich ideal, ich werde es mal testen, wenn die Tür zu ist, dann hat der LS mehr Platz zum entfalten.
Rack nach links schieben geht nur um ein paar cm, hatten das schonmal probiert. Das Problem ist, dass es den Durchgang zur Küche - auch optisch - verkleinert, selbst wenn man das Rack nur ein bißchen verschiebt. Rein optisch sieht es auch besser aus, wenn zwischen Rack und rechtem LS was steht und vor allem verdeckt der LS sehr gut die Steckdose, die dahinter ist :D
Ich weiß, ich klinge wenig flexibel, aber ich muss mich natürlich auch meiner Frau etwas anpassen, deshalb auch keine 681er, so schön es wäre, vor allem weil ich für die 511er als Rears genug Platz hätte @ baerndorfer.

Wahrscheinlich bleibt als Fazit, dass ich aufgrund des gezwungenermaßen sehr breiten Abstandes zwischen den Fronts damit leben muss.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 511er im Stereobetrieb, ein Meter vor Hörplatz bester Ba

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

eine Idee hätte ich noch. :wink:

Du probierst einfach mal ne andere Position der Boxen.
Wenn du eine gefunden hast die dir besser gefällt , setzt du die Boxen auf Rollen und schiebst die Boxen zwischen Parkposition und Hörposition hin und her.
Zwar etwas umständlich die Boxen jedesmal mit Zollstock zu positionieren , aber eine Möglichkeit .

Die Möglichkeit die Frau upzudaten erwähne ich mal ausnahmsweise nicht..... :twisted: :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten