Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo Leute im Moment suche ich nach einem neuen guten verstärker, da mein alter Yamaha RX-V471 kaputt gegangen ist. hauptsächlich würde ich den für musik, manchmal aber auch für videos am computer nutzen. Ebenfalls hab ich einen Plattenspieler geschenkt bekommen und würde den gerne anschließen.
Ich besitze zwei ziemlich alte Canton-Boxen, mit 4-8 ohm und habe noch ein bose cube Lautsprecher set mit einem passiven Subwoofer. habt ihr irgendeine idee welchen verstärker gut dafür nutzen könnte und ob das geht alle boxen anzuschließen? achso und mein Budget liegt übrigens bei rund 300€ für den verstärker
schamupe hat geschrieben:habt ihr irgendeine idee welchen verstärker gut dafür nutzen könnte und ob das geht alle boxen anzuschließen? achso und mein Budget liegt übrigens bei rund 300€ für den verstärker
Naja, am besten kaufst du wieder einen AVR. Bei 300€ würde ich aber eher zu einem gebrauchten Modell greifen, da unterhalb von 400€ nicht viel zu bekommen ist, was etwas taugt.
Schau doch mal hier im NuMarkt rein.
Hmmm - mal überlegen: Bunt zusammen gewürfelte Lautsprecher, ein defekter Verstärker und begrenzes Budget ...
Nun könnte man die nuPro Aktivlautsprecher ins Rennen werfen, damit der Verstärker komplett überflüssig wird und hätte dadurch auch gleichzeitig die alten Lautsprecher ersetzt.
Andererseits kann man auch mit einem Yamaha A-S300 und zwei nuBox 381 schon richtig tollen Stereoklang bekommen
Bei begrenztem Budget würde ich grundsätzlich empfehlen:
Lieber richtig guter Stereoklang als mangelhafter Surroundklang
Wenn hauptsächlich der Computer am Schreibtisch als Quelle benutzt wird, dann würde ich ganz klar zu nuPro A-10 greifen.
Naja, die NuPros sind aber über seinen Budget. Leider.
Für 300 Euro hättest vor 1-2 Monaten noch das Auslaufmodell von Onkyo 509 bekommen. Leider gibt es keine mehr und der Nachfolger kostet 450 Euro. Evtl in der Bucht mal nachschauen, ob da einer nen günstigen AVR vertickt!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
350 Öcken für nen SR-6004 ist echt nicht schlecht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Hi und willkommen im Forum. Das klingt bei dir ja alles abenteuerlcih. Ich würde mich auch nach einem gebrauchten AVR umsehen. Phono-Vorstufe sollte er aber dann schon haben.
Soll der passive Sub wieder mit ran? Oder kann der weggelassen werden? Falls ersteres, wie wird dann weiterverkabelt? Die Satelliten an den Sub und der wird mittels interner Frequenzweiche versorgt? Aktuelle AVR haben keinen direkten Ausgang für einen Passiv-Sub.
ohne verstärker würde ich selber im moment eh nicht wollen, da ich noch den plattenspieler weiter benutzen will und das ohne verstärker leicht schwierig wird. im moment benutze ich auch nur die canton Lautsprecher mit dem subwoofer zusammen, aber ohne die cube lautsprecher, bei denen es aber auch nicht wirklich schlimm wäre, wenn die nicht mit rankommen. Erstmal würd ich die dann auch weiterbenutzen, bis geld für nu Boxen, wahrschein die nuBoxen 381
der onkyo hört sich echt nicht schlecht an, gibt es aber noch andere verstärker, die so ähnlich sind wie mein alter yamaha aber ohne so viel film krimskrams, sondern hauptsächlich wirklich nur für musik in der preisklasse, oder wird das dann noch teurer und mit wieviel müsste ich da rechnen