NÖ.douggyheffernan hat geschrieben:könnte es nicht sein, dass der Center generell etwas zu tief liegt?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Tschö , war schön mit euch
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe gestern mit diesen Tipps noch mal reichlich rumprobiert und bin wahrscheinlich mehr durch Zufall zu einem besseren Klangerlebnis gekommen, so dass ich gestern Abend den ersten Film genießen konnte ohne ständig Einstellungen auszuprobieren
Im Detail:
Ich habe zunächst den Tipp von KDR ausprobiert und umgestöpselt. Zum Glück hatte ich die NuBananas mitbestellt. Ergebins: Schwierig zu sagen... Ich bilde mir ein, dass der Standlautsprecher dann auch hohl klingt, was dann wohl am AVR und dann eher nicht am Center liegt. Aber im Endeffekt schwer zu beurteilen und möchte das nicht zu hoch werten, da diese ja nicht an der gleichen Position sind und nicht direkt verglichen werden können.
Zur Position des Centers:
Der Center liegt bündig mit der Vorderkante und hat Hinterkante Center zur Wand 35 cm Abstand. Insofern sollte dies ausreichend sein. Zu tief denke ich ist dieser nicht, da ja laut Nubert das Abstrahlverhalten recht neutral ist und dafür ja auch die Hochtonkalotte versetzt ist.. Dass die Geräte daneben evtl. diesen zu gedrungen klingen lassen könnten macht natürlich Sinn, war mir aber ehrlich gesagt nicht bewusst.. Diese jedoch neben den Schrank zu stellen oder den Center hochkant zu stellen ist eher keine Option, da ich dann wohl mit den Boxen vor die Tür gesetzt werde
Schon jetzt strapaziere ich die Toleranz meines Frauchen
Ich habe mich dann wie von Ralf vorgeschlagen weiter mit dem eingebauten Equalizer des AVR beschäftigt und bin hier einen anderen Ansatz gegangen. Auf einmal klang es verhältnismäßig gut und ich war recht zufrieden. Er integrierte sich in die Front und es gab das gewohnte Surround Erlebnis. Diesmal aber mit mehr Mitten gegenüber meiner alten
Sub Sat Kombi
Gestern Abend war ich relativ zufrieden und werd mir das jetzt mal weiter anhören und ein paar Feineinstellungen vornehmen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass gleiche Chassis nicht für eine einheiltiche Front reichen
und ein neuer AVR her muss, was aber sowieso in ca. 2 Monaten geplant ist. Dann soll ein Yamaha X067 einziehen und ich hoffe das Klangbild wird in der Hinsicht dann perfekt.
Vielen Dank für die Hilfe
Christian
P.S. Habe den Center beim Umstöpseln mal alleine spielen lassen... Ich stand einfach nur mit offenem Mund da.. auf keinen Fall defekt
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe gestern mit diesen Tipps noch mal reichlich rumprobiert und bin wahrscheinlich mehr durch Zufall zu einem besseren Klangerlebnis gekommen, so dass ich gestern Abend den ersten Film genießen konnte ohne ständig Einstellungen auszuprobieren

Im Detail:
Ich habe zunächst den Tipp von KDR ausprobiert und umgestöpselt. Zum Glück hatte ich die NuBananas mitbestellt. Ergebins: Schwierig zu sagen... Ich bilde mir ein, dass der Standlautsprecher dann auch hohl klingt, was dann wohl am AVR und dann eher nicht am Center liegt. Aber im Endeffekt schwer zu beurteilen und möchte das nicht zu hoch werten, da diese ja nicht an der gleichen Position sind und nicht direkt verglichen werden können.
Zur Position des Centers:
Der Center liegt bündig mit der Vorderkante und hat Hinterkante Center zur Wand 35 cm Abstand. Insofern sollte dies ausreichend sein. Zu tief denke ich ist dieser nicht, da ja laut Nubert das Abstrahlverhalten recht neutral ist und dafür ja auch die Hochtonkalotte versetzt ist.. Dass die Geräte daneben evtl. diesen zu gedrungen klingen lassen könnten macht natürlich Sinn, war mir aber ehrlich gesagt nicht bewusst.. Diese jedoch neben den Schrank zu stellen oder den Center hochkant zu stellen ist eher keine Option, da ich dann wohl mit den Boxen vor die Tür gesetzt werde


Ich habe mich dann wie von Ralf vorgeschlagen weiter mit dem eingebauten Equalizer des AVR beschäftigt und bin hier einen anderen Ansatz gegangen. Auf einmal klang es verhältnismäßig gut und ich war recht zufrieden. Er integrierte sich in die Front und es gab das gewohnte Surround Erlebnis. Diesmal aber mit mehr Mitten gegenüber meiner alten


Gestern Abend war ich relativ zufrieden und werd mir das jetzt mal weiter anhören und ein paar Feineinstellungen vornehmen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass gleiche Chassis nicht für eine einheiltiche Front reichen

Vielen Dank für die Hilfe
Christian
P.S. Habe den Center beim Umstöpseln mal alleine spielen lassen... Ich stand einfach nur mit offenem Mund da.. auf keinen Fall defekt

Zuletzt geändert von Lando2081 am Mo 12. Mär 2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
TBD...
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
@Lando2081
Denk bei einem neuen AVR aber nicht an die Einsteígergeräte.
Also eher an Pio LX75/85 , Onkyo 3009/5009 oder Yammi 3067/3010.
Den 3067 von Yamaha gibts zur Zeit extrem günstig.(ca. 1000-1200€)
Grüße
Ralf
Denk bei einem neuen AVR aber nicht an die Einsteígergeräte.

Also eher an Pio LX75/85 , Onkyo 3009/5009 oder Yammi 3067/3010.
Den 3067 von Yamaha gibts zur Zeit extrem günstig.(ca. 1000-1200€)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Nunja, ich dachte da an den Yamaha 1067 oder 2067; je nachdem welchen ich davon günstig gebraucht kriegen kann. Diese sind ja zum Großteil dem 3067 gleich.König Ralf I hat geschrieben:@Lando2081
Denk bei einem neuen AVR aber nicht an die Einsteígergeräte.![]()
Also eher an Pio LX75/85 , Onkyo 3009/5009 oder Yammi 3067/3010.
Den 3067 von Yamaha gibts zur Zeit extrem günstig.(ca. 1000-1200€)
Grüße
Ralf
5.1 reicht mir und Leistung bekommt die Front aktuell von dem Stereoamp, der nicht soo schlechte Werte hat und daher trotz ATM erst mal reichen sollte (2x100 Watt an 4 Ohm bei 650 Watt Leistungsaufnahme). Ich wohne ja in einer Mietwohnung und höre selten lauter als Zimmerlautstärke. Mir geht es mehr um den vollumfänglichen neutralen klang. Von daher sollte selbst der 1067 reichen und ein wesentlichen Fortschritt gegenüber meinem über 10 Jahre alten Sony AVR sein.
Wenn mal wieder Geld übrig ist kommt dann eine vernünftige 2 Kanal oder 5 Kanal Endstufe.
Grüße
Christian
TBD...
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Hi Christian,
schau mal auf Nubert hier nach!
1100 € für einen 3067 ist ein "Schnäpple"!
Im Gegensatz zu ebay gibt Nubert außerdem 2 Jahre Garantie auch für gebrauchte AVR.
LG,
Martin
schau mal auf Nubert hier nach!
1100 € für einen 3067 ist ein "Schnäpple"!
Im Gegensatz zu ebay gibt Nubert außerdem 2 Jahre Garantie auch für gebrauchte AVR.
LG,
Martin
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Danke für den Tipp, aber schwarz müsste es schon sein. Und zudem gibts den 1067 und 2067 schon zwischen 600 und 700 EUR gebraucht.
Ich weiß, wenn man so viel Geld für Lautsprecher ausgibt dann sollte man nicht beim AVR sparen...
Aber was bietet mir der 3067 abgesehen von der Leistung und den Kanälen gegenüber den beiden günstigeren beiden. Letztendlich reicht dieser doch in Verbindung mit einem Stereo Amp oder Endstufe vollkommen aus, oder sehe ich das falsch? Die Vorstufentechnik ist doch nahezu identisch. Warum sollte ich also mehr ausgeben?
Gibt es wichtige Features, aufgrund dessen ich eher den 2067 oder 3067 nehmen sollte?
In diesem Fall ist natürlich die Garantie ein Argument, aber meistens gibts ja die X067 mit Restgarantie, so dass man zumindest noch eine Zeit abgesichert ist.
Grüße
Christian
Ich weiß, wenn man so viel Geld für Lautsprecher ausgibt dann sollte man nicht beim AVR sparen...
Aber was bietet mir der 3067 abgesehen von der Leistung und den Kanälen gegenüber den beiden günstigeren beiden. Letztendlich reicht dieser doch in Verbindung mit einem Stereo Amp oder Endstufe vollkommen aus, oder sehe ich das falsch? Die Vorstufentechnik ist doch nahezu identisch. Warum sollte ich also mehr ausgeben?
Gibt es wichtige Features, aufgrund dessen ich eher den 2067 oder 3067 nehmen sollte?
In diesem Fall ist natürlich die Garantie ein Argument, aber meistens gibts ja die X067 mit Restgarantie, so dass man zumindest noch eine Zeit abgesichert ist.
Grüße
Christian
TBD...
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Da kommen wir zu der gleichen Frage, die mich auch schon lange nach Lesen vieler Beiträge zu AVRs beschäftigt:
Inwieweit unterscheiden sich technisch die Geräte der Mittelklasse (so unter 1000€?) von denen der Oberklasse (so ab 1500€)?
Ich meine damit nicht, dass die letzteren mehrere Anschlussmöglichkeiten haben sondern mit welchen besseren (?) Bauteilen usw. die bestückt sind. Habe nicht viel Kenntnisse dazu. Aber die Einschätzungen vieler User machen nicht nur mich diesbezüglich stutzig.

Inwieweit unterscheiden sich technisch die Geräte der Mittelklasse (so unter 1000€?) von denen der Oberklasse (so ab 1500€)?
Ich meine damit nicht, dass die letzteren mehrere Anschlussmöglichkeiten haben sondern mit welchen besseren (?) Bauteilen usw. die bestückt sind. Habe nicht viel Kenntnisse dazu. Aber die Einschätzungen vieler User machen nicht nur mich diesbezüglich stutzig.

- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
@Lando2081
Kauf was du meinst.
Wenn du im Forum mitgelesen hast kennst du ja die verschiedenen Meinungen zu dem Thema.
Neues gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Grüße
Ralf
Kauf was du meinst.
Wenn du im Forum mitgelesen hast kennst du ja die verschiedenen Meinungen zu dem Thema.
Neues gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 12. Mär 2012, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Hallo -interessant, habe ich mir noch keine großen Gedanken bisher dazu gemacht. Sind die Nubert-Geräte solche, mit denen die die Leistung der Boxen testen oder solche, die in den Hörstudios eingesetzt werden oder ??? Was weißt du darüber?Weyoun hat geschrieben:Hi Christian,
schau mal auf Nubert hier nach!
1100 € für einen 3067 ist ein "Schnäpple"!
Im Gegensatz zu ebay gibt Nubert außerdem 2 Jahre Garantie auch für gebrauchte AVR.
LG,
Martin
Re: Klangproblem Center Nuline CS72 in Surround
Da lese ich auch fleißig mit und letztendlich ich das meine Erkenntnis. Gerade die X067 sind ja nun wirklich abgesehen von der Leistung stark baugleich, und für 3 Lautsprecher wird die Leistung des 1067 wohl reichen. Ich denke aber bei mir wird es auf den goldenen Mittelweg 2067 rauslaufenKönig Ralf I hat geschrieben:@Lando2081
Kauf was du meinst.
Wenn du im Forum mitgelesen hast kennst du ja die verschiedenen Meinungen zu dem Thema.
Neues gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Grüße
Ralf

TBD...