Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Studentenbude optimieren

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von Shyrazad »

Der Umzug rückt in greifbare Nähe (nächste Woche) und inzwischen weiß ich auch, dass eine Kleinigkeit an meinem vorherigen Plan leider nicht korrekt war. Das Fenster befindet sich leider auf der anderen Seite.

Darum jetzt eine neue Umstellung + Plan.

Bild

Hier hab ich auch gleich meine geplanten Absorber in Rot eingezeichnet.

Die flachen, schmalen Absorber sind genauso wie die breiteren Absorber 100 x 50 x 7 cm Absorber. Die dreieckigen stellen Bassabsorber mit 110 x 42 x 42 cm dar. Eventuell werde ich hier auf zwei übereinanderstehende Bassabsorber aufrüsten, wenn der Bass dadurch merklich besser wird.

Ebenso eingezeichnet sind die DS 22 Dipole links und rechts neben dem Bett. Der vom Bild gesehene Linke steht leider in das Wandregal rein, damit muss ich halt leben. Das Regal bleibt um den Dipol entsprechend freigeräumt.

Die Bassabsorber sollten eigentlich um 180 Grad gedreht werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Ich wollte erstmal die hier eingezeichnete Variante testen, vor allem, da der linke Bassabsorber dank der Heizung nicht im Eck platziert werden kann.

Der Absorber an der Rückwand auf Seite des Hörplatzes wird direkt über einer Matratze angebracht, die aufrecht hinter das Bett gequetscht wird, um eine Rückenlehne zu ersetzen. Ich hoffe mal, dass die Kombination Matratze ( ca 12 cm dick und 90 cm hoch ) + Absorber nervende Reflexionen wirksam und ausreichend unterdrückt.

Sollte irgendjemand Einwände oder konstruktive Kritik bezüglich der Aufstellung der Rears, Absorber etc. haben, möge Er sie bitte möglichst nennen :mrgreen:

Würde mich über Verbesserungsvorschläge oder Bestätigungen freuen. Vor allem da ich jetzt die Möglichkeit habe, ohne weiteren Aufwand alles entsprechend einzurichten :D
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von Shyrazad »

Nachdem ich letzte Woche umgezogen bin und alles steht, klingt schonmal alles besser. Trotzdem hat sich bei mir gestern eine Frage aufgetan:

nuLine 102 - Detailverlust durch Aufstellung ?

Ich war gestern bei einem Freund eingeladen und durfte in aller Ruhe die NuVero 14 probehören. Ich hab mir ein paar Cds geschnappt und dann gings los.
Die erste Cd (Opeth) landete im Player und die ersten paar Minuten dachte ich, ich höre keinen Unterschied zu meinen nuLine 102. Als bei der Cd dann allerdings vom schnelleren Metal-Teil zum ruhigen Akkustikteil umgeschwenkt wurde, war sehr schnell klar, dass ich hier sehr wohl Unterschiede heraushöre. Nachdem ich zuhause nochmals gegengehört habe, hat sich gezeigt, dass die Unterschiede gar nicht mal klein waren. Gehört wurde bei gehobener Zimmerlautstärke, man konnte sich also noch sehr gemütlich unterhalten.
Ich versuche mal, die Unterschiede anhand ein paar Beispielen möglichst genau zu beschreiben, um mein subjektives Hörempfinden darzustellen.


1. Cd: Opeth (Blackwater Park) Titel: Harvest

Das Lied enthält sehr viele Akkustik-Parts, wobei im Hintergrund immer eine Gitarre angeschlagen wird, die recht lange ausklingt. Bei meinen Lines ist diese zu hören, aber man muss sich schon etwas darauf konzentrieren und die Gitarre ist stark im Hintergrund. Bei den Veros war dies auch ohne groß konzentriertes Hören klar und deutlich bemerkbar und wesentlich einfacher als ausklingende Gitarre erkennbar.


2: Transformers - Revenge of the Fallen von Steve Jablonsky, Titel: Fallen

Auf den NuVeros hört man hier einen schönen, bedrohlichen, tiefen Bass, bei dem man sehr genau hört, dass der Bass wie eine Saite schwingt. Bei den Lines ist der Bass zwar ebenfalls tief und druckvoll, allerdings kann man das "Schwingen" nur sehr ungenau hören.

3: Schlecht abgemischte Cd, Panzerchrist - Roomservice, Titel: Metalchurch

Klingt auf den Veros einfach grausam, leer, blechern... Eben nicht gut.
Ich bin letzte Woche umgezogen und meine Boxen stehen inzwischen schonmal wesentlich besser als vorher. Im alten Zimmer klang diese Cd und besonders dieses Lied gut. Inzwischen klingt es auf jedenfall schlechter, aber immernoch viel besser als das, was ich auf den 14ern gehört habe.


Ich weiß natürlich, dass die 14er besser sein sollten, als meine Lines. Allerdings denke ich nicht, dass der Unterschied derart groß ist. Vor allem was die Durchhörbarkeit von Details und die Qualität von schlechten Aufnahmen angeht, lässt mich zu Problemen bei der Aufstellung und Raumakkustik tendieren.

Meine Boxen stehen aktuell je mit 45 cm Seitenabstand und 37 cm Wandabstand ( Boxenrückseite - Wand ) 1,95m auseinander mit einem gleischschenkligen Abstand von je 2,40m. Beide Boxen sind auf mich angewinkelt. Großer Haken ist mein Hörplatz, der direkt an der Wand liegt. Das lässt sich leider nicht ändern.

Ich hab meinen Raum gestern auch mal mit Carma vermessen und wie erwartet war ein ordentlicher Buckel im Bassbereich von 100 Hz ansteigend mit einem Peak bei ~ 50 bis 60 Hz.
Beim Wasserfalldiagramm sieht es dann ähnlich aus, ab 100 Hz nimmt die Nachhallzeit stetig zu, bis zum Maximum bei 20 Hz. Davor liegen die Nachhallzeiten bei ~ 0,2 Sekunden.

Nun gibt es zwei Dinge, die mich hoffen lassen.

Erstens wird immer erwähnt, wie gnadenlos die nuLines schlechte Aufnahmen bloßstellen. Dies war bei mir offenkundig nicht der Fall. Bei dem schwingenden Bass im Transformers 2 Soundtrack lässt mich die Nachhallzeit im Bass hoffen. Ich denke hier kann ich mit Bassabsorbern eventuell einiges erreichen. Bestellt sind sie jedenfalls schon, muss nur noch auf das große Paket warten :)


Ich habe allerdings gerade keine Ahnung, wie ich mehr Details aus den Boxen kitzeln soll. Sie sind definitiv zu hören, nur sehr stark im Hintergrund und nur mit Konzentration auf dieses Detail wirklich gut hörbar.


Vielleicht kann einer von euch mein Problem nachvollziehen. Sollten die von mir genannten Auffälligkeiten die Verbesserungen der NuVero sind, werde ich wohl in Zukunft seeehr viel sparen müssen :?


Noch als Nebeninfo:
Nuline 102 + Atm an Yamaha Rx-V 1065 + CDC 665. Sowohl Bass/EQ am Atm von Linear auf Minimum, als auch Pure Direct haben keine Verbesserung der Details gebracht. Beim Absenken des Bass/EQ beim Transformers-Soundtrack hatte ich den Eindruck einer leichten Verbesserung. Gut war es aber noch nicht, eher irgendwann ohne den tiefen Bass.

NuVero 14 an Yamaha A-S2000 + dazugehöriger SACD-Player.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Naja, die NuVero sind auf jeden Fall besser als die NuLine 102, allerdings brauchst du dich über Unsauberheiten im Bass nicht zu wundern solange du an der Wand sitzt. Die Unsauberheiten im Bass überdecken auch sehr gerne mal andere Bereiche, indem sie sie einfach maskieren, das bedeutet dann, du kannst wegen des Basstons, welcher lauter ist, den nachfolgenden Ton einfach nicht mehr hören. Daran kann man auch nichts ändern, das ist Psychoakustik und einzig ein Absenken des Basses an dieser Stelle könnte helfen.
Hörst du mit CD's daheim oder mit dem PC? Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen parametrischen EQ einzuschleifen um zumindest die Bereiche unterhalb von 80Hz zu entschärfen?
Hast du uns mal das Messdiagramm von Carma, also sowohl Frequenzgang, als auch Wasserfall?
Die Bassabsorber werden auf jeden Fall schon etwas bringen, aber ob das reicht, weiß ich nicht.

Grüße
Berti
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von Shyrazad »

Ich höre fast ausschließlich mit Cds. Die Sache mit dem unsauberen Bass hab ich mir auch überlegt. Das Problem ist nur, dass bei dem genannten Titel eigentlich kein Bass vorkommt, der die Details überdecken könnte. Auch an anderen Stellen im Raum waren diese so schlecht zu hören.
Die Diagramme kann ich heute Nachmittag mal hochladen.

Ich werd mal versuchen den Avr internen Equalizer entsprechend manuell anzupassen, vielleicht lässt sich damit noch was erreichen.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Shyrazad hat geschrieben:Ich werd mal versuchen den Avr internen Equalizer entsprechend manuell anzupassen, vielleicht lässt sich damit noch was erreichen.
Möglichst nur unterhalb von 80Hz anpassen, da EQ's Phasendreher verursachen und man die oberhalb von 80Hz irgendwann hören kann, was nicht gut wäre.
Grüße
Berti
KDR

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von KDR »

Ich bin vor 4 Monaten von Nuline 120 auf Nuvero 14 gewechselt und gleich mit den ersten Tönen über die 14er war mir klar ,hiermit hörst Du mehr Details als mit der Nuline.
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von Shyrazad »

Gestern wurde es leider doch nichts mehr mit dem Hochladen. Da ich dank Umzug die nächsten Wochen ausschließlich in der Uni Internet habe, kann es manchmal eben etwas dauern.

Hier mal der Frequenzgang + Wasserfalldiagramm

Bild

Bild

Den starken Abfall oberhalb von 5 kHz könnt ihr allerdings getrost ignorieren, das ist meinem qualitativ äußerst hochwertigen Soundkarteneingang zu verdanken. Den habe ich ebenfalls vermessen, allerdings ist die Korrektur nicht mit in die Diagramme eingeflossen.

Die Messung ist ohne die bestellten Bassabsorber, die sind leider noch nicht gekommen. ATM Stellung war bei beiden Reglern auf Linear.

Ich hab auch mit unterschiedlichen Equalizer-Einstellungen, Atm Drehungen und Hörpositionen nochmal rumprobiert. Den tiefen, "schwingenden" Ton beim Transformers-Soundtrack konnte ich dadurch qualitativ jedenfalls etwas steigern. Ich denke mit den Basstraps bekomme ich da auch das gewünschte Ergebnis hin.

Bei den Details beim Opeth-Track sah es bisher leider nicht so gut aus. Vielleicht wird es mit den Bassabsorbern ja auch noch besser, mal sehen.
Was mich allerdings etwas gewundert hat: Ich habe zum Vergleich mal meinen AKG K518 hergezogen, bei dem die Details im Hintergrund besser zu hören waren. Nicht so gut wie bei den Veros, aber nichtsdestotrotz gab es einen kleinen Unterschied zu den Lines mit aktueller Aufstellung.


Sollte ich das nicht in den Griff bekommen, muss ich mir ernsthaft überlegen, ob ich nicht mal die nuVero 11 probehören gehe :mrgreen:


Edit:

Ich sehe gerade, dass die dB Skala am rechten Rand beim Frequenzgang nicht angezeigt wird. Wenn man auf das Bild klickt, ist allerdings alles zu sehen.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wie stark ist denn der Frequenzang geglättet? Sieht nach 1/3 oder 1 aus. Probier das mal ohne Glättung, da kann man dann mehr zu sagen. Der Wasserfall sieht eigentlich echt gut aus, ich nehme an, du hast auf der Hörposition gemessen?

Grüße
Berti
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Studentenbude optimieren

Beitrag von Shyrazad »

Ja, der Frequenzgang war geglättet. Das habe ich gar nicht beachtet. Lag bei 1/3. Hier mal ohne Glättung :

Bild

Es wurde wie vermutet am Hörplatz gemessen. Unter Umständen liegt der Hörplatz bald um ca 10-15 cm tiefer, an der horizontalen Ausrichtung ändert sich allerdings nichts.

Allerdings muss ich sagen, habe ich heute ein paar Dinge festgestellt:

Da man aus einem Forum ja auch lernen soll, das peinliche zuerst.

Die Gitarre, die mir auf den Veros so gut gefallen hat und bei den Lines kaum zu hören war, hatte dummerweise einen ziemlich trivialen Grund.
Ich hab das falsche Lied erwischt ..... Der von mir auf den Lines zum Vergleich angehörte Track war leider Nr. 3. Beim Anhören der Cd heute Vormittag ist mir dann aufgefallen, dass es auf den Veros Track 1 gewesen ist. Da ich die Cd noch nicht so gut kannte, und bei beiden Liedern gute akkustische Elemente enthalten sind, hab ich die Lieder verwechselt. Verdammt ! :mrgreen: Inzwischen klingt die Gitarre auch auf den 102ern so wie gewünscht.


Die nächste Erkenntnis:

Obwohl der Basshügel nur um die 3 dB auf dem Hörplatz beträgt, verändert er das Klangbild doch stark.
Da mein Bett dank Umzug momentan zwei Matratzen übereinander beherbergt, ist dieses höher als normal. Dadurch lässt es sich von der Sitzhöhe nicht sehr gut zum Schuhe anziehen benutzen und ich habe mich dazu auf den Boden davor gesetzt. An dieser Stelle sitze ich recht genau auf einer Hörposition von 2/5 im Raum. Dadurch war die Bassüberhöhung weg und es kommen teilweise die Details besser zum Vorschein. Es ist nicht weltbewegend, aber durchaus wahrnehmbar. Aus Interesse habe ich hier nochmal die auf den Veros so schlechte Cd getestet und auch hier war sie durch die geänderte Position deutlich schlechter als zuvor. Die Bassüberhöhung hat also definitiv dazu geführt, die schlechte Aufnahmequalität einigermaßen zu vertuschen.

Und die letzte Erkenntnis:
Der Hochtonbereich hat mir dort am Boden sitzend besser gefallen. Er klang spritziger und echter. Die gehörten akkustisrchen Instrumente klangen vorher schon sehr gut, allerdings waren sie am anderen "Hörplatz" realistischer.

Ich werde auf jedenfall sobald die Basstraps da sind versuchen, den Hörplatz weitestgehend zu optimieren, damit ich mehr aus meinen Boxen rausholen kann. Ich glaube ich saß heute über eine Stunde auf dem Boden vor meinem Bett um meine Schuhe anzuziehen :mrgreen:


Da meine nächste Anschaffung wahrscheinlich ein AW 1300 DSP oder ein AW 1000 + Antimode wird, geht es definitiv noch ab zum Probehören nach Aalen oder Schwäbisch Gmünd. Dort werde ich dann entscheiden, ob ich den Woofer nehme oder erstmal darauf verzichte und gleich auf die Veros umsteige.

Nach den heutigen Erfahrungen sind die Unterschiede jedenfalls nicht mehr so deutlich, wie ich die letzten Tage durch meine Lied-Verwechslung befürchtet habe. Ein paar Unterschiede gibt es aber trotzdem, die ich vor Ort im Hörstudio dann gerne vergleichen würde.
Antworten