Ein berechtigter Einwand im Bezug auf NAD und Rotel.Koala hat geschrieben:Nee, wars nicht Mir sind klare Preispolitiken auch lieber, nur wenn mir der veranschlagte Preis zu hoch erscheint, nützt die beste Preispolitik nichts.
greetings, Keita
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel Angebot im Netz. Welche Händler sind zu empfehlen?
Naja, der Preis ist dann okay, wenn man ihn bereit ist, für ein Produkt zu bezahlen. Insofern ist ein Preis immer subjektiv.
Was dem einen bei NAD okay erscheint (weil er vielleicht auf grüne Powerknöpfe steht), erscheint dem anderen vielleicht zu hoch (weil er keine grünen Powerknöpfe duldet...).
Lars
Was dem einen bei NAD okay erscheint (weil er vielleicht auf grüne Powerknöpfe steht), erscheint dem anderen vielleicht zu hoch (weil er keine grünen Powerknöpfe duldet...).
Lars
Der Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis ist natürlich subjektiv, nur muß sich ein Anbieter natürlich auch am Mitbewerb messen lassen und da schneiden NAD und Rotel IMHO nicht so gut ab.LarsAC hat geschrieben:Naja, der Preis ist dann okay, wenn man ihn bereit ist, für ein Produkt zu bezahlen. Insofern ist ein Preis immer subjektiv.
Wie gesagt finde ich die Geräte prinzipiell nicht schlecht, aus gutem Grund nenne ich schließlich seit 20 Jahren einen NAD 3020 mein eigenWas dem einen bei NAD okay erscheint (weil er vielleicht auf grüne Powerknöpfe steht), erscheint dem anderen vielleicht zu hoch (weil er keine grünen Powerknöpfe duldet...).
greetings, Keita
Naja, ich mag beide Firmen ganz gern. Den ganzen Hokuspokus eines Denon für weniger Klang zum selben Preis? Da ist das P/L-Verhältnis sicher nicht besser... Von daher bin ich mit meinem T752 sehr zufrieden.
Lars
Lars
NAD T-752, [url=http://www.htpc-news.de/viewtopic.php?t=1780]HTPC im Bau[/url], Spendor FL-9 und C3, derzeit I.Q Ted IV als Rears
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Naja, wenn man die Rotel-Produkte gebraucht kauft, ist der Preis durchaus okay. Und die meisten Leute die >2000Euros für Elektronik hingeben, behandeln das Zeug auch dementsprechend.
Ich hab mir eine gebrauchte Rotel-Kombi für 700 zusammengekauft.
Sehr guter Klang, sehr viel Leistung, natürlich voll auftrennbar und mit DD und DTS.
Da ist Preis / Leistung IMHO gut!
Aber neu??? Wenn ich mir angucke, dass nur die Vorstufe neu 1000 kosten würde.... nein, das ist mir zu teuer!
Ich hab mir eine gebrauchte Rotel-Kombi für 700 zusammengekauft.
Sehr guter Klang, sehr viel Leistung, natürlich voll auftrennbar und mit DD und DTS.
Da ist Preis / Leistung IMHO gut!
Aber neu??? Wenn ich mir angucke, dass nur die Vorstufe neu 1000 kosten würde.... nein, das ist mir zu teuer!
Hi,
die Zeiten, wo Rotel wirklich "Budget-Hifi" verkauft hat, sind eben vorbei (bei NAD IMHO auch etwas).
Allerdings gabs vor nicht langer Zeit z.B. eine Stereo-Vorstufe von Rotel fuer schlappe 100 EUR im Ausverkauf (selbst im hiesigen Ex-Froeschel wurde Rotel zu kleinen Preisen verramscht).
Im Gegensatz zu Malcolm finde ich aber nicht, dass gebrauchte Rotel-Geraete wirklich preiswert zu bekommen sind. Hier zahlt man IMHO (wie z.B. auch bei T+A) ganz klar den Namen mit, bzw. viele meinen eben, dass Rotel etwas ganz Besonderes waere und schwupps wird dann bei Endstufen teilweise (wenn man ebay nimmt) bis hart an den ehemaligen Neupreis geboten ...
Gruss
Burkhardt
die Zeiten, wo Rotel wirklich "Budget-Hifi" verkauft hat, sind eben vorbei (bei NAD IMHO auch etwas).
Allerdings gabs vor nicht langer Zeit z.B. eine Stereo-Vorstufe von Rotel fuer schlappe 100 EUR im Ausverkauf (selbst im hiesigen Ex-Froeschel wurde Rotel zu kleinen Preisen verramscht).
Im Gegensatz zu Malcolm finde ich aber nicht, dass gebrauchte Rotel-Geraete wirklich preiswert zu bekommen sind. Hier zahlt man IMHO (wie z.B. auch bei T+A) ganz klar den Namen mit, bzw. viele meinen eben, dass Rotel etwas ganz Besonderes waere und schwupps wird dann bei Endstufen teilweise (wenn man ebay nimmt) bis hart an den ehemaligen Neupreis geboten ...
Gruss
Burkhardt
Ist das nicht bei allen Geräten so, die einen "legendären Ruf" genießen? Ich habe mal spaßeshalber einige Endstufen Auktionen verfolgt, Klassiker wie die SAC-Igel, AVM Monos oder eben auch die Rotels und NADs gehen weg wie warme Semmeln und erzielen Gebote, die teilweise das Prädikat "Liebhaberpreis" verdient hätten...burki hat geschrieben:Im Gegensatz zu Malcolm finde ich aber nicht, dass gebrauchte Rotel-Geraete wirklich preiswert zu bekommen sind. Hier zahlt man IMHO (wie z.B. auch bei T+A) ganz klar den Namen mit, bzw. viele meinen eben, dass Rotel etwas ganz Besonderes waere und schwupps wird dann bei Endstufen teilweise (wenn man ebay nimmt) bis hart an den ehemaligen Neupreis geboten ...
greetings, Keita
Hi Keita,
Du hast natuerlich Recht, dass viele Produkte bei ebay (und ich sag ja immer wieder, dass es durchaus Alternativen gibt, wenn man Gebrauchtgeraete kaufen mag --> lokaler Anzeigenmarkt, Hifi-Haendler, audio-markt, highendmarkt, ...) einen IMHO deutlich zu hohen Preis erzielen.
Aber nimm doch z.B. eine adcom, die bei uns fast niemand kennt und IMHO im Endstufenbereich durchaus "vorne mitspielt".
Gruss
Burkhardt
Du hast natuerlich Recht, dass viele Produkte bei ebay (und ich sag ja immer wieder, dass es durchaus Alternativen gibt, wenn man Gebrauchtgeraete kaufen mag --> lokaler Anzeigenmarkt, Hifi-Haendler, audio-markt, highendmarkt, ...) einen IMHO deutlich zu hohen Preis erzielen.
Aber nimm doch z.B. eine adcom, die bei uns fast niemand kennt und IMHO im Endstufenbereich durchaus "vorne mitspielt".
Gruss
Burkhardt