Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von acky »

Ich habe mir letztens den Velodyne SPL 1200 Ultra bei Hifi im Hinterhof angehört und war sehr angetan. Insbesondere das automatische Einmesssystem (schreibt man das mit 3 "s" ?) hat mich beeindruckt. Klanglich war der Sub auch echt gut, aber das warja keine wirkliche Überraschung. So eine Automatik würde ich mir für den großen NuVero Sub auch wünschen :D
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von Weyoun »

So richtig mit Messmikrofon und einem Algorithmus à la YPAO oder Audyssey, nur eben auf tiefere Frequenzen geeicht?
Grundsätzlich keine schlechte Sache, ABER das wäre dann wohl unbezahlbar, wenn Nubert solch eine Entwicklung in Eigenregie stemmen müsste.

LG,
Martin
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von acky »

Weyoun hat geschrieben:So richtig mit Messmikrofon und einem Algorithmus à la YPAO oder Audyssey, nur eben auf tiefere Frequenzen geeicht?
Grundsätzlich keine schlechte Sache, ABER das wäre dann wohl unbezahlbar, wenn Nubert solch eine Entwicklung in Eigenregie stemmen müsste.

LG,
Martin

Keine Ahnung, ob Nubert das stemen kann oder nicht. Velodyne konnte es jedenfalls und das Ergebnis ist für mich beeindruckend. Der Sub kostet etwa 2000 €, da wird der neue Sub von Nubert wohl nicht weit weg sein.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von StefanB »

Es gibt Dinge, die kann auch eine Automatik nicht stemmen...

Und das ist gut so...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von acky »

StefanB hat geschrieben:Es gibt Dinge, die kann auch eine Automatik nicht stemmen...

Und das ist gut so...

Stefan
Eben, deswegen stehe ich ja auch so auf Rotel :wink:

Das Ergebnis beim Velo war aber echt schon beeindruckend. Das gilt natürlich nur für den Raum, in dem ich das Gerät gehört habe...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von multit »

Die Einmessautomatik der Velodynes ist zwar gut und auch die grafische Präsentation inkl. der manuellen Möglichkeiten der Beeinflussung sind vielfältig. Allerdings kann die Automatik nicht mit einem Anti-Mode mithalten.
Ich habe z.B. meine Raummoden gar nicht in den Griff bekommen, sondern nur ein wenig abmildern können.
Erst der Anti-Mode brachte eine signifikant hörbare Verbesserung, da nützt auch nicht das teuer aussehende Mikrofon beim Velodyne ;)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Wunschzettel für den neuen NuVero Sub

Beitrag von ThomasB »

Abgesehen davon dass die Entwicklung - wie schon genannt - doch sehr teuer wäre, wären sicher der den meisten Kunden ein niedrigerer Kaufpreis wohl lieber als das Einmesssystem.

Wenn du wirklich sowas brauchst, kannst ja das von deinem AVR nehmen oder ein Antimode.
Nuvero 14
Antworten