Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW441 oder AW991

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
hannah
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 10:34

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von hannah »

Wenn der AW991 nur nicht so riesig wäre....von der Performance her brauchen wir darüber ja nicht zu reden. Haben nur drei 1,5m lange Sideboards und ich würde den 441 gerade noch so neben die Fronts bekommen. Und an einer anderen Stelle ( neben Sofa ) ich weiß nicht.....?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Lipix »

...
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
mann oh
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:39

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von mann oh »

Hab da auch mal ne Frage wohne im 1.OG und habe auch schon alles bis auf den Sub hab neben dem Wohnzimmer ein offenes Esszimmer der gesammt Raum wohn und Esszimmer ist dann so 30m² groß zu welchem Sub würdet ihr mir da Raten und vorallem wie ist es mit den vibrationen im unteren Stock?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Black511er »

mann oh hat geschrieben:Hab da auch mal ne Frage wohne im 1.OG und habe auch schon alles bis auf den Sub hab neben dem Wohnzimmer ein offenes Esszimmer der gesammt Raum wohn und Esszimmer ist dann so 30m² groß zu welchem Sub würdet ihr mir da Raten und vorallem wie ist es mit den vibrationen im unteren Stock?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)
Meine Nachbarin (neben mir) hat gesagt, dass ihre Couch vibriert hat, als ich "Die drei Musketiere" geschaut habe :mrgreen: (AW-991)
Musst du selber ausprobieren, aber ich werde ja noch eine Granitplatte und Absorber ordern und dann mal vergleichen.

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Lipix »

Black511er hat geschrieben: Meine Nachbarin (neben mir) hat gesagt, dass ihre Couch vibriert hat, als ich "Die drei Musketiere" geschaut habe :mrgreen: (AW-991)
Dann steht ihre Couch halt ungeschickt :mrgreen: Sie muss sich eben ein Bassminimum im Raum suchen :idea:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
mann oh
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:39

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von mann oh »

Kann man mit solchen Absorbern die vibrationen an den Boden verhindern oder erst durch eine Granitplatte?
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Black511er »

mann oh hat geschrieben:Kann man mit solchen Absorbern die vibrationen an den Boden verhindern oder erst durch eine Granitplatte?

Ich denke mit Beidem wirst du den maximalen effekt erreichen, oder den Sub "in die Luft hängen" :mrgreen:
Dann hat er keinen Kontakt mehr mit dem Boden :wink:

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Lipix »

Also einen 991 wirst du ein Stockwerk tiefer immer stärker hören als einen 441. Bei problematischen Nachbarn bietet sich dann noch der 38Hz Low Cut des 441 an. Und bei sehr problematischen Nachbarn/Haus muss man drauf verzichten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von TheRufus »

Ich denke mit Beidem wirst du den maximalen effekt erreichen, oder den Sub "in die Luft hängen" :mrgreen:
Habe das ja auch gemacht und ja es hilft richtig bei der Entkopplung des Fußboden (siehe mein Bild). Aber ich denke es kommt auch auf dem Fußboden/Untergrund an!
Granitplatte habe ich mir zum testen eine aus dem Baumarkt geholt, mein Tipp Terrassen-Granitplatte unbehandelt und leicht geschliffen! Hat mich nur 7,99€ gekostet und hat perfekte Masse 30x600x400mm, paßt also für den 991 wie dafür gemacht... :lol:
Und wenn den Rechnung Absorber+Granitplatte auf geht, kannst dir immer noch ne Hübsche vom Steinmetz holen (Glanzlack, geschliffen und Kanten gebrochen) kostet dann aber auch so ca. 80-120€ mit dem Massen!
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW441 oder AW991

Beitrag von Black511er »

TheRufus hat geschrieben:
Ich denke mit Beidem wirst du den maximalen effekt erreichen, oder den Sub "in die Luft hängen" :mrgreen:
Habe das ja auch gemacht und ja es hilft richtig bei der Entkopplung des Fußboden (siehe mein Bild). Aber ich denke es kommt auch auf dem Fußboden/Untergrund an!
Granitplatte habe ich mir zum testen eine aus dem Baumarkt geholt, mein Tipp Terrassen-Granitplatte unbehandelt und leicht geschliffen! Hat mich nur 7,99€ gekostet und hat perfekte Masse 30x600x400mm, paßt also für den 991 wie dafür gemacht... :lol:
Und wenn den Rechnung Absorber+Granitplatte auf geht, kannst dir immer noch ne Hübsche vom Steinmetz holen (Glanzlack, geschliffen und Kanten gebrochen) kostet dann aber auch so ca. 80-120€ mit dem Massen!
@Rufus
(Klugscheißermodus: On)
Bitte schreibe nicht "Masse", denn es heißt "Maße" :mrgreen: (Klugscheißermodus: Off)

Wie ich das sehe hast du einen Teppich im ganzen Raum, was schonmal super ist, aber bei mir liegt Parkett und dieses schwingt schon arg mit. Gibt es denn einen Namen zu dem Baumarkt, denn ich habe hier im Umkreis von 3Km ca. 7 Baumärkte :sweat:
Gibt es deine Terrassenplatte auch in anderen Farben?

So morgen gehts dann mal in den Baumarkt, wenn du hier den Namen postest :mrgreen:

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Antworten