Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Teste es, mir persönlich gefallen die nuVero4 besser als die nuVero3...
Das ist Geschmackssache... Sind beide großartige Lautsprecher.
Das ist Geschmackssache... Sind beide großartige Lautsprecher.
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Beides;)ecipower hat geschrieben:Für Stereo oder für Surround?T.Brand hat geschrieben:
Aufgrund des besseren Abstrahlverhaltens würde ich die 3 der 4 vorziehen.
Nuvero 14
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
ganz schick wäre es, wenn du uns im Forum an deinen Erfahrungen in Form eines kleinen Hörberichtes teilhaben lassen könntest.
Meine Aufforderung ist nicht ganz uneigennützig, weil ich eine Anschaffung in die gleiche Richtung plane.
Meine Aufforderung ist nicht ganz uneigennützig, weil ich eine Anschaffung in die gleiche Richtung plane.
Güßle H.
Fernseher: Samsung UE46D8090
Hifi: 2x NuVero 5 + Center NuLine WS14; Sub: Heco Phalanx Micro 200A; CA Azur 751R + 752BD; Pro-Ject Perspective; Pro-Ject Tubebox SE II
Fernseher: Samsung UE46D8090
Hifi: 2x NuVero 5 + Center NuLine WS14; Sub: Heco Phalanx Micro 200A; CA Azur 751R + 752BD; Pro-Ject Perspective; Pro-Ject Tubebox SE II
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Hallo auch,
ich habe ja nun seit gestern beide.
Vorne die NV4 und hinten die NV3.
Die NV4 vorne spielen deutlich "markanter" die tieferen Bässe als meine noch vorhandenen Nujubilee35. Ich denke auch, dass sie nach oben hinaus klarer spielen. Muss mich aber erst noch "einhören". Einziger "Nachteil": Sie sind ca. 7 cm höher als meine NuJu35 vorher.
Da meine linke Aufstellposition wohnregalbedingt kritisch ist, spiele ich noch mit der Aufstellung:
1. links gelegt mit Hochtöner oben und rechts ebenfalls gelegt """
2. """"""""""""""""""""""""""""""""""""" und rechts stehend auf dem AW35-Sub.
3. beide stehend (erfordert kleineren Umbau eines Regalbrettes)
Hörtechnisch habe ich z.Zt. die Variante 2. Hört sich m.E. aber auch gut an.
Beeindrucken für ich bei meinen NV3 immer, wenn beim Surroundklang sie kräftig unten mitmischen. Die haben schon einen tollen Klang. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die auch vorne gut mitmischen würden. Habe mich aber jetzt für die NV4 entschieden. Und so bleibt es jetzt (erst mal ).
Was ich bei euren Abhandlungen nicht so verstehe ist: Was kann man sich unter dem Abstrahlverhalten praktisch vorstellen?
ich habe ja nun seit gestern beide.
Vorne die NV4 und hinten die NV3.
Die NV4 vorne spielen deutlich "markanter" die tieferen Bässe als meine noch vorhandenen Nujubilee35. Ich denke auch, dass sie nach oben hinaus klarer spielen. Muss mich aber erst noch "einhören". Einziger "Nachteil": Sie sind ca. 7 cm höher als meine NuJu35 vorher.
Da meine linke Aufstellposition wohnregalbedingt kritisch ist, spiele ich noch mit der Aufstellung:
1. links gelegt mit Hochtöner oben und rechts ebenfalls gelegt """
2. """"""""""""""""""""""""""""""""""""" und rechts stehend auf dem AW35-Sub.
3. beide stehend (erfordert kleineren Umbau eines Regalbrettes)
Hörtechnisch habe ich z.Zt. die Variante 2. Hört sich m.E. aber auch gut an.
Beeindrucken für ich bei meinen NV3 immer, wenn beim Surroundklang sie kräftig unten mitmischen. Die haben schon einen tollen Klang. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die auch vorne gut mitmischen würden. Habe mich aber jetzt für die NV4 entschieden. Und so bleibt es jetzt (erst mal ).
Was ich bei euren Abhandlungen nicht so verstehe ist: Was kann man sich unter dem Abstrahlverhalten praktisch vorstellen?
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Code: Alles auswählen
Hörenlohe ganz schick wäre es, wenn du uns im Forum an deinen Erfahrungen in Form eines kleinen Hörberichtes teilhaben lassen könntest.
Meine Aufforderung ist nicht ganz uneigennützig, weil ich eine Anschaffung in die gleiche Richtung plane. :wink:
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Nur zur Info.
nuVero 4 einschl. Ständer sind bestellt.
Für den Testbetrieb soweit alles vorbereitet.
Hatte noch ein Paar Groneberg Quattro Reference aus altbeständen.
Hoffe der Denon AVR 1909 tuts zu Beginn.
Als Quelle für CD und DVD bzw. Blu-Ray muss die Playstation3 vorerst hinhalten.
Wie versprochen werde ich zu gegebener Zeit berichten.
nuVero 4 einschl. Ständer sind bestellt.
Für den Testbetrieb soweit alles vorbereitet.
Hatte noch ein Paar Groneberg Quattro Reference aus altbeständen.
Hoffe der Denon AVR 1909 tuts zu Beginn.
Als Quelle für CD und DVD bzw. Blu-Ray muss die Playstation3 vorerst hinhalten.
Wie versprochen werde ich zu gegebener Zeit berichten.
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Du hast die Richtige Entscheidung getroffen
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Re: nuVero 3 oder 4 für diesen Raum
Und sind außerdem gerade und seit mehreren Tagen im II.Wahl-Angebot....