Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Eisholz »

Moin,

unlängst fiel es mir schon auf, als ich im privaten Fernsehen Werbung zur neuen Naidoo-CD sah; da wird ein Haufen Kohle für die Produktionskosten ausgegeben, doch ausgerechnet bei der Rechtschreibung hapert's. :mrgreen:
Statt den Titel der CD "Danke fürs Zuhören" zu nennen, was richtig gewesen wäre, wird der Deppenapostroph genutzt: "Danke für's Zuhören". :lol:
Inzwischen ist's geändert worden; Bei Amazon z.B. sind allerdings noch beide Cover zu finden: Klick und Klick.

Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Kaddel64 »

Hm. Bisher war ich der Meinung, die Funktion des Apostrophs und seine Anwendung in der deutschen Rechtschreibung zu kennen... :oops: Klärt mich auf.

Meiner Ansicht nach ist der Apostroph hier angebracht. Er markiert das Zusammenziehen der Wörter "für das" unter Auslassung der Buchstaben "da". Da sich ohne den Apostroph keine Sinnverfälschung oder Mehrdeutigkeit ergäbe, ist auch diese Variante möglich und nach geltender Rechtschreibung erlaubt.

Jedenfalls kann ich einen typischen "Deppenapostroph" hier nicht erkennen.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von aaof »

Das wäre mir nicht in 100 Jahren aufgefallen. :roll:

Ich bin zwar kein großer Fan, aber 3-4 Nummern gefiehlen mir immer, daher habe ich mir die CD auch geholt. Positiv bin ich von der Klangqualität überrascht, für Pop-Musik in der heutigen Zeit ja keine Normalität mehr. ;)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von hd-man »

Zuletzt geändert von hd-man am Mo 27. Feb 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Weyoun »

Regel 14 / Abschnitt 1:
Bei den allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition (Verhältniswort) und Artikel setzt man in der Regel keinen Apostroph.
  • ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, unters, vors
    am, beim, hinterm, überm, unterm, vorm
    hintern, übern, untern, vorn; zur
Mittlerweile wird das aber weniger als 5 % der Bevplkerung auffallen, der letzten Rechtschreibreform und SMS und sozialen Netzwerken sei Dank, wo nur noch mit "DBAs" kommuniziert wird. :cry:

LG,
Martin
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Kaddel64 »

OK, danke. Fast richtig ist auch falsch... :oops: Wieder was gelernt.
Weyoun hat geschrieben:Mittlerweile wird das aber weniger als 5 % der Bevplkerung auffallen, der letzten Rechtschreibreform und SMS und sozialen Netzwerken sei Dank, wo nur noch mit "DBAs" kommuniziert wird.
Deshalb steht's ja auch so schlimm um die deutsche Sprache.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von hd-man »

Kaddel64 hat geschrieben:
OK, danke. Fast richtig ist auch falsch... :oops: Wieder was gelernt.
hatte das mit dem "´s" aber auch immer so gemacht, von daher, man lernt nie aus. :mrgreen:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Legomann II »

Macht doch nicht´s, hd-man :happy-partydance:
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Kaddel64 »

BTW: Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Apostroph und dem Akzent (accent aigu bzw. grave) erschöpfen sich in ihren jeweiligen Anfangsbuchstaben. Auf der Tastatur ist der Apostroph augenscheinlich immer wieder schwer zu finden. Man sollte ihn einfach abschaffen. :D
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Peinlicher Fauxpas bei Xavier Naidoos neuer CD

Beitrag von Eisholz »

Legomann II hat geschrieben:Macht doch nicht´s, hd-man :happy-partydance:
Auch wenn es sicherlich lustig gemeint ist, was immer wieder gerne als Apostroph missbraucht wird ist ein Akut(neben der Backspace-Taste) Klick bzw. der Gravis Klick.

Zitat Wikipedia: "Per Tastatureingabe kann der typografisch korrekte Apostroph
unter Windows durch Alt+0146
erzeugt werden."
bzw.:
"Das Ersatzzeichen ' ist ein gerader, senkrechter Strich (Unicode U+0027, APOSTROPHE), welcher nur bei entsprechenden technischen Beschränkungen anstelle des korrekten Apostrophes eingesetzt wird. Erzeugt wird es
beim deutschen Tastaturlayout über die Tastenkombination ⇧+# und
bei Schweizer Tastaturen ist rechts neben der 0 eine Taste ', welche das Ersatzzeichen direkt ausgibt. Aus diesem Grund wurde dieses Zeichen in der Schweiz auch zum Standard erklärt."

Die Eingabe durch Alt+0146 funktioniert, soweit ich weiß, nur, wenn ein Ziffernblock vorhanden ist, über die waagerechte Zahlenreihe also nicht.

Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Antworten