Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallschutz Problem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Schallschutz Problem

Beitrag von msc01 »

Hallo Leute,

Ich bräuchte mal einen Tipp um eine Problem zu lösen.

Vorgeschichte:

Ich hab ein Reihenendhaus gekauft. Dem Verkäufer hat auch das Anliegende Reihnhaus gehört. Er hat dann die Beiden Häuser mit einem Großen Raum unter den Terrassen verbunden. Leider hat er beim Rückbau oder Trennung des Raums Fehler gemacht. Er Hat die Trennwand an die Dämmung des Raumes Gebaut und nicht an den Estrich und an die Betong Decke.
So nun hatte ich schon eine Schallmessung + Gutachter wo das raus kam. Bei Einem messpegel von 100DB kommen 20DB räuber was Hörbar 40DB sind. Ich Hör ihn also Husten Lachen Reden nicht was sie reden aber das sie reden, Staubsauger wenn besuch da ist etc...
Der Luftschall kommt zwischen der Decke die ich sehe und dem Luftraum der bis zur Betong Decke existiert (3-4cm).
Anwälte sind auch schon eingeschaltet.

Meine Frage Lautet.

Wie bekomme ich die Decke so abgehängt oder gedämmt das ich die 3-4 Jahre die der Prozess dauern wird es erträgerlicher mache, jemand eine idee ?


mfg

manu
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
backes69

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von backes69 »

hallo,

hier aus der Ferne die Sache zu beurteilen und Lösungsvorschläge darzubringen halte ich für nicht möglich,

du hast zwar versucht die baulichen Mängel zu beschreiben,
aber selbst wenn du noch bilder sendest kann man die Sache kaum abschliessend beurteilen.

Inwieweit Luft und/oder Körperschall,
wo die ganauen Mängel liegen,
wie man das baulich lösen kann,
ein schallschutzexperte vor ort?
was spricht der Gutachter?
kein sachverständiger eingeschaltet?
was spricht die Versicherung/Anwalt,zwecks diesbezüglichen Beratungskosten?


Wenn es "nur" um eine Deckendämmung geht wie du schreibst,
kleb 10cm Basotect an die Decke ,das kann man später wieder recht leicht entfernen
Gruss
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von Kandos »

Schallmessung und Gutachter? Allein mit dem Geld das jetzt schon zum Fenster rausgeworfen wurde hätte man das in Ordnung bringen können.
3-4 Jahre Prozess? Und der ganze Stress?
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von msc01 »

hi,

Es geht nicht nur um den Keller im erdgeschoss und obergeschoss hat er auch gewuscht sprich der gutachter und messung sind 2000 der streitwert liegt aber bei 30 bis 40000 also kann ich zwar mit dem Geld den mangel im keller beheben aber nicht im ganzen haus. Deshalb such ich eine Profisoriche lösung für den keller.

Jup der meiste schall kommt durch die Decke das sagt auch der Gutachter. Ein Angebot vom Trockenbauer wird in den nächsten Wochen erstellt.

mfg

manu
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von Falcon »

Den Luftschall durch die Schlitze kann man recht gut bedämmen, z.B. indem man die Zwischenräume mit Mineralwolle oder Bauschaum auffüllt.

Für den Körperschall gibts leider zuwenig Informationen.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von Mörstädter »

Hallo manu,

falls du, egal was, eine provisorischen Lösung deines Schallproblems an baulichen Maßnahmen vornimmst, sollte das
- zum Einem mit deinem Anwalt/Gutachter abgesprochen werden
- zum Anderen könnte es sein, so ist das bei solchen Baustreitigkeiten, das immer wieder ein Gutachter und noch ein Gutachter kommen kann, der den Originalzustand sehen will.

Ich drück dir die Daumen für deine Sache.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von msc01 »

hi,

Das habe ich mir gestern Abend auch gedacht. Was haltet ihr davon mit jeweils 2 Klettband streifen die Absorberplatten an die decke zu bringen. Wenn ein neutraler gutachter vom Gericht kommen sollte kann ich die platten abnehmen und die ecke ist im Orginialzustand.

mfg

manu
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von Mörstädter »

Hallo manu,

ohne dein „Schallproblem“ genau zu kennen, vermute ich, dass Geräusche über die Wände, Decken oder den Kellerboden übertragen werden. Ob da deine Idee mit den Absorberplatten hilft, kann ich fast nicht glauben.

Ich kann dir nur einen Tipp bei Baurechtstreitigkeiten geben, las nicht einen Schriftsatz nach dem anderen durch die Anwälte austauschen. Bestehe bei deinem Anwalt auf eine schnelle gerichtliche Entscheidung. Sonst ziehen sich solche Sachen sehr in die Länge. Das schont deine/eure Nerven und letzt endlich auch dein Bankkonto. Ich spreche aus Erfahrung.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Schallschutz Problem

Beitrag von msc01 »

Hi,

Danke für den Tipp ich werd es berücksichtigen. Naja ich habe vor dem Versuch schon eine neue schallschutzwand vor die orginalwand bauen lassen ohne erfolg der Boden ist Geschlitz also bin ich mir sehr sicher das es die Decke ist. Sowohl der Gutachter als auch bei der Schallmessung haben mir beide "experten" gesagt das die Decke die schlimmste schallbrücke ist im raum. Und ich war beim der schallmessung dabei und war beim nachbarn drüben und die hochtöner kommen ganz klar durch die decke.

mfg

manu
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Antworten