Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 120 ?
nuLine 120 ?
Hi,
da die neue "große" nuLine ja schon fertig sein dürfte, könnte man doch eigentlich schon einmal die Maße
bekanntgeben, oder? Hr. Spiegler oder Hr. Nubert, wie wär's denn schon einmal exklusiv für die Forum-Gemeinde mit H x B x T plus Gewicht?
Gruß pr
da die neue "große" nuLine ja schon fertig sein dürfte, könnte man doch eigentlich schon einmal die Maße
bekanntgeben, oder? Hr. Spiegler oder Hr. Nubert, wie wär's denn schon einmal exklusiv für die Forum-Gemeinde mit H x B x T plus Gewicht?
Gruß pr
Hallo pr,
das Datenblatt der nuLine 120 ist seit heute (früher Nachmittag) in unserem Bereich "downloads" abrufbar.
(Habe ich selbst gesehen und auch ausprobiert - hihi!)
- Leider nicht exklusiv für die Forum-Gemeinde, - aber für die Besucher unserer Web-Page!
Um der ersten "erstaunlichen Frage nach dem Gewicht" vorzubeugen:
Wir haben heute die nuLine 120 mit einer geeichten Waage gewogen. - Die 40.5 kg sind echt! (Mit Abdeck-Gitter)
Woher die Angabe der nuWave 125 (37 kg) kommt, weiß ich auch nicht so genau, müsste wohl ähnlich viel wiegen! - Bei der Wiege-Aktion war ich nicht dabei! - Muß wohl nochmal geprüft werden!
Gruß, G. Nubert
das Datenblatt der nuLine 120 ist seit heute (früher Nachmittag) in unserem Bereich "downloads" abrufbar.
(Habe ich selbst gesehen und auch ausprobiert - hihi!)
- Leider nicht exklusiv für die Forum-Gemeinde, - aber für die Besucher unserer Web-Page!
Um der ersten "erstaunlichen Frage nach dem Gewicht" vorzubeugen:
Wir haben heute die nuLine 120 mit einer geeichten Waage gewogen. - Die 40.5 kg sind echt! (Mit Abdeck-Gitter)
Woher die Angabe der nuWave 125 (37 kg) kommt, weiß ich auch nicht so genau, müsste wohl ähnlich viel wiegen! - Bei der Wiege-Aktion war ich nicht dabei! - Muß wohl nochmal geprüft werden!
Gruß, G. Nubert
Hallo Hr. Nubert,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für ihre schnelle und äußerst präzise Antwort, die auch sicherlich viele interessieren wird. Wenn dann noch die dazugehörenden Bilder der nuLine 120 ins Netz gestellt sind, werden sich bestimmt schon einige Sorgen um ihr Bankkonto machen, und die bange Frage: Wie sag ich`s meiner Frau??
Gruß pr
erst einmal ein herzliches Dankeschön für ihre schnelle und äußerst präzise Antwort, die auch sicherlich viele interessieren wird. Wenn dann noch die dazugehörenden Bilder der nuLine 120 ins Netz gestellt sind, werden sich bestimmt schon einige Sorgen um ihr Bankkonto machen, und die bange Frage: Wie sag ich`s meiner Frau??
Gruß pr
Hallo mralbundy,
das mit der Gehäusegröße erscheint nur auf den ersten Blick so; - wegen der überstehenden nuWave-Front.
Der Korpus der nuWave ist nur 3 mm breiter, dafür ist die "Netto-Gehäusetiefe" der nuLine ca 5 mm größer.
Das schenkt sich also nichts.
Der Klangunterschied zwischen nuWave 125 und nuLine 120 ist etwas kleiner als zwischen nuWave 10 / nuLine 100; - vor allem weil sich die Schallwand-Einflüsse der nuLine 120 durch die größere Gehäusebreite akustisch weniger von der nuWave 125 unterscheiden.
Die "Feinheiten" sollten wohl zuerst die Forums-Leute posten. - Im Zweifelsfall werde ich schon ab und zu was dazu beisteuern.
Gruß, G. Nubert
das mit der Gehäusegröße erscheint nur auf den ersten Blick so; - wegen der überstehenden nuWave-Front.
Der Korpus der nuWave ist nur 3 mm breiter, dafür ist die "Netto-Gehäusetiefe" der nuLine ca 5 mm größer.
Das schenkt sich also nichts.
Der Klangunterschied zwischen nuWave 125 und nuLine 120 ist etwas kleiner als zwischen nuWave 10 / nuLine 100; - vor allem weil sich die Schallwand-Einflüsse der nuLine 120 durch die größere Gehäusebreite akustisch weniger von der nuWave 125 unterscheiden.
Die "Feinheiten" sollten wohl zuerst die Forums-Leute posten. - Im Zweifelsfall werde ich schon ab und zu was dazu beisteuern.
Gruß, G. Nubert
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich bin ja jetzt schon auf die ersten Bilder gespannt und natürlich auf den Verkaufsstart. Vielleicht gibt es gleich einen Engpass, weil schon so viele auf die NuLine 120 warten.
@G.Nubert
Wird es für die NuLine 120 auch ein ABL geben? Und wird der Frequenzgang auch so sein wie bei der NuWave 125 mit ABL?
Gruss
Christian
Ich bin ja jetzt schon auf die ersten Bilder gespannt und natürlich auf den Verkaufsstart. Vielleicht gibt es gleich einen Engpass, weil schon so viele auf die NuLine 120 warten.
@G.Nubert
Wird es für die NuLine 120 auch ein ABL geben? Und wird der Frequenzgang auch so sein wie bei der NuWave 125 mit ABL?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Hm, das ABL-125 wird sicher auch für die Nuline 120 passen. Warum sollte es ausgerechnet bei den größten Vertretern der beiden Serien anders als bei den kleineren sein, zumal der Unterschied laut Herrn Nubert ja ohnehin noch geringer ist als zwischen NW 10 und NL 100!
Gruß,
Philipp
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Eric
Das nehm ich auch an, aber ich bin mir ja nicht ganz so sicher.
Gruss
Christian
Das nehm ich auch an, aber ich bin mir ja nicht ganz so sicher.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Ja, es gibt kein anderes ABL Modul für die 120.
Der Bassverlauf ist identisch.
Bei der Nuwave 35 und nuline 30 z.B. ist das was anderes.
Diese unterscheiden sich erheblich voneinander.
Die Nuwave 125 und nuline 120 aber eben nicht.
Der Bassverlauf ist identisch.
Bei der Nuwave 35 und nuline 30 z.B. ist das was anderes.
Diese unterscheiden sich erheblich voneinander.
Die Nuwave 125 und nuline 120 aber eben nicht.
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L