Ich hatte in meiner alten Wohnung die 381 ähnlich nah an Rück-und Seitenwand (auf Wandhaltern) und hatte einen recht ausgewogenen Klang. Aber meine Raummaße waren auch etwas anders und nur ca. 16 qm. Du schreibst auch etwas von einem leichten Rauschen und ich frage mich, woher das kommen könnte, wenn nicht vom Verstärker/Quelle? Hmm...auf deinen Fotos sieht es so aus, als wäre da noch genug Spielraum, die Boxen weiter von der Rückwand weg zu stellen - das hattest du schon probiert? Und etwas zum Hörplatz eindrehen?baerndorfer hat geschrieben:
Versuch mal die Lautsprecher etwas anzuwinkeln.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen daß es so schlecht klingt aber ich glaube Dir.
habe ich!
die aufstellung auf den bildern habe ich nur nochmals proforma vorgenommen, sodass ihr ne vorstellung habt wo die boxen stehen.
anwinkeln hat für mein laienhaftes gehör leider nichts bewirkt.
habe auch mal couch und co entfernt, aber auch null effekt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Welcome to my world...
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Das Rauschen ist zwar sehr subtil, war aber auch beim Austesten mit dem teuren Yamaha-Verstärker zu vernehmen. Wobei es eigentlich kein richtiges Rauschen ist, sondern sich vielmehr wie eine alte Aufnahme von Vinyl anhörte...
Das mit dem Eindrehen habe ich schon wie beschrieben schon einmal versucht.
Werde aber nochmals alles austesten.
So wie ich das aber aus den andern Beiträge rauslesen, scheint das Problem eher nicht von den Rück-, sondern vielmehr von den Seitenwänden auszugehen.
Habe das ganze jetzt mal probeweise auf ca. 1,50 erhöht, eingedreht und weiter von den Rückwand weggestellt.
Probehören steht dann morgen auf dem Spiel.
Nachdem hörst du wieder von mir.
Ich habe die Boxen mittels Klettband und doppelseitigem Klebeband am Stativ angebracht. Ist dies vll auch als eine mögliche Fehlerquelle in Betracht zu ziehen?
Sorry, wenns jetzt zu sehr nach Haarespalten klingt, aber bin einfach zu sehr musikverliebt und würde gerne wieder einen klaren Ton in meine Wohnung bringen
Wie weit waren denn deine 381er von den Wänden entfernt? Auf welcher Höhe und welche Anwinkelung?
Das mit dem Eindrehen habe ich schon wie beschrieben schon einmal versucht.
Werde aber nochmals alles austesten.
So wie ich das aber aus den andern Beiträge rauslesen, scheint das Problem eher nicht von den Rück-, sondern vielmehr von den Seitenwänden auszugehen.
Habe das ganze jetzt mal probeweise auf ca. 1,50 erhöht, eingedreht und weiter von den Rückwand weggestellt.
Probehören steht dann morgen auf dem Spiel.
Nachdem hörst du wieder von mir.
Ich habe die Boxen mittels Klettband und doppelseitigem Klebeband am Stativ angebracht. Ist dies vll auch als eine mögliche Fehlerquelle in Betracht zu ziehen?
Sorry, wenns jetzt zu sehr nach Haarespalten klingt, aber bin einfach zu sehr musikverliebt und würde gerne wieder einen klaren Ton in meine Wohnung bringen

Wie weit waren denn deine 381er von den Wänden entfernt? Auf welcher Höhe und welche Anwinkelung?
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Also Klett/Klebeband machen sicher keine Probleme. Mein Rückwandabstand war nur ca. 25cm, der zur Seite etwa 15cm, also eigentlich sehr wenig - trotzdem hatte ich keine Probleme. Den Winkel hab ich leider nicht gemessen, habs halt solange geändert, bis es für mich gut klang. Oberkante Lautsprecher war ca. bei 1,20m. Noch eine Frage: wie hast du denn den Höhen-Schalter an der 381 eingestellt?Ich habe die Boxen mittels Klettband und doppelseitigem Klebeband am Stativ angebracht. Ist dies vll auch als eine mögliche Fehlerquelle in Betracht zu ziehen?
Sorry, wenns jetzt zu sehr nach Haarespalten klingt, aber bin einfach zu sehr musikverliebt und würde gerne wieder einen klaren Ton in meine Wohnung bringen
Wie weit waren denn deine 381er von den Wänden entfernt? Auf welcher Höhe und welche Anwinkelung?
Und das "Vinyl-Rauschen" ist immer da, egal von welcher Quelle?
Welcome to my world...
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Also ich habe mir das alles gerade mal durchgelesen. Du hast die 381 am Yamaha AS500, einem Stereoverstärker mit Subwooferausgang, Loudness ...
wenn du da die 381 mal testweise in ein Stereodreieck vor die Couch bringst, dann müssen die doch vernünftig klingen oder irgendwas ist defekt. Hast du mal mit dem Loudness-Wählschalter gearbeitet?
wenn du da die 381 mal testweise in ein Stereodreieck vor die Couch bringst, dann müssen die doch vernünftig klingen oder irgendwas ist defekt. Hast du mal mit dem Loudness-Wählschalter gearbeitet?
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Also, nachdem die ganze Chose höher gelagert wurde hat sich einiges geklärt.
Der Bass hat jetzt ordentlich Bums und kommt klar und voluminös rüber.
Allerdings ist diese Unklarheit bei den Höhen nicht weg. Besonders an Gesang-Parts kommt es so vor, als würde ein Schleier über den Boxen hängen und somit wird auch ein leicht dumpfes Rauschen und verzerrte Stimmen produziert.
Kann dies vll auf einen nichtfunktionierenden Hochtöner zurückzuführen sein? Kann ich mittels bestimmten Anschlüssen rausfinden, ob der Hochtöner defekt ist?
Bzw. kann ich das Problem anders beheben?
Habe auch an meinem Sony die Loudness-Funktion - und diese aktuell auch aktiviert.
Yamaha hatte auch keine Verbesserung gebracht. Werde ihn aber nochmals anhängen, da die LS jetzt ja auch nochmals anders stehen.
Der Bass hat jetzt ordentlich Bums und kommt klar und voluminös rüber.
Allerdings ist diese Unklarheit bei den Höhen nicht weg. Besonders an Gesang-Parts kommt es so vor, als würde ein Schleier über den Boxen hängen und somit wird auch ein leicht dumpfes Rauschen und verzerrte Stimmen produziert.
Kann dies vll auf einen nichtfunktionierenden Hochtöner zurückzuführen sein? Kann ich mittels bestimmten Anschlüssen rausfinden, ob der Hochtöner defekt ist?
Bzw. kann ich das Problem anders beheben?
Habe auch an meinem Sony die Loudness-Funktion - und diese aktuell auch aktiviert.
Yamaha hatte auch keine Verbesserung gebracht. Werde ihn aber nochmals anhängen, da die LS jetzt ja auch nochmals anders stehen.
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Höhen-Schalter steht aktuell auf auf "linear". Ergibt ein deutlich besseres Klangbild. Allerdings immer noch sehr unvollständig.markpunto hat geschrieben:Also Klett/Klebeband machen sicher keine Probleme. Mein Rückwandabstand war nur ca. 25cm, der zur Seite etwa 15cm, also eigentlich sehr wenig - trotzdem hatte ich keine Probleme. Den Winkel hab ich leider nicht gemessen, habs halt solange geändert, bis es für mich gut klang. Oberkante Lautsprecher war ca. bei 1,20m. Noch eine Frage: wie hast du denn den Höhen-Schalter an der 381 eingestellt?Ich habe die Boxen mittels Klettband und doppelseitigem Klebeband am Stativ angebracht. Ist dies vll auch als eine mögliche Fehlerquelle in Betracht zu ziehen?
Sorry, wenns jetzt zu sehr nach Haarespalten klingt, aber bin einfach zu sehr musikverliebt und würde gerne wieder einen klaren Ton in meine Wohnung bringen
Wie weit waren denn deine 381er von den Wänden entfernt? Auf welcher Höhe und welche Anwinkelung?
Und das "Vinyl-Rauschen" ist immer da, egal von welcher Quelle?
Das beschriebe Vinyl-Rauschen ist immer (sehr subtil, aber hörbar) da. Sollte eigentlich ein Zeichen für einen lockeren oder defekten Anschluss sein oder?
Wäre jetzt natürlich nett, herauszufinden wie es mit dem Hochtöner aussieht.
Instrumentale klingen ganz nett, sobald eine Stimme einsetzt wird es rauschiger und die Vocals sind undeutlich und zu sehr im Hintergrund.
Der Nubert-Mitarbeiter meinte am Telefon, ich solle um einen Defekt des Hochtöner auszuschließen, nur das Kabel für den Tieftöner bzw. umgekehrt anschließen?
Woher weiss ich welches Kabel an den Hochtöner geht?
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
kevino hat geschrieben: Das beschriebe Vinyl-Rauschen ist immer (sehr subtil, aber hörbar) da. Sollte eigentlich ein Zeichen für einen lockeren oder defekten Anschluss sein oder?
Der genannte Yamaha-Verstärker reicht IMHO aus, um der nuBox 381 zu gutem Klang zu verhelfen (sogar der kleinere Yamaha AS-300 würde für die meisten Anwendungsfälle mit der relativ wirkungsgradstarken nuBox 381 ausreichen).
Rauschen ???
Wurde das Quellgerät und das Quellmaterial schon auf Klangqualität überprüft

Falls bereits die Aufnahme oder das Wiedergabegerät für das Rauschen und den schlechten Klang verantwortlich ist, dann kann der beste Verstärker und die besten Boxen der Welt dahinter nichts mehr retten

Um's kurz zu machen:
Die komplette Kette muss fehlerfrei sein - angefangen von der Aufnahmequalität, bis hin zur Lautsprecheraufstellung

Ich würde zuerst die Lautsprecher mit etwas mehr seitlichem Abstand zu Schrank und Wand aufstellen (wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Anschließend die Verkabelung überprüfen und "amtlichen" CD-Player mit richtig guter "Referenz-CD" besorgen.
Wenn Du die Stoffabdeckungen der Boxen weg lässt, dann kann sich die Hochtonauflösung noch ein klein wenig steigern.
Anschließend mit der Lautsprecheraufstellung weiter experimentieren.
Da der Hörraum sehr ungedämpft aussieht (kein Vorhang, kein Teppich, keine Bilder, kaum Pflanzen,...) wird höchstwahrscheinlich auch das Klangbild entsprechend hallig, hart und kühl klingen.
Folglich gibt es auch bei der Raumakustik noch unendlich viele Möglichkeiten für's "Klang-Tuning".
Gruß
Rank
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Ich würde erst mal Stück für Stück ausschließen, was für das Rauschen zuständig ist.markpunto hat geschrieben: Du schreibst auch etwas von einem leichten Rauschen und ich frage mich, woher das kommen könnte,
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: NuBox 381 - Behalten oder Zurückschicken?
Zunächst mal einfach mit einem Ohr nah an den HT ran, dann merkst du schon ob er überhaupt funzt. Wenn der HT gar nicht gehen sollte, das würdest du eigentlich sofort hören, da es dann nur noch dumpf klingt.kevino hat geschrieben:Kann dies vll auf einen nichtfunktionierenden Hochtöner zurückzuführen sein? Kann ich mittels bestimmten Anschlüssen rausfinden, ob der Hochtöner defekt ist?
Ansonsten sind am hinteren Boxenterminal die Anschlüsse oben für die HT und die unteren für Tief/Mitteltöner.
Da kannst du mal probehalber nur die oberen anschliessen. Dabei natürlich die Brücken raus.
Wie klingt es denn, wenn du mal eine andere Quelle anschliesst?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334