Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung Dipole

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
marks58
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 20:14

Aufstellung Dipole

Beitrag von marks58 »

Hallo,
möchte mir ein neues Surroundset zusammenstellen, weiss aber nicht genau wie ich
die Dipole im Rearbereich am besten aufstellen soll. Reicht es vielleicht für den linken Dipol
eine kleine Seitenwand aufzustellen wie im Bild blau eingezeichnet? Und wenn ja, wie sollte diese
Seitenwand dimensioniert sein um genügend Schall abzustrahlen? Habe auf der rechten Seite vom
Fenster bis zur Rückwand ca.50 cm Platz was hoffentlich ausreicht.
Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Gruss Markus

Bild
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von moingudy2 »

Moin bei mir ist das fast genau so ich habe es mit 2 Nubiständer gelöst und da bin ich doch sehr zufriden mit aber es giebt ihr bestimmt noch bessere vorschläge alts von mir.Bin ja auch noch zimlich ein neuling :!: :wink: :wink:
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von Stevienew »

Hallo Markus,

zunaechst ein herzliches Willkommen im nuForum :lol: .
Meiner Meinung nach kannst Du Dir so eine Art "Schallwand" sparen :!: . Wenn Du das aber unbedingt machen willst, solltest Du symmetrische Verhaeltnisse schaffen.
Wichtiger erscheint mir, die rechten LS - also Front als auch Rear - aus den Ecken heraus zu ziehen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lemke46

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von Lemke46 »

Hallo auch.

Die Wand kannst du dir sparen... wie schon gesagt.

Ich würde dir empfehlen, mal ein Bild von der TV-Wand hier reinzustellen, damit man das alles besser abschätzen kann. Auch nach hinten wäre nicht schlecht.

Wie eben gesagt, Front mehr aus der Wand heraus. Sind das Standboxen oder Kompaktb.? Letztere FR könntest du auch auf den Sub stellen.

Mir scheint, dass die FR und FL sehr weit auseinander stehen?
marks58
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 20:14

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von marks58 »

Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also die Frontlautsprecher werden ca. 3m auseinander stehen (sollen Standlautsprecher werden), Lowboard ist 2,70 Meter lang.
Der Abstand zum Hörplatz beträgt auch ca. 3m. Wenn es ohne Schallwand geht, umso besser.
Was mir halt Sorgen macht ist, ob nicht zuviel "Schall" von dem linken Dipol in Richtung Tür bzw. Schrank verloren gehen würde.
Hab mal 2 Fotos angehängt.

Gruss Markus

Bild

Bild
Lemke46

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von Lemke46 »

Jetzt kann man das schon viel besser beurteilen.

Da hast du ja richtig Platz für einen "fetten" Center und die Frontstandboxen kannst du auch gut stellen - auch wenn die rechte wahrscheinlich etwas nahe an der rechten Wand stehen dürfte.

Hinten die Rears würde ich auf Stative stellen - links und rechts von der Couch, schräg nach innen gedreht Richtung Tisch. So habe ich es auch.
Die Couch würde ich etwas von der linken Wand wegstellen, damit der Rear rechts etwas mehr Platz hat.

Optimal ist was anderes (Couch von der Wand weg), aber das kannst du ja mal ausprobieren.

Was soll es denn werden? (Gemeint ist die Boxenreihe)?
:?:
marks58
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 20:14

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von marks58 »

Ok dann scheint es also mit dem linken Dipol keine Probleme aufgrund der fehlenden Seitenwand zu geben ?
Werde es einfach mal so ausprobieren wie von dir beschrieben. Kann die rears ja im zweifelsfall auch als Direktstrahler betreiben.
Betreibst du deine rears auch als Dipol ? Und auf welcher Höhe hast du sie ?
Meine gelesen zu haben das Dipole mindestens 1,40 m hoch stehen sollen.
Welche Stative kannst du mir empfehlen ? Die meissten die ich gesehen habe sind maximal 1.00 m hoch.
Mit Wandhaltern müsste es sich doch bei mir dann auch realisieren lassen ?
Wird wohl ein Boxenset aus der Nuline Serie werden.
Vielen Dank nochmal

Gruss Markus
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

bei mir stehen die Dipole auf 1,3 m.
Reicht bei mir vollkommen.Damit sind sie bei mir locker oberhalb der Köpfe.(Schau also einfach wie hoch "du" sitzt.) :wink:
Boxen sind waagerecht auf den Hörplatz ausgerichtet und seitlich leicht nach hinter dem Hörplatz versetzt positioniert.
(Kannst ja auch mal ausprobieren die Boxen auf den Hörplatz auszurchten , statt wie eingezeichnet)




Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von Stevienew »

Hallo Makus,

die Frage bezueglich der Dipole ist ja weitgehend geklaert. 1,2 - 1,3 m H;he reichensicher aus. Als Stative koenntest Du mal nach BS 1000 Ausschau halten. Auch die MS 97 sind gut geeignet, wirken eben nur ein wenig biederer. Ich habe die Dipole jeweils auf den diagonal gegenueber liegenden FrontLS ausgerichtet und bin zufrieden damit. Ausprobieren :!:
Du hast ja wirklich ordentlich Platz, allerdings wuerde ich dringend dazu raten, die Schrankwand um mindestens 1 m nach links zu versetzen, auch wenn Du da neue Loecher bohren musst. :roll: . Sinngemaess gilt das Verschieben auch fuer die Couch: Raus aus der Ecke :!: und wenn moeglich auch von der Rueckwand. Ansonsten laeufst Du Gefahr, dass es am Hoerplatz zu sehr droehnt :cry: /
Der rechte FrontLS wird ganz gewiss zu sehr "eingepfercht" stehen, um gut zu klingen. Bedenke bei der Aufstellung bitte auch, den empfohlenen Abstand zur Stirnwand einzuhalten.

Viel Spass bei der weiteren Planung :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lemke46

Re: Aufstellung Dipole

Beitrag von Lemke46 »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Makus,

die Frage bezueglich der Dipole ist ja weitgehend geklaert. 1,2 - 1,3 m H;he reichensicher aus. Als Stative koenntest Du mal nach BS 1000 Ausschau halten. Auch die MS 97 sind gut geeignet, wirken eben nur ein wenig biederer. Ich habe die Dipole jeweils auf den diagonal gegenueber liegenden FrontLS ausgerichtet und bin zufrieden damit. Ausprobieren :!:
Du hast ja wirklich ordentlich Platz, allerdings wuerde ich dringend dazu raten, die Schrankwand um mindestens 1 m nach links zu versetzen, auch wenn Du da neue Loecher bohren musst. :roll: . Sinngemaess gilt das Verschieben auch fuer die Couch: Raus aus der Ecke :!: und wenn moeglich auch von der Rueckwand. Ansonsten laeufst Du Gefahr, dass es am Hoerplatz zu sehr droehnt :cry: /
Der rechte FrontLS wird ganz gewiss zu sehr "eingepfercht" stehen, um gut zu klingen. Bedenke bei der Aufstellung bitte auch, den empfohlenen Abstand zur Stirnwand einzuhalten.

Viel Spass bei der weiteren Planung :wink:

bis dann
So habe ich es doch auch angedeutet. Der BS1000 ist standstabil und sieht gut aus, habe da meine Nuvero3 drauf.
Antworten