Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW441 oder AW991
AW441 oder AW991
Hallo liebes Forum,
wollte mal Eure Meinung hören:
Besitze im Moment folgendes Set:
CS411, DS 301 und noch alte Quadral Taurin MK2. Jetzt will ich mir einen Sub zulegen und weiss nicht ob mir der AW441 ausreichen wird. Als zukünftige Standboxen sollen es entweder die 511 oder 681 werden. Mein Hörraum ist ca. 35qm groß. Auf den Quadral wird eine Frequenz von 28-28000 Hertz angegeben und sie machen eigentlich schon einen sehr guten Baß. Was meint Ihr? Doch lieber den 991? Er ist aber schon ein Monster....
wollte mal Eure Meinung hören:
Besitze im Moment folgendes Set:
CS411, DS 301 und noch alte Quadral Taurin MK2. Jetzt will ich mir einen Sub zulegen und weiss nicht ob mir der AW441 ausreichen wird. Als zukünftige Standboxen sollen es entweder die 511 oder 681 werden. Mein Hörraum ist ca. 35qm groß. Auf den Quadral wird eine Frequenz von 28-28000 Hertz angegeben und sie machen eigentlich schon einen sehr guten Baß. Was meint Ihr? Doch lieber den 991? Er ist aber schon ein Monster....
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AW441 oder AW991
Hallo,
wenn du sicher gehen willst nimm den 991.
Da du dir aber neue Boxen kaufen willst würde ich sagen : Laß die 681 erst einmal kommen und entscheide dann die Sache mit dem Sub.
Es könnte sein das sich dann die 28Hz deiner Quadral relativieren....
Die Quadral Vulkan VIII ist z.B. laut Homepage auch mit einem Übertragungsbereich von 20-65000Hz angegeben.
Als -3dB Punkt bleiben laut Stereoplay davon dann 34 Hz übrig.
Will sagen , es kann sein das die 681 viel basskräftiger als deine aktuelle Quadral ist.
Grüße
Ralf
wenn du sicher gehen willst nimm den 991.
Da du dir aber neue Boxen kaufen willst würde ich sagen : Laß die 681 erst einmal kommen und entscheide dann die Sache mit dem Sub.
Es könnte sein das sich dann die 28Hz deiner Quadral relativieren....
Die Quadral Vulkan VIII ist z.B. laut Homepage auch mit einem Übertragungsbereich von 20-65000Hz angegeben.
Als -3dB Punkt bleiben laut Stereoplay davon dann 34 Hz übrig.
Will sagen , es kann sein das die 681 viel basskräftiger als deine aktuelle Quadral ist.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Di 13. Mär 2012, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: AW441 oder AW991
Ist nicht leicht zu beantworten, da von vielen Faktoren abhängig.
Aber wenn Du die 681 planst (kann ich dir nur empfehlen) würde ich auch zum AW-991 greifen.
Bei mir reicht der AW-991 locker für 60qm und das bei 10:00 Uhr Lautstärkepegel ohne Dröhnen und mit so gut wie keinem direkten Bassloch.
Wenn dir dann der AW-991 nicht zusagt, kannst ja noch die Variante mit zwei AW-441 versuchen, kann unter bestimmten Voraussetzungen zu einem besseren Ergebnis führen.
Eine generelle Empfehlung wird dir aber keiner geben können.
Aber wenn Du die 681 planst (kann ich dir nur empfehlen) würde ich auch zum AW-991 greifen.
Bei mir reicht der AW-991 locker für 60qm und das bei 10:00 Uhr Lautstärkepegel ohne Dröhnen und mit so gut wie keinem direkten Bassloch.
Wenn dir dann der AW-991 nicht zusagt, kannst ja noch die Variante mit zwei AW-441 versuchen, kann unter bestimmten Voraussetzungen zu einem besseren Ergebnis führen.
Eine generelle Empfehlung wird dir aber keiner geben können.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Re: AW441 oder AW991
Wo ein Bassloch ist, ist auch ein Dröhnen.douggyheffernan hat geschrieben:
Bei mir reicht der AW-991 locker für 60qm und das bei 10:00 Uhr Lautstärkepegel ohne Dröhnen und mit so gut wie keinem direkten Bassloch.
Würde ich bevorzugen. Wenns im Budget liegt, zwei AW 991 oder zwei AW 1000 fürs Heimkino.douggyheffernan hat geschrieben:Wenn dir dann der AW-991 nicht zusagt, kannst ja noch die Variante mit zwei AW-441 versuchen, kann unter bestimmten Voraussetzungen zu einem besseren Ergebnis führen.
Als Satelliten zwei 311, falls du gerne Stereo ohne Subs hören willst, eher die 511 mit ATM als eine 681. Wobei es nahezu unmöglich ist große Subs und Standboxen parallel zu betreiben ohne das eins von beiden hörbar Moden erzeugt. (Für den Fall dass du nicht sehr weit weg von Ecken bist was in den meisten Wohnzimmern gängig ist)
Liebe Grüße
Nuvero 14
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: AW441 oder AW991
Ich meinte damit Stellen im Raum wo der Bass nicht so "fühlbar" istT.Brand hat geschrieben:Wo ein Bassloch ist, ist auch ein Dröhnen.douggyheffernan hat geschrieben:
Bei mir reicht der AW-991 locker für 60qm und das bei 10:00 Uhr Lautstärkepegel ohne Dröhnen und mit so gut wie keinem direkten Bassloch.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: AW441 oder AW991
T.Brand hat geschrieben:
Wo ein Bassloch ist, ist auch ein Dröhnen.
Liebe Grüße
Kannst Du Deine Aussage etwas genau erklären??
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
Re: AW441 oder AW991
Klar gerne.
Bassloch, ist in der Regel in der Mitte des Raumes(Größte Ungleichheit), dort hast du im Bereich der ersten und dritten Mode das Minimum. Das bedeutet dass du bei sehr tiefen Frequenzen und im Kickbassbereich um die 100 HZ ein MINIMUM hast.
Gleichzeitig aber regst du die zweite und vierte Mode MAXIMAL an. D.h. der Bereich wird total überhöht wahrgenommen, vorallem wegen der großen Differenz zu den anderen beiden Moden.
Am Beispiel meines Raumes wenn ich die Moden anregen würde und in der Mitte sitzen würde:
1. Mode bei ca 33 -> Minimum
2. Mode bei ca 65 -> Maximum
3. Mode bei ca 98 -> Minimum
4. Mode bei ca 130 -> Maximum
Der Gedanke von 1/5 (1/4) Aufstellungen ist es an einer Position zu sitzen wo du alle Moden in etwa gleich anregst, d.h. keine Frequenz gegenüber einer anderen zu "unregelmäßig" angeregt wird. An der Wand und der Mitte wäre der Worst-case, in der Mitte tritt obiges ein, an der Wand das Maximum ALLER Moden.
p.s. 1111, ich geb ein aus
Bassloch, ist in der Regel in der Mitte des Raumes(Größte Ungleichheit), dort hast du im Bereich der ersten und dritten Mode das Minimum. Das bedeutet dass du bei sehr tiefen Frequenzen und im Kickbassbereich um die 100 HZ ein MINIMUM hast.
Gleichzeitig aber regst du die zweite und vierte Mode MAXIMAL an. D.h. der Bereich wird total überhöht wahrgenommen, vorallem wegen der großen Differenz zu den anderen beiden Moden.
Am Beispiel meines Raumes wenn ich die Moden anregen würde und in der Mitte sitzen würde:
1. Mode bei ca 33 -> Minimum
2. Mode bei ca 65 -> Maximum
3. Mode bei ca 98 -> Minimum
4. Mode bei ca 130 -> Maximum
Der Gedanke von 1/5 (1/4) Aufstellungen ist es an einer Position zu sitzen wo du alle Moden in etwa gleich anregst, d.h. keine Frequenz gegenüber einer anderen zu "unregelmäßig" angeregt wird. An der Wand und der Mitte wäre der Worst-case, in der Mitte tritt obiges ein, an der Wand das Maximum ALLER Moden.
p.s. 1111, ich geb ein aus
Nuvero 14
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW441 oder AW991
Ich hätte gern ein frisch gezapftes kühles PilsT.Brand hat geschrieben:p.s. 1111, ich geb ein aus
Re: AW441 oder AW991
Hallo hannah,
also ich persönlich würden Dir auch den AW-991 empfehlen!
Ich muß aber auch dazu sagen, dass ich mein 511er Set hauptsächlich zum Film gucken nutze und da ist der AW-991 unglaublich...
Musik höre ich zwar auch, aber da nutze ich hauptsächlich den Pure Direct-Modus, da wäre wie T. Brand schon meint wohl ein ATM besser!
also ich persönlich würden Dir auch den AW-991 empfehlen!
Ich muß aber auch dazu sagen, dass ich mein 511er Set hauptsächlich zum Film gucken nutze und da ist der AW-991 unglaublich...
Musik höre ich zwar auch, aber da nutze ich hauptsächlich den Pure Direct-Modus, da wäre wie T. Brand schon meint wohl ein ATM besser!
- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...