Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 560 Einstellungen
AW 560 Einstellungen
Hallo,
ich habe durch einen unglücklichen Umstand leider (wegen dem Umstand, nicht wegen der Technik), ein 3.1 System geerbt, bestehend aus zwei nuBox 381, einen CS 441 und den AW-560. Alles ist soweit an einen Pioneer VSX 920 angeschlossen.
Boxen stehen vorne und der Sub neben dem Sofa (kein Dröhnen und auch sonst guter Klang).
Leider fehlt mir die Betriebsanleitung zu allen Teilen (Boxen und AVR). Also habe ich mich hier schlau gemacht.
Erst mal habe ich den AVR auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und versucht, die Knöpfe am SW in die Werkeinstellungen zu setzen.
Jedoch bin ich ein Neuling und weiß nicht, wie ich den Subwoofer richtig einstellen muss.
Bis jetzt habe ich den Frequenzregler auf 60 Hertz vorne eingestellt und die Lautstärke auf 9.30 Uhrstellung. Phase hinten ist auf 0.
Jetzt habe ich gelesen dass ich den AVR mittels MCCAC (oder wie das genau heisst), einmessen kann. Mache ich dies, kommt aus dem Sub nix mehr raus. Nach eine Reset des AVR kommt wieder Bass raus.
In dem Forum habe ich gelesen, dass man beim Einmessen der Lautsprecher, den Regler für die Frequenz vorne auf Maximum stellen soll. Das Einmessen würde den Sub dann automatisch erkennen und regeln.
Müssen hinten die Schalter noch extra gestellt werden? Ich habe z.B den Schalter auf Auto stehen.
Was muss/kann noch beachten werden?
ich habe durch einen unglücklichen Umstand leider (wegen dem Umstand, nicht wegen der Technik), ein 3.1 System geerbt, bestehend aus zwei nuBox 381, einen CS 441 und den AW-560. Alles ist soweit an einen Pioneer VSX 920 angeschlossen.
Boxen stehen vorne und der Sub neben dem Sofa (kein Dröhnen und auch sonst guter Klang).
Leider fehlt mir die Betriebsanleitung zu allen Teilen (Boxen und AVR). Also habe ich mich hier schlau gemacht.
Erst mal habe ich den AVR auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und versucht, die Knöpfe am SW in die Werkeinstellungen zu setzen.
Jedoch bin ich ein Neuling und weiß nicht, wie ich den Subwoofer richtig einstellen muss.
Bis jetzt habe ich den Frequenzregler auf 60 Hertz vorne eingestellt und die Lautstärke auf 9.30 Uhrstellung. Phase hinten ist auf 0.
Jetzt habe ich gelesen dass ich den AVR mittels MCCAC (oder wie das genau heisst), einmessen kann. Mache ich dies, kommt aus dem Sub nix mehr raus. Nach eine Reset des AVR kommt wieder Bass raus.
In dem Forum habe ich gelesen, dass man beim Einmessen der Lautsprecher, den Regler für die Frequenz vorne auf Maximum stellen soll. Das Einmessen würde den Sub dann automatisch erkennen und regeln.
Müssen hinten die Schalter noch extra gestellt werden? Ich habe z.B den Schalter auf Auto stehen.
Was muss/kann noch beachten werden?
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: AW 560 Einstellungen
http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... media.htmlOsiris hat geschrieben:Leider fehlt mir die Betriebsanleitung zu allen Teilen (Boxen und AVR).
Zu den Boxen findest Du die Anleitungen auf den jeweiligen Produktseiten.
So ist es.Osiris hat geschrieben:In dem Forum habe ich gelesen, dass man beim Einmessen der Lautsprecher, den Regler für die Frequenz vorne auf Maximum stellen soll. Das Einmessen würde den Sub dann automatisch erkennen und regeln.
Dem AVR muss vielleicht noch bekannt gemacht werden, dass überhaupt ein Sub angeschlossen ist.
Das wird aber in seiner Anleitung stehen.
Naja, an sollte der Sub schon sein.Osiris hat geschrieben:Müssen hinten die Schalter noch extra gestellt werden? Ich habe z.B den Schalter auf Auto stehen.
Alle anderen Optionen sind beim Einmessen recht egal.
Phase musst Du so oder so nach Gehör einstellen.
Gruss
Jochen
Re: AW 560 Einstellungen
Hallo,
lies dir mal die AW560 BedAnl. durch. Die kannst du hier herunterladen, falls du das noch nicht gemacht hast:
http://www.nubert.de/index.php?id=61
Wenn du den AVR per automatischem Setup einmessen lässt, wird der alles halbwegs korrekt einstellen.
Die BedAnl. zum 920 solltest du auch bezgl. der Einmessung ansehen. Oft stehen da besondere Hinweise, auch zur Sub-Einstellung.
War gestern bei meinem Denon auch so.
Auch steht da, wo du das Mikro hinstellen sollst. Achtung: Sieh zu, dass du alleine bist im Raum während der Einmessung. Sonst kriegen deine Mitbewohner einen Schock und versauen die Messung durch Zwischenrufe....
lies dir mal die AW560 BedAnl. durch. Die kannst du hier herunterladen, falls du das noch nicht gemacht hast:
http://www.nubert.de/index.php?id=61
Wenn du den AVR per automatischem Setup einmessen lässt, wird der alles halbwegs korrekt einstellen.
Die BedAnl. zum 920 solltest du auch bezgl. der Einmessung ansehen. Oft stehen da besondere Hinweise, auch zur Sub-Einstellung.
War gestern bei meinem Denon auch so.
Auch steht da, wo du das Mikro hinstellen sollst. Achtung: Sieh zu, dass du alleine bist im Raum während der Einmessung. Sonst kriegen deine Mitbewohner einen Schock und versauen die Messung durch Zwischenrufe....
Re: AW 560 Einstellungen
Danke für eure Antworten. Die Anleitungen hatte ich mir bereits vorher im Netz besorgt und die Punkte, bei denen ich meine, dass diese relevant sind, durchgelesen.
Der Sub wird auch erkannt und es kommen nach dem einmessen Töne heraus. Nach dem Einmessen nicht mehr.
Ich werde es morgen mal so probieren, wie ihr mir gesagt habt. Frequenz auf Maximum und dann vom AVR einmessen lassen.
Dann bin ich mal gespannt, was nach dem Einmessen so alles ist.
Doch alles verwirrend und abschreckend für einen Neuling, mit Frequenztrennung bei -x dB etc..
Der Sub wird auch erkannt und es kommen nach dem einmessen Töne heraus. Nach dem Einmessen nicht mehr.
Ich werde es morgen mal so probieren, wie ihr mir gesagt habt. Frequenz auf Maximum und dann vom AVR einmessen lassen.
Dann bin ich mal gespannt, was nach dem Einmessen so alles ist.
Doch alles verwirrend und abschreckend für einen Neuling, mit Frequenztrennung bei -x dB etc..
-
- Semi
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:17
Re: AW 560 Einstellungen
Ich habe den gleichen Reciever und bei mir hat es am Anfang auch nicht geklappt. In der Anleitung konnte ich nichts finden, also habe ich mal einige Foren durchgelesen und habe rausgefunden, dass die in den Lautsprechereinstellungen beim Subwoofer nicht YES angeben sollst (er spielt beim Einmessen Töne, wird aber danach nicht mehr zugeschaltet), sondern PLUS stehen haben solltest. Danach klappt alles wunderbar.
# 2 x nuBox 381
# 1 x nuBox CS-411
# 2 x nuBox 301
# 1 x nuLine AW-560
# 1 x nuBox CS-411
# 2 x nuBox 301
# 1 x nuLine AW-560
Re: AW 560 Einstellungen
Das ist schon ärgerlich, wenn AVRs solche Besonderheiten benötigen, damit man hinterher mit dem Klang zufrieden ist.
Ich hatte auch mal irgendwo gelesen, dass man am besten den Sub als NO angeben soll vor dem Einmessen und hinterher wieder zuschalten
oder auch
das man ihn vorher AUS-schaltet und nach dem Einmessen einschaltet und manuell zuweist.
Alles ziemlich verzwickt.
Ich hatte auch mal irgendwo gelesen, dass man am besten den Sub als NO angeben soll vor dem Einmessen und hinterher wieder zuschalten
oder auch
das man ihn vorher AUS-schaltet und nach dem Einmessen einschaltet und manuell zuweist.
Alles ziemlich verzwickt.
Re: AW 560 Einstellungen
Ich denke - da sind einige Missverständnisse dabei.
Aus dem Sub (Frequenzregler ganz nach rechts) kommt nur etwas raus (bei Musik), wenn die Frontboxen "small" sind. Sind die 381 als "large" erkannt, dann reicht nicht Sub = "yes" sondern eben "plus" (was ja einer "Double Bass" Einstellung bei Onkyo entspreicht).
Bei "large" und "yes" sollte bei Filmen mit DD 5.1 oder DTS immer noch etwas rauskommen.
Aus dem Sub (Frequenzregler ganz nach rechts) kommt nur etwas raus (bei Musik), wenn die Frontboxen "small" sind. Sind die 381 als "large" erkannt, dann reicht nicht Sub = "yes" sondern eben "plus" (was ja einer "Double Bass" Einstellung bei Onkyo entspreicht).
Bei "large" und "yes" sollte bei Filmen mit DD 5.1 oder DTS immer noch etwas rauskommen.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AW 560 Einstellungen
@Lemke46
Ja es ist unheimlich ärgerlich wenn der User dazu genötigt wird vielleicht auch mal ne BDA zu lesen....
Grüße
Ralf
Ja es ist unheimlich ärgerlich wenn der User dazu genötigt wird vielleicht auch mal ne BDA zu lesen....
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: AW 560 Einstellungen
Hab da auch eine Frage habe meinen sub heute bekommen und ihn mit dem Yamaha V771 einmessen lassen und die Übernahmefrequenz auf 80 gestellt jedoch merke ich auch nicht das am Sub was rauskommt!
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke euch
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke euch
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AW 560 Einstellungen
Wie ist der Sub und die Lautsprecher denn eingemessen worden ?mann oh hat geschrieben:Hab da auch eine Frage habe meinen sub heute bekommen und ihn mit dem Yamaha V771 einmessen lassen und die Übernahmefrequenz auf 80 gestellt jedoch merke ich auch nicht das am Sub was rauskommt!
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke euch
Hast du für das Signal des Subs MINUS Werte am AVR , dann stell den Sub am Sub leiser und miß noch einmal ein.
Hilft das noch nichts ,stell den Sub mal woanders auf.
Man kann Fragestellern im übrigen schlecht helfen , wenn sie nur Pauschalfragen stellen , statt mit sämtlichen Infos , zu denen ein Aufstellungsplan gehört , rauszurücken.
Wer wenigsten Gelegentlich im Forum mitliest sollte das eigentlich Wissen.
Die Gegenfragen um überhaupt helfen zu können werden doch jedes mal gestellt.
Man kann es anscheinend nicht oft genug erwähnen.
Man möchte ja helfen , aber niemand hier ist Hellseher.
Es gibt nun mal nur sehr selten exakt "eine" Antwort.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch