macht die aufstellung sicher besser- aber da lauf ich ja slalom in das zimmer und dann wüde der tv nicht symetrisch in der niesche stehen. und ich liege weit ausserhalb vom sweet spot, wenn ich beine ausstrecken will, oder?Lipix hat geschrieben:Joar. Stell mal den FL 20cm vor die Pflanze und 20cm davon nach und links und den FR auf selbe Höhe und auch nochmal 20cm nach links einrücken.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Und? Du willst doch wissen woran es liegt oder? Du musst die Dinger ja nicht direkt in den Boden bohren und einbetonieren. Danach können sie gerne wieder zurückgestellt werden.jochen121 hat geschrieben: macht die aufstellung sicher besser- aber da lauf ich ja slalom in das zimmer
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
guter Hinweis.Lipix hat geschrieben:Und? Du willst doch wissen woran es liegt oder? Du musst die Dinger ja nicht direkt in den Boden bohren und einbetonieren. Danach können sie gerne wieder zurückgestellt werden.jochen121 hat geschrieben: macht die aufstellung sicher besser- aber da lauf ich ja slalom in das zimmer
Und wie highendmicha heute in einem anderen thread geschrieben hat:
"So gut wie keiner hat bei sich zuhause ein akustisch ausgereiztes Tonstudio.
Und genau das ist es ja was die meisten hier im forum suchen.
Eine kette zu auf zu bauen, die in seinen räumlichen gegebenheiten, so spielt, das er zufrieden ist."
und joe.i.m.
"Das Leben ist nun mal ein einziger Kompromis mit unserer Umwelt, warum sollte es beim HiFi Hobby anders sein??"
Es gilt also wie so oft, abzuwägen zwischen Raumgestaltung und optimalem Klang. Also: "Was ist mir wichtiger?"
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
War der Hörplatz jemals woanders als da, wo er auf den Fotos zu sehen/erkennen ist ?
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
bisher nicht, nein.
aber stimmt- zum rausfinden ob es daher kommt kann ich schon mal umstellen. dann weiss ich, ob es die aufstellung oder der ls ist!
danke.
falls es so brummt, dann muss eventuell bassreflex öffnung verschlossen werden, und dann neuer test
aber stimmt- zum rausfinden ob es daher kommt kann ich schon mal umstellen. dann weiss ich, ob es die aufstellung oder der ls ist!
danke.
falls es so brummt, dann muss eventuell bassreflex öffnung verschlossen werden, und dann neuer test
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Ich hab´s befürchtet.
Dann verrate ich dir jetzt ein echtes High-Ender-Geheimnis :
Warum es ein Geheimnis ist ? Na, weil kein echter High-Ender es weiß, sonst wär´s ja kein Geheimnis. Also :
Da, wo sich dein Hörplatz befindet, ist es aus physikalischen Gründen unmöglich, so etwas wie einen linearen, durchhörbaren Bass zu erzeugen. Auch nicht FIR entzerrt.
Auch mit keiner MEGRL800k, K&H 0400, Genelec, ADAM, Stage Accompany oder irgendeinem anderen Kult-Referenz-Gedöns-Lautsprecher geht das.
Nein.
Stefan
Dann verrate ich dir jetzt ein echtes High-Ender-Geheimnis :
Warum es ein Geheimnis ist ? Na, weil kein echter High-Ender es weiß, sonst wär´s ja kein Geheimnis. Also :
Da, wo sich dein Hörplatz befindet, ist es aus physikalischen Gründen unmöglich, so etwas wie einen linearen, durchhörbaren Bass zu erzeugen. Auch nicht FIR entzerrt.
Auch mit keiner MEGRL800k, K&H 0400, Genelec, ADAM, Stage Accompany oder irgendeinem anderen Kult-Referenz-Gedöns-Lautsprecher geht das.
Nein.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Hi Jochen,
ich vermute was Stefan meint ist, dass u.a. auf Grund der Positionierung der Couch direkt an der hinteren Wand, das Problem mit dem Dröhnen auftritt.
Somit wäre es egal, wo du auf der Couch sitzt.
Evtl. ist aber auch der ganze Raum weniger optimal (100% passig gibts ja eher selten ).
Du könntest zum Testen mal die Couch weiter in den Raum rücken. Oder die LS aus der Ecke holen und etwas breiter, mit Wandabstand aufstellen.
Probiere ja derzeit auch viel bei mir aus mit den neuen LS und befinde mich mehr am Boden und in Raumecken, als je zuvor im Leben
Viel Erfolg beim Testen!
Sebastian
PS: sind aber auch nur alles laienhafte Tipps...
ich vermute was Stefan meint ist, dass u.a. auf Grund der Positionierung der Couch direkt an der hinteren Wand, das Problem mit dem Dröhnen auftritt.
Somit wäre es egal, wo du auf der Couch sitzt.
Evtl. ist aber auch der ganze Raum weniger optimal (100% passig gibts ja eher selten ).
Du könntest zum Testen mal die Couch weiter in den Raum rücken. Oder die LS aus der Ecke holen und etwas breiter, mit Wandabstand aufstellen.
Probiere ja derzeit auch viel bei mir aus mit den neuen LS und befinde mich mehr am Boden und in Raumecken, als je zuvor im Leben
Viel Erfolg beim Testen!
Sebastian
PS: sind aber auch nur alles laienhafte Tipps...
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
tatsächlich hat nur das verschieben der LS nichts geändert. wenn ich die LS weiter in den raum hole und ich mich im raum vor setze wird es minimal besser. wie gesagt, es war nur der song "no woman no cry" von Astrud C. auf dem album Bossa N ' Marley bei dem ich den bass als etwas unsauber/dröhnend und unpräzise empfunden habe (also den ab 0:56). ganz weit vorne sitzend wird es aber wirklich einen tickk besser (wenn auch nicht optimal). selbst mit 2 dicken kissen im rücken ist es schon etwas sauberer.
habe die couch schon 40 cm von der wand vorgezogen. viel mehr wird optisch "blöd"
kann man dieses bisschen nun noch durch andere massnahmen als umstellung verbessern? z.b. durch absorber, bassfallen, atm oder aufstellungsunkritischere LS (wie man es über die nuvero hier oft lesen kann)?
habe die couch schon 40 cm von der wand vorgezogen. viel mehr wird optisch "blöd"
kann man dieses bisschen nun noch durch andere massnahmen als umstellung verbessern? z.b. durch absorber, bassfallen, atm oder aufstellungsunkritischere LS (wie man es über die nuvero hier oft lesen kann)?
Re: dumme frage: wann raumakustik wann lautsprecher schuld?
Entschuldige, dass ich mich noch mal einmische:
Du hattest doch in dem anderen thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5&start=10
die Standboxen noch im Zimmer unterm Dach gehabt. Da warst du doch mit dem Klangbild im Großen und Ganzen zum Schluß noch zufrieden, oder?
Jetzt stehen sie nach letztem Bild im Wohnzimmer? Welche stehen stehen denn jetzt im Dachzimmer? Was ist das für ein Sub? Sieht so wie mein alter aus: Yamaha Sub? Steht auf dem Boden ohne großartige Absorber?
Noch was? Wenn es doch nur das eine "Lied" ist, was dich stört. Warum ignorierst du das nicht (wirf´s weg, ist vielleicht grottenschlecht abgemischt...) und genieße den Rest.
Was ist denn mit dem Dröhnen, wenn du den Sub bei dem Lied mal ausschaltest?
Wie schon mal gesagt, man kann nicht immer alles haben. Man muss schon mal Kompromisse machen...
Du hattest doch in dem anderen thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5&start=10
die Standboxen noch im Zimmer unterm Dach gehabt. Da warst du doch mit dem Klangbild im Großen und Ganzen zum Schluß noch zufrieden, oder?
Jetzt stehen sie nach letztem Bild im Wohnzimmer? Welche stehen stehen denn jetzt im Dachzimmer? Was ist das für ein Sub? Sieht so wie mein alter aus: Yamaha Sub? Steht auf dem Boden ohne großartige Absorber?
Noch was? Wenn es doch nur das eine "Lied" ist, was dich stört. Warum ignorierst du das nicht (wirf´s weg, ist vielleicht grottenschlecht abgemischt...) und genieße den Rest.
Was ist denn mit dem Dröhnen, wenn du den Sub bei dem Lied mal ausschaltest?
Wie schon mal gesagt, man kann nicht immer alles haben. Man muss schon mal Kompromisse machen...