Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Planung Beamer und Leinwand
Re: Planung Beamer und Leinwand
Ich denke Hifi-Biber hat recht.
Sobald der Panasonic PT-AE4000 außerhalb der Bildmitte nach links oder rechts verschoben wird oder sich über oder unterhalb der Bildwand befindet, ist eine gleichmäßige Vergrößerung des projizierten Bildes nicht mehr möglich!
Sobald der Panasonic PT-AE4000 außerhalb der Bildmitte nach links oder rechts verschoben wird oder sich über oder unterhalb der Bildwand befindet, ist eine gleichmäßige Vergrößerung des projizierten Bildes nicht mehr möglich!
Re: Planung Beamer und Leinwand
Hallo Surround-Opa,
der Pana darf oben und unten nicht außerhalb der Bildwand stehen oder hängen. Außerdem muss mittig zur Leinwand installiert werden.
Ich vermute mal, du hast den Projektor außerhalb deiner Leinwandunterkante positioniert und benutzt den manuellen Lens-Shift um dieses auszugleichen.
Um aber die automatische Umschaltung nutzen zu können, darf der Beamer er wie schon gesagt nicht unterhalb oder oberhalb der Leinwand positioniert sein.
Sollte er außerhalb der Bildwand und nicht mittig installiert werden, muss wie bei dir der optische Lens-Shift genutzt werden. Damit ist eine in alle 4 Richtungen (oben, unten, links, recht) gleichmäßige Vergrößerung des Bildes per Zoom nicht mehr möglich.
Der digitale Lens-Shift kann das somit leider nicht mehr ausgleichen.
Gruß
Wolfgang
der Pana darf oben und unten nicht außerhalb der Bildwand stehen oder hängen. Außerdem muss mittig zur Leinwand installiert werden.
Ich vermute mal, du hast den Projektor außerhalb deiner Leinwandunterkante positioniert und benutzt den manuellen Lens-Shift um dieses auszugleichen.
Um aber die automatische Umschaltung nutzen zu können, darf der Beamer er wie schon gesagt nicht unterhalb oder oberhalb der Leinwand positioniert sein.
Sollte er außerhalb der Bildwand und nicht mittig installiert werden, muss wie bei dir der optische Lens-Shift genutzt werden. Damit ist eine in alle 4 Richtungen (oben, unten, links, recht) gleichmäßige Vergrößerung des Bildes per Zoom nicht mehr möglich.
Der digitale Lens-Shift kann das somit leider nicht mehr ausgleichen.
Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Re: Planung Beamer und Leinwand
Hallo Olaf,
Und wie kann das Bild zu tief sein, wenn der Beamer zu hoch hängt ?
Du versuchst nicht zufällig das Bild im Menüpunkt "Position" zu verschieben...
Richtig wäre "Objektiv-Einstellung" --> "Vertik.-Position". Steht bei mir auf +26 (geht bis über +60)
Dann "Optik Daten sichern" und diese Daten unter "Auto Bilderfassung" auswählen.
dann wird zu erst das Bild über die Objektiv-Einstellung soweit nach oben verschoben, bis der obere schwarze Rand
verschwunden ist. Der Rest der Leinwand wird dann mittels Zoom ausgefüllt.
Gruß
Mario
"zu hoch" heißt, über der Leinwand und außerhalb des Bildbereiches ?Surround-Opa hat geschrieben: Hier bekomm ich das Bild nicht auf die LW, es ist zu tief. Verstellmöglickeiten sind ausgereizt. Daher denke ich das der Beamer tatsächlich zu hoch ist (steht auf einem Regal nahe der Zimmerdecke).
Und wie kann das Bild zu tief sein, wenn der Beamer zu hoch hängt ?
Du versuchst nicht zufällig das Bild im Menüpunkt "Position" zu verschieben...
Richtig wäre "Objektiv-Einstellung" --> "Vertik.-Position". Steht bei mir auf +26 (geht bis über +60)
Dann "Optik Daten sichern" und diese Daten unter "Auto Bilderfassung" auswählen.
Aufgezoomt wird das Bild nur nach unten und den Seiten. Wenn also 16:9 paßt und ein 21:9 Format vorliegt,w.m. hat geschrieben:Damit ist eine in alle 4 Richtungen (oben, unten, links, recht) gleichmäßige Vergrößerung des Bildes per Zoom nicht mehr möglich.
dann wird zu erst das Bild über die Objektiv-Einstellung soweit nach oben verschoben, bis der obere schwarze Rand
verschwunden ist. Der Rest der Leinwand wird dann mittels Zoom ausgefüllt.
Gruß
Mario
NuBox 511+ABL, CS-411, DS-301, AW-411 black&black | Marantz SR7007 | Marantz MM7055 | Philips BDP9500 | PS3 320 GB | HTPC mit XBMC | Panasonic TX-P46GT30E | Panasonic PT-AE4000E | Rahmenleinwand Hivilux 21:9 115"
mein Heimkino
mein Heimkino
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Planung Beamer und Leinwand
Hallo Wolfgang, ich denke so wie du es erklärt hast, ist es richtig.w.m. hat geschrieben:Hallo Surround-Opa,
der Pana darf oben und unten nicht außerhalb der Bildwand stehen oder hängen. Außerdem muss mittig zur Leinwand installiert werden.
Ich vermute mal, du hast den Projektor außerhalb deiner Leinwandunterkante positioniert und benutzt den manuellen Lens-Shift um dieses auszugleichen.
Um aber die automatische Umschaltung nutzen zu können, darf der Beamer er wie schon gesagt nicht unterhalb oder oberhalb der Leinwand positioniert sein.
Sollte er außerhalb der Bildwand und nicht mittig installiert werden, muss wie bei dir der optische Lens-Shift genutzt werden. Damit ist eine in alle 4 Richtungen (oben, unten, links, recht) gleichmäßige Vergrößerung des Bildes per Zoom nicht mehr möglich.
Der digitale Lens-Shift kann das somit leider nicht mehr ausgleichen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Mario,knubbel hat geschrieben:"zu hoch" heißt, über der Leinwand und außerhalb des Bildbereiches ?
Ja der Beamer ist außerhalb des Bildbereiches.
Wenn ich von 16:9 auf 21:9 umschalte fährt die Optik das Bild soweit runter das ich das mit den Verstellmöglichkeiten nicht mehr ausgleichen kann. Warum das so ist, keine Ahnung.knubbel hat geschrieben:Und wie kann das Bild zu tief sein, wenn der Beamer zu hoch hängt ?
Ne ne, ich mach das über die Objektiv-Einstellung.knubbel hat geschrieben:Du versuchst nicht zufällig das Bild im Menüpunkt "Position" zu verschieben...
Richtig wäre "Objektiv-Einstellung" --> "Vertik.-Position". Steht bei mir auf +26 (geht bis über +60)


Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Planung Beamer und Leinwand
Bei Deckenmontage kommst du um die Über-Kopf-Projektion kaum herum.Surround-Opa hat geschrieben: Ja der Beamer ist außerhalb des Bildbereiches.
Wenn ich von 16:9 auf 21:9 umschalte fährt die Optik das Bild soweit runter das ich das mit den Verstellmöglichkeiten nicht mehr ausgleichen kann. Warum das so ist, keine Ahnung.
Der Pana muss bei einer Deckenmontage kopfüber hängen.
Danach die Einstellung im Menü ändern.
Dabei ist dann die Leinwandoberkante ausschlaggebend.
Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Re: Planung Beamer und Leinwand
...wollte nur noch mal mein eigenes Post hervorkramen, welches weiter oben in diesem Thread steht.10finger hat geschrieben:Zwei Anmerkungen zum Lens Memory:
1) Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn der Beamer "innerhalb des Bildes steht". Ist er z.B. an der Decke, überhalb der Oberkante des Bildrandes positioniert, funktioniert die Lens Memory-Funktion nicht. Siehe Post # 162 ff. und für die Aktivierung des Lens Memory Post #85.
2) Es handelt sich um eine automatische Funktion, die eigentlich sehr zuverlässig funktioniert, so lange der Film in nur ein Bildformat aufweist. Bei dem Film "The Dark Knight" treibt sie einen dann aber an den Rande des Wahnsinns (dieser Film ist nämlich inCinemascope und hin und wieder in 16:9).
Falls es mit dem Lens Memory nichts wird, würde ich dies nicht als Nachteil empfinden. Ich nutzte das Lens Memory mal testweise über einen längeren Zeitraum, habe es aber längst wieder deaktiviert, weil mich die Automatik manchmal irritierte.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Planung Beamer und Leinwand
Das hab ich wohl gründlich überlesen.10finger hat geschrieben:Zwei Anmerkungen zum Lens Memory:
1) Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn der Beamer "innerhalb des Bildes steht". Ist er z.B. an der Decke, überhalb der Oberkante des Bildrandes positioniert, funktioniert die Lens Memory-Funktion nicht. Siehe Post # 162 ff. und für die Aktivierung des Lens Memory Post #85.
2) Es handelt sich um eine automatische Funktion, die eigentlich sehr zuverlässig funktioniert, so lange der Film in nur ein Bildformat aufweist. Bei dem Film "The Dark Knight" treibt sie einen dann aber an den Rande des Wahnsinns (dieser Film ist nämlich inCinemascope und hin und wieder in 16:9).

Für mich ist das ein riesen Nachteil, da macht nämlich die 21:9 LW keinen Sinn. Du projizierst ja auch an die nackte Wand. Die Automatic muss nicht zwingend benutzt werden, kurz ins Menü und von Hand umstellen reicht doch.10finger hat geschrieben:Falls es mit dem Lens Memory nichts wird, würde ich dies nicht als Nachteil empfinden. Ich nutzte das Lens Memory mal testweise über einen längeren Zeitraum, habe es aber längst wieder deaktiviert, weil mich die Automatik manchmal irritierte.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Planung Beamer und Leinwand
Hmmmm... Projektionsfläche nach oben wäre nicht gut, wenn es bedeutet, dass man während des Films den Kopf ständig in einer unnatürlichen Haltung hat. Somit: Der Beamer muss tiefer gehängt werden. Geht das?
Ich drücke Dir die Daumen. Das wird bestimmt alles ganz toll!
Ich drücke Dir die Daumen. Das wird bestimmt alles ganz toll!
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Re: Planung Beamer und Leinwand
Nachtrag: Konntest Du das Lens Memory bereits testen? Positioniere den Beamer mal testweise tiefer, bzw. wirf das Bild etwas höher an die Wand und probiere das Lens Memory erst mal aus.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Planung Beamer und Leinwand
Ich bin gerade dabei. 

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.