Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
m4hero
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:43

AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von m4hero »

Hallo Sub-Freunde,

der AW 1300 DSP macht mir große Freude.
Nur die Anschlussklemmen mag ich nicht.
Ich würde gerne bessere Polklemmen einbauen, so das
man auch Bananas-Stecker anschliessen kann.

Im Grunde kein großes Ding, aber noch
hab ich den Sub nicht geöffnet, deshalb meine Frage.

Hat das schon jemand gemacht?
Benötigt man lange oder kurze Polklemmen?
Bild.
Sind die Anschlüsse gelötet?
Nix als Fragen. :oops:
Leider kann man von den Bildern des DSM-500 im Netz nicht genau erkennen
wie die Klemmen angeschlossen sind.

Viele Grüße
Henry
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von g.vogt »

Hallo m4hero,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich weiß nicht, ob hier schon jemand seinen neuen DSP-Sub "zerlegt" hat. Einer der Vorzüge bei Nubert ist allerdings, dass du per Telefon direkt beim Hersteller landest; frag doch einfach mal bei der Hotline - 0800 Nubert 0 - die können deine Frage bestimmt beantworten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
m4hero
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:43

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von m4hero »

Hallo Gerald,

oh, das ist nat. auch eine Idee. Dank dir.

Ist in der Tat immer so eine Sache... die Kiste aufzuschrauben.

Hab halt ewig gefummelt, bis das Kabel mit Banans an diesen "komischen"
Anschlüssen halbwegs dran war. Deshalb...diese Idee.

Grüße Henry
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von tf11972 »

Man kann doch auch mit einem Messer die Abdeckkappen an den Polklemmen abmachen, darunter erscheinen dann die Kontakte für die Bananas.

Oder ist das beim AW-1300 nicht möglich?

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von Zweck0r »

Warum willst Du für so einen Unfug 5 Jahre Garantie aufs Spiel setzen ?

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von König Ralf I »

Man kann doch auch mit einem Messer die Abdeckkappen an den Polklemmen abmachen, darunter erscheinen dann die Kontakte für die Bananas.
Klar geht das .

Ich hab den Sub zwar nicht...hätte das aber als erstes gemacht.Ist schließlich Standard.

Und wenn man mal in die Testberichte anguckt die auf der Internetseite des quasi identischen AW-13 verlinkt sind......und die Fotos betrachtet..... :roll: :wink:

Und wenn man so ganz ahnungslos ist , kann man notfalls auch einfach mal deswegen bei der Hotline nachfragen ....und sich so viel Aufwand ersparen. 8)



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
m4hero
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:43

Re: AW 1300 DSP: Einbau von besseren Polklemmen

Beitrag von m4hero »

Hallo Ralf und Thomas,

das muss ich mal probieren!!

Auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen.

Ist natürlich deutlich einfacher...als alles ausbauen. :oops:

Gruß Henry

P.S.

oh je....es ist ja viel einfacher!!! 8O
man kann die "Kappe" bzw. den Stift in den Polklemmen
ganz locker mit dem Fingernagel herausziehen...und "Bingo"
hat man Polklemmen für Bananas.

Da hab ich wohl nach rein deutscher Ingenieurskunst,
etwas zu kompliziert gedacht.

Pheww..

Danke noch mal.

Grüße Henry
Antworten