Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bühnenbild verbreitern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Hallo Zusammen

Ich kann den Abstand zwischen den beiden Front LS leider nicht vergrössern. Abstand beträgt ca. 240 cm. Abstand im Sweet Spot zu den LS ca. 350 cm. Mich beschäftigt daher die Frage, wie ich eine breitere Bühne (Klangbild) bekomme, ohne dass ich den Abstand der Front LS zueinander verbreitern kann. Welche Möglichkeiten bietet das Einwinkeln der LS, oder Einstellungen im AVR? Gibt es weitere Lösungen, Tricks?

In meiner Galerie findet ihr Bilder, der linke LS steht mittlerweile auf dem Sub (anstatt liegend auf dem Stativ). AVR ist ein Yami RX-V 771.

Jens
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von Kandos »

Der linke LS + Sub stehen aber links von der Tür oder?
Und der Raum scheint ja auch nicht wesentlich breiter zu sein als der Abstand der Front LS oder?

Was man noch ausprobieren könnte:
- Fernseher + LS an die lange Seite des Raumes (fällt bestimmt raus, sollte aber erwähnt sein :wink: )
- Das Sofa weiter von der Rückwand wegstellen
- FR und FL näher an den Hörplatz stellen um ein schöneres Stereodreieck zu haben, wobei der Fernseher hinten bleibt

Ein spitzes Dreieck ist leider immer etwas problematisch, deswegen der Grundgedanke den Hörplatz näher an die LS zu bekommen.

Im AVR gibts es bestimmt auch noch Einstellmöglichkeiten mit Namen "Wide" oder so. Meiner Erfahrung nach handelt es sich aber dann eher um Pseudobreite. Alles klingt zwar weiter, aber die Bühne ist leider schlechter, undefinierter, verwaschen, schwer auszudrücken. Grundsätzlich problematische Aufstellungen können wohl einfach nicht elektronisch ausgeglichen werden.

In einem breiteren Raum in dem die Front relativ eng steht kann man auch die Lautsprecher leicht nach außen anwinkeln um einen weit entfernt Hörplatz auszugleichen. Hier wird das wohl nichts bringen da Seitenwände die Suppe versalzen.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
KDR

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von KDR »

Hallo....

beide Boxen stehen doch schon fast anden Wänden.

Um die Bühne zu verbreitern braucht es doch an den seiten Platz und den hast du an der kurzen Wand nicht.

gruß
klaus
KDR

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von KDR »

Hätten deine Boxen asymetrische Hochtöner ,dann bräuchtest Du nur die linke Box rechts stellen und die rechte Box links , so steht das auch in Nuberts Anleitung ,allerdings wird dann alles etwas unpräziser. :sweat:
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Der linke LS + Sub stehen aber links von der Tür oder?
ja und daneben steht eine Komode keine Wand. Ich lade ein aktuelles Foto hoch.
Fernseher + LS an die lange Seite des Raumes (fällt bestimmt raus, sollte aber erwähnt sein :wink: )
Das wäre das aller Beste *träum*..Zukunftsmusik, falls die Komode mal rausfällt
Lautsprecher leicht nach außen anwinkeln um einen weit entfernt Hörplatz auszugleichen. Hier wird das wohl nichts bringen da Seitenwände die Suppe versalzen.
Könnte ich trotzdem mal probieren. Vielleicht geht das sogar besser mit der linken Box, weil die Holzkomode nicht so Schallhart ist wie die Bruchsteinwand.


- Inwieweit haben die Klangregler (Höhenschalter) bei der LS2 Einfluss auf das Klangbild/Bühnenbreite? Stellung bei mir auf sanft. Beim CS42 steht der Schalter mittig.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von ThomasB »

Tausch die Hoerposition mit der Lautsprecherfront und halte vernienftige Abstaende ein, da ist viel Potential!
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von König Ralf I »

Bei deiner Lautsprecheraufstellung wird es schwer die Bühne zu verbreitern.
Deine Boxen stehen aber schon ganz an die Seitenwände geklatscht.
Die begrenzen die Bühnenbreite.

Was normalerweise hilft ?

Boxen weiter von der Wand weg.(vor allem von der Rückwand)
Boxen reflektieren lassen (also keine Dämpfungselemente hinter den Boxen in den Ecken und auch nicht an den Seiten in der Nähe der Boxen)
Mit Eindrehen der Boxen experimentieren.
Wenn man die "richtige" Position hat klingt in Stereo die ganze Front , das Klangbild klebt nicht an den Boxen , Stimmen kommen aber trotzdem von da wo sie herkommen sollen. :wink:
Stellt man Bassabsorber in die Ecken hinter die Boxen quetscht man das Klangbild dann wieder auf den Raum von Box zu Box zusammen.
So war es jedenfalls bei mir , weshalb die Lösung wieder weichen mußte.
Aktuell stehen bei mir z.B. nur Sitzwürfel in den Ecken hinter den Boxen.
In Höhe der Hochtöner zu den Ecken hin kann alles reflektieren.
Boxen sind bei mir aktuell nach der 1/5 Regel aufgestellt.(Ich experimentier aber gerade wieder ein bischen :wink: )

Das sind nur generelle Hinweise.Bei dir müßten die Boxen einfach aus der Ecke raus.(wie es schon erwähnt wurde)
Kann der Schrank , neben dem die linke Box steht weichen ?
Ansonsten kannst du ja einfach mal deine DSP Programme ausprobieren.
Vielleicht können die noch etwas an Bühne "basteln".
Center und Fernseher sowie Sitzposition sind bei dir allerdings auch so suboptimal positioniert , das man den Raum komplett neu planen sollte.
Sonst bleibts ein "Provisorium". :?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Im Grossen lässt sich nichts ändern, es wird vorerst ein suboptimales Provisorium bleiben. DIe kleinen Anpassungen werde ich austesten und auf meine Chance warten :mrgreen:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von ThomasB »

Was spricht gegen das Tauschen der Seiten? Außer dem Spachteln von 4 Löchern...

Würde auch optisch viel mehr hermachen!
Nuvero 14
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Naja es sind schon etwas mehr als nur 4 Löcher zu spachteln (TV Halterung,z.b), aber das wäre nicht das Problem. Dummerweise befinden sich Kabel und LAN Anschlussbuchsen dort wo jetzt der TV ist. Das Sofa könnte ich nur links der Türe hinstellen. Dort würde es direkt neben zwei Türen stehen (rechts und links) und wenn ich den TV dann hinten mittig zwischen Fenster und Kamin aufstellen würde, müsste ich wieder versetzt TV schauen und die Hälfte des Sofa wäre aus der Hörzone. Den Sessel könnte ich nur da hinstellen, wo jetzt der TV ist. Das ist aber doof wenn Sessel und Sofa durch Türe getrennt sind. Ein grösseres Sofa (kommt auch irgendwann, oder ein Sofa in L-Form) hätte auf der anderen Seite auch nur bedingt Platz, würde voll im Weg stehen.

ich lade heute abend eine Skizze hoch, dann ist das etwas verständlicher
Antworten