da das mein 1. Beitrag hier ist will ich mich erstmal bei allen Mitgliedern bedanken die hier ihr Wissen und Erfahrung teilen!
Ich habe mich bereits schon durch etliche Threads durchgelesen aber bin mir nicht ganz sicher ob die Box die richtige für mich ist. Zuerst mal mein derzeitiges Setup:
Denon AVR-1100RD
2 Qualdral Sam 80 Boxen (sind noch von meinem Vater und dürften zwischen 20 und 30 Jahren alt sein)
2 Canton Fonum 301 Boxen
sowie ein Presonus Firepod (externe Soundkarte) dass ich zwischen PC und Stereoanlage schalten kann (macht klanglich aber keinen hörbaren Unterschied).
Abstand zu den Boxen ist ca ein Meter, durch den Abstand dürfte ja der Raum relativ unwichtig sein nehme ich mal an?
Bei normaler Nutzung bin ich mit meinem Setup recht zufrieden aber beim Abmischen von meinen Aufnahmen (ausschließlich Metal) merke ich wie ich teilweise an die Grenzen stoße und der Sound in gewissen Frequenzen einfach "mumpft". Eq's oder andere Einstellungsmöglichkeiten haben da auch keine Abhilfe geschafft. Besonders negativ fällt mir auf, dass in Benutzung von Omnisphere (Keyboard Software) am Pc manche Sounds etwas "schreien". Der Sound ist mir einfach vom Gesamteindruck her nicht genau genau genug. Kurzum ich möchte da was dran ändern und meiner Meinung nach sind die Boxen der Schwachpunkt, wobei ich da auch den Denon Verstärker nicht ausschließen kann da ich zu dem Verstärker kaum Informationen gefunden habe. Weiß nur dass mein Bruder den mal vor Jahren für 400DM gekauft hat^^ Bei meiner Suche bin ich öfters über die Nubert Nubox 381 Boxen gestolpert. Alternativ hatte ich noch Boxen von KRK und Behringer im Auge aber besonders bei den Behringer bin ich mir recht unsicher da man öfters liest dass die Bassbereich schwächeln. Da ich es oft mit tiefer gestimmten Gitarren und auch Bässen zu tun habe wäre das vermutlich keine Optimallösung für mich.
Abgesehn von der Nubox 381 wäre vermutlich noch die Aktivboxen von KRK, die mit der 8" Variante preislich ziemlich gleich mit der Nubox liegt, im Rennen. Da bin ich mir aber absolut nicht sicher was die bessere Alternative ist. Da wäre ich auf eure Meinungen mal sehr gespannt. Das ganze sollte sich in einem preislichen Rahmen von bis zu 400€ bewegen.
So ich hoffe mal ich hab jetzt nichts wichtiges vergessen und bin sehr gespannt auf eure Meinungen

Lg Aardvark