Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von Jm lab auf nubert wechseln ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
FrankOTango

Re: Von Jm lab auf nubert wechseln ?

Beitrag von FrankOTango »

Magic hat geschrieben:Würde anstatt angewinkelt auch parallel zur wand gehen ?
Geht bestimmt auch, kann auch gut klingen. Würde ich aber nicht machen. 1. bist du dann nicht flexibel, falls es nicht gut klingt. 2. sieht das bestimmt schlimm aus.

Ich würde dann lieber zwei DS-22 nehmen. Da bist du flexibel und umschaltbar sind sie auch. Und vorne eben drei CS-72 oder falls dir dann doch die Optik Sorgen macht würde ich zwei nuLine 82 zum 72er bestellen.
Benutzeravatar
Magic
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 14. Mai 2009, 18:11

Re: Von Jm lab auf nubert wechseln ?

Beitrag von Magic »

@Surround-Opa
warum nur einen cs 72 ?

@FrankOTango
die DS 22 sind sicher am flexibelsten aber auch so winzig ;) wobei ich jetzt mal keine vorurtiele aufkommen lassen will

ich denke ich werde die Tage mal nach schwäbisch gemünd fahren und mir eure vorschlage mal anhören ;)
besonderes ausgenmerk liegt sicher auf dem CS 72 . Werde mir da auf jeden fall mal 3 stück in der front zusammen anhören.
Erst mal danke für die Tipps.

Gruß Timo
Onkyo 875 / PS3 Slim / JM Lab 726s / JM Lab CC700s / JM Lab 706s / Nubert AW 1000 / Sanyo PLV Z 3000
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Von Jm lab auf nubert wechseln ?

Beitrag von Surround-Opa »

Magic hat geschrieben:@Surround-Opa
warum nur einen cs 72 ?
Um dir überhaupt erstmal einen Eindruck zu verschaffen. :wink:
Magic hat geschrieben:nach schwäbisch gemünd fahren und mir eure vorschlage mal anhören ;)
besonderes ausgenmerk liegt sicher auf dem CS 72 . Werde mir da auf jeden fall mal 3 stück in der front zusammen anhören.
Aber wenn du eh nach SG fährst kannst du dir die Unterschiede direkt anhören, meistens kommt man dann mit anderen Sachen Nachhause als Anfangs gedacht. :mrgreen:
Tu dir selbst einen Gefallen, geh nicht ins Nuvero Studio. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ennycat
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:46

Re: Von Jm lab auf nubert wechseln ?

Beitrag von Ennycat »

Hallo Nubi Freunde,

ich habe im Wohnzimmer die Chorus 836 mit dem Electra Sub und den 800er Center, Bipole und 806er Rears.
Im Schlafzimmer stehen die nuWave 125 mit CS4 und RS5. Garniert wird alles mit einem SVS PC 13 Ultra ohne DSP.
Ich bin von beiden Systeme sehr begeistert und angetan. Was den Kang angeht, so ist Focal etwas mehr auf Bass "gezüchtet" als Nubert, die für ihre
neutrale Wiedergabe bekannt sind. Welches System nun besser ist, entscheiden natürlich die persönlichen Hörgewohnheiten und der Raum, sowie das Material.
Klare Höhen, saubere Miten und knackiger Bass ist bei beiden Herstellern garantiert, wird jedoch anders ausgelegt und definiert.

Ich spiele zwar mit dem Gedanken mir die Electra Reihe anzuhören, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich diese gegen die Chorus tauschen soll, oder ob die Nuberts weichen müssen. Da ich noch ein bissl sparen muss, habe ich noch Zeit zum Nachdenken.

Wenn du mit der 700er Reihe nicht zufrieden bist, so würde ich mal die Chorus 800er testen. Ein Wechsel zu Nubert wäre für mich Plan B, jedoch nicht ausgeschlossen. 8)
Antworten