Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon Verstärker-/Receiver

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
BeaTles1966
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 14:44

Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von BeaTles1966 »

Ich besitze seit rund 10 Jahren einen DENON AVC-A 11SR. Angeschlossen sind nur Nubert-LS (Front nuWave 10, Center CS-4, Rear nuWave 3 + nuWave RS-5). Der Klang in Stereo und Surround ist - vorsichtig formuliert- Oberklasse. Ich höre gerne Multichannel-Aufnahmen von DVD-Audio und SACD. Zusätzlich wächst langsam auch das Angebot an Bluray (Konzerte) in HD-Master Audio. Deshalb habe ich mir vor etwa einem Jahr einen neuen Universalplayer (Cambridge Audio Azur BD 650) zugelegt. Dieser Player liest alle Formate sehr schnell ein. Der Klang (über anlogen Mehrkanalausgang) ist schon hervorragend. Auch der CD-Klang ist gut.

Nun zu meinem Anliegen: Mein "alter" Denon-Verstärker hat natürlich keine HDMI-Schnittstelle. Deshalb überleg ich den Neukauf eines mordernen AV-Receiver. Kann jemand über einen Klangvergleich berichten zwischen meinem "Alten AVC" und modernen AV-Receivern wie z.B. DENON AVC 3312 oder 4810, Yamaha RX-V2067 oder 3067 oder die besseren AV-Receiver von Onkyo, Pioneer oder Marantz.

Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.

Herzliche Grüße aus Hamburg
KDR

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von KDR »

Hallo.....

niemand bislang geantwortet ,naja dann geb ich Dir mal den Tip bei AREA DVD etwas zu lesen .

Unter der Rubrik Hardware Tests findest Du jede Menge AVRs mit beschreibungen und beurteilungen.

gruß
klaus
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

Den Denon 3312 hatte ich bis vor kurzem auch. Aber nur 4 Wochen. War damit echt nicht zufrieden. Vor allem im Stereobetrieb fand ich ihn :angry-cussingblack:

Mit dem Pio SC-LX75 bin ich jetzt überglücklich und eine ursprüngliche Planung mit einer zusätzlichen Stereoendstufe und ATM war schlagartig beerdigt. :mrgreen:
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von g.vogt »

Hallo und herzlich willkommen im nuForum!

Ich verstehe deinen Komfort-Wunsch. Aber wenn du Verstärkerklang auch nur im entferntesten eine Bedeutung beimisst wirst du doch nicht erwarten, dass so ein "altes Schlachtschiff" von irgendeinem aktuellen Durchschnitts-AVR Paroli geboten bekäme.

Vielleicht wäre ein separater fernbedienbarer HDMI-Switch eine Alternative für dich?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von mcBrandy »

douggyheffernan hat geschrieben:Den Denon 3312 hatte ich bis vor kurzem auch. Aber nur 4 Wochen. War damit echt nicht zufrieden. Vor allem im Stereobetrieb fand ich ihn :angry-cussingblack:
Ich finde die Denons generell in Stereo nicht grad hitverdächtig!

Wennst wirklich an was neuem interessiert bist, dann solltest auf jeden Fall zu einem ähnlichen Boliden wechseln oder mal ne Vor-/Endstufen Kombi ausprobieren.
Ansonsten ist der Tipp von Gerald sehr geldsparend!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
BeaTles1966 hat geschrieben:Kann jemand über einen Klangvergleich berichten zwischen meinem "Alten AVC" und modernen AV-Receivern wie z.B. DENON AVC 3312 oder 4810, Yamaha RX-V2067 oder 3067 oder die besseren AV-Receiver von Onkyo, Pioneer oder Marantz.
Da ich den Denon AVC-A11 kenne (bei mir gehört & bereits mehrfach umgebaut -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=17948 ),
kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, mit dem so lange wie möglich Klangfreuden zu geniessen :!:

Die Urgewalt solcher Boliden, die sich in müheloser und sauberer Wiedergabe jedes Bassimpulses widerspiegelt, die "lebendige" Stimmenwiedergabe und feinzeichnende Höhenwiedergabe (ohne zu nerven) ist "fast" unvergleichlich.
Mit KEINEM Denon-AVR bis hoch zur 48er Serie wirst du das "geliebte Klangerlebnis" reproduzieren können, vor allem nicht die hervorragende Stereowiedergabe des A11.

Wenn es dir tatsächlich nach einem AVR mit HDMI-Signalverarbeitung "dürstet", dann kämen meiner Meinung nach als "Schnupperkandidaten" (unverbindlicher Vergleichstest bei dir) der Yamaha RX-V3067 od.A-3010 und ein Onkyo TX-NR3009 od.5009 in Frage.
Den Marantz 7005 kann ich nicht empfehlen, da dessen Innenleben ein Clone des Denon 3311 ist.
Zu aktuellen Pioneer AVRs kann ich leider nichts Konstruktives beitragen, allerdings hört man(n) ja viel Gutes.

Dennoch stellt sich mir die Frage, warum du umschwenken möchtest, wo du doch deine Lösung...
BeaTles1966 hat geschrieben:...Cambridge Audio Azur BD 650...(über anlogen Mehrkanalausgang)...
...bereits gefunden hast, denn der übernimmt doch die Decodierung der HD-Tonformate.
Selbst wenn du die Wandler im Cambridge nicht nutzt und digital (stereo & 5.1) zum Denon-AVC-A11 übertragen lässt, wird das klangliche Ergebnis immernoch besser sein, als per HDMI und einem Mittelklasse-AVR (die Erfahrung habe ich mit meinem Rotel gemacht).

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS:
KDR hat geschrieben:...bei AREA DVD...
...AVRs mit beschreibungen und beurteilungen.
Letzterem sollte man(n) allerdings keine Bedeutung beimessen :!: :wink: :roll:
BeaTles1966
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 14:44

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von BeaTles1966 »

herzlichen Dank für Eure Antworten.

Besonders der Hinweis von Rudi hat mir die Augen geöffnet. Wenn ich mich mit neuartigen AVR's der Oberklasse klanglich trotz HDMI-Anbindung gegenüber analoger Anbindung meines Universalplayers an meinen "Alten" eher verschlechtere, bleibe ich halt bei meinem geliebten AVC 11 SR. Die Tests vieler Hifi-Zeitschriften beschreiben zwar die klanglichen Eigenschaften moderner AVRs (mich interssierte die Preisklasse um die 2.000 - 2.500 EUR). Leider gibt es dort keine Berichte über Klangvergleiche mit älteren AV-Verstärkern der gehobenen Preisklassen, wie mein Denon. Die neueren AV-Verstärker befinden sich dann aber doch noch in einer anderen Preisklasse, die ich derzeit nicht bereit bin, zu investieren.

Ich hatte auch nur die Hoffnung, das ich mit einer HDI-Verbindung den Bitstream von SACD ungewandelt übertragen kann und dadurch klangliche Vorteile erreiche. Entsprechende Berichte hatte ich vor einiger Zeit gelesen. Aber damit ist natürlich nach immer keine wirklicher Vergleich zu meiner jetziegen Lösung möglich, es sei denn, man kann mit entsprechenden Geräten experimentieren.

Danke auch für die Erfahrungen mit dem Denon AVR 3312. Davon werde ich dann bestimmt die Fingere lassen.

Falls jemand weitere Anregungen hat, ich bin für alles dankbar.
Herzliche Grüße an alle aus Hamburg
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von König Ralf I »

Das es keine Vergleiche zwischen ALT und NEU AVR gibt wäre mir neu: :roll: :wink:

Etwas älter :
http://www.areadvd.de/hardware/2010/alt_gegen_neu.shtml

Recht aktuell:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/alt ... 2011.shtml


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
BeaTles1966
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 14:44

Re: Denon Verstärker-/Receiver

Beitrag von BeaTles1966 »

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Herzliche Grüße
Michael
Antworten