Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hi Marten,
Schön gemacht!
woll'n wir ne Firma aufmachen? NuGU: NuBox-Gitter Unlimited.
Nachfrage scheint es ja zu geben, nur das Angebot fehlt noch...
Also Herr Nubert und Herr Spiegler, Beeilung mit den serienmäßigen NuBox-Gittern, bevor wir's machen!
4mm Schräubchen mit Maschinengewinde halten übrigens sehr gut.
(NGS - Nubox Gitter Schmiede, wär auch nicht schlecht)
Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Liebe nuBox-Gitter-Fans!
Es ist ja schon fast rührend, was sich hier tut. Dass wir mit dem Gitterthema noch nicht weitergekommen sind, liegt zum einen daran, dass die Diskussion sehr kontrovers geführt wird (es gibt viele Stimmen gegen Gitter!) und zum anderen an der täglichen Prioritätenliste. Der Besuch bei unserem Gitterlieferanten, wo wir das Thema an Hand von Mustern besprechen wollten, wird immer wieder verschoben. Aber nun zu Ihren Gittern. Ganz wichtig bei diesen Lösungen ist die Sichtweise, dass wir als Firma Nubert solche - Entschuldigung - Bastellösungen nicht anbieten können. Die Kunden würden uns "steinigen", wenn wir scharfkantige Gitter mit Gewindeschrauben-Befestigungen verkaufen würden. Es geht hier unter anderem um "Kindersicherung", die Kanten sind aber alles andere als sicher... Ich wiederhole mich, aber eine professionelle Lösung muß ein stabiles Gitter, vermutlich irgendwie profiliert, mit einer programmgesteuerten Perforierung, mit sauberen Kanten und einer perfekten Pulverbeschichtung sein. Jeder von Ihnen kann im Baumarkt einen Qaudratmeter Lochblech kaufen und auf eigene Verantwortung ein Gitter schneiden, biegen, halbwegs gerade klopfen und mit irgendeiner Befestigung ausstatten. Wir müssten für nuBox-Gitter schon mal völlig neue Befestgungs-Drehteile fertigen lassen. Warum versteht das denn niemand? Das Thema ist bei uns nicht endgültig vom Tisch, aber als Hersteller, der in der Produkthaftung steht, können wir nur solide Konstruktionen anbieten. Vielleicht finden wir im Laufe der nächsten Monate ja doch noch eine finanzierbare Lösung. In den nächsten Tagen müssen wir aber nuLine 120 fotografieren lassen, Texte fürs Web machen, die Produktseite aufbauen, mit Gehäuse- und ABL-Lieferanten sprechen, wegen Strompreiserhöhungen mit den Stadtwerken verhandeln, die Umbauarbeiten der Laborerweiterung koordinieren und, und, und....
R.Spiegler hat geschrieben:Warum versteht das denn niemand?
Ich glaube, da irren Sie sich. In den entsprechenden Threads wird ja immer auf die durchaus vorhandene Problematik hingewiesen, und zwar nicht nur von denen, die den Nubox-Besitzern keine Gitter gönnen. Die Sache mit der Produkthaftung ist natürlich neu, aber es hat ja auch niemand ernsthaft gedacht, sie könnten oder sollten Gitter wie die hier im Thread präsentierten anbieten.
ich denke frente und marten haben durch den doch recht deutlich gemacht, dass man die Äusserungen nicht allzu ernst nehmen sollte.
Dass das private Bastellösungen sind (wenn auch sehr schön gelunge) und keine fertigen Verkaufsprodukte, ist doch wohl klar.
Also lassen Sie sich jetzt doch nicht durch diese Eigenproduktionen unter Stress setzen.
diese ganze Gittergeschichte ist ja nicht gegen die Fa. Nubert gerichtet!!!
Es geht eigentlich nur darum, dass sich einige gerne ein Gitter für ihre nuBox wünschen und wir haben einfach in Hobby-Heimwerkerarbeit schnell mal ein Gitter zurechtgebastelt
nur um mal eine Vorstellung davon zu haben, wie eine nuBox mit Gitter aussieht, diese Eigenproduktionen sollen keineswegs in Serie oder in den Verkauf gehen
Hallo Herr Spiegler,
den Statements von Woody und Marten ist nichts mehr hinzuzufügen, natürlich ist alles "Just for Fun" , warum die "uncoole" Reaktion? Natürlich ist wohl uns allen klar, dass Sie kein Bastelprodukt anbieten können. Nehmen sie die Selberbauaktionen einfach als Hinweis darauf, das da tatsächlich ein Wunsch nach Designveränderung da ist und machen Sie was draus - in aller gebotenen Ruhe und nötigem Zeitrahmen. Freuen Sie sich doch, dass die Leute Ihre Boxen des Klanges wegen kaufen! Trendige Optik gibt es anderswo billiger, aber darauf liegt ja wohl nicht unser Hauptaugenmerk. Und manche greifen dann eben in den Werkzeugkasten...
Übrigens noch mal ein Lob auf die kleinen 310er: Ich genieße mit ihnen 5-Kanal Musik, ohne Klangeinbrüche zu den viel mächtigeren wave10 festzustellen, überaus harmonisch, ein "wanderndes" Instrument verändert nicht seine Klangfarbe, schön - ob mit oder ohne Gitter!
Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440