In der BDA der Nuvero3 steht, dass man die Trennfreq. auf 60 Hz stellen soll (bei Nubert-Subs), wenn man den Bass-Schalter der NV3 auf reduziert stellt.T.Brand hat geschrieben: ...
Trennfrequenz würde ich auf 80 Hz stellen, am AVR trennen, nicht am Sub.
...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Fragen
-
Lemke46
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Vom Tiefgang könntest auch bei 40 HZ trennen.
Der Sub hats aber "etwas" leichter druckvolle Bässe zu produzieren, das entlastet außerdem den AVR zusätzlich. Obs ausreicht oder was besser gefällt, immer ausprobieren.
@TE: Stell auf die 1, und miss nochmal ein. Laut BDA auf die <x> Lautstärke einstellen, 3 Messpunkte reichen.
Ist der Bass denn ganz normal oder dank deiner Hörposition eher "stärker" ausgeprägt wenn du die EQ Einstellung auf Off stellst?
Der Sub hats aber "etwas" leichter druckvolle Bässe zu produzieren, das entlastet außerdem den AVR zusätzlich. Obs ausreicht oder was besser gefällt, immer ausprobieren.
@TE: Stell auf die 1, und miss nochmal ein. Laut BDA auf die <x> Lautstärke einstellen, 3 Messpunkte reichen.
Ist der Bass denn ganz normal oder dank deiner Hörposition eher "stärker" ausgeprägt wenn du die EQ Einstellung auf Off stellst?
Nuvero 14
-
Lemke46
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Danke.T.Brand hat geschrieben:Vom Tiefgang könntest auch bei 40 HZ trennen.
Der Sub hats aber "etwas" leichter druckvolle Bässe zu produzieren, das entlastet außerdem den AVR zusätzlich. Obs ausreicht oder was besser gefällt, immer ausprobieren.
-
Pred-ger-many
- Newbie

- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:02
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Der Onkyo ermittelt die Trennfrequenz automatisch, aber ich werde es mal testen.Zweck0r hat geschrieben: Wenn Du die Trennfrequenz auf 80 Hz einstellen willst, musst Du das der Einmessautomatik vorher verklickern (was hoffentlich irgendwie möglich ist). Verstellst Du sie nachträglich, verfälscht das die Einmessung. Der DSP im AW 13 sollte auf 'Durchzug' stehen, also das Preset für Nutzung am AVR.
Der MA, welche die Anleitung für den Sub geschrieben hat gehört standrechtlich erschossen.g.vogt hat geschrieben: Laut Bedienungsanleitung des Subwoofers (Kurzanleitung Seite 11, erster Abschnitt) sollst du den Subwoofer auf Modus 1 stellen, wenn du ihn an einem AVR verwendest (wenn also das Bassmanagement vom AVR und nicht vom Subwoofer erfolgen soll).
"Surround Anlage mit AVR" --> Modus 1
"Stereo-Anlage mit Pre Out" --> Modus 4
Sehr schön ... der Onkyo ist beides. Die Anschlüsse für den Sub liegen im Pre-Out Feld. Habe es nun mal mit Modus 1 gemacht. Klingt schon besser.
Ich empfinde die BDA hier leicht suboptimal. Die Entfernungsangabe für Sub passt nun auch eher.
Werde hier noch experimentieren.
Wahrscheinlich ist mein Gehör einfach nur überbetonte Bässe gewohntZweck0r hat geschrieben: Wenn der Sub unauffällig klingt und nur den Tiefbass dazugibt, der wirklich auf der Aufnahme ist, ist es richtig. Klingt dir das zu unspektakulär, kannst Du den Sub weiter aufdrehen oder mit dem Equalizer im AVR den Bass anheben.
-
Pred-ger-many
- Newbie

- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:02
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Habe ich schon gelesen, aber das steht auch, dass ab 80 Hz definiert ausgekoppelt wird. Daher habe ich auf 80 Hz eingestellt. Im Endeffekt sollte es aber mehr oder minder egal sein, ob ich hier 60 Hz oder 80 Hz einstelle. 80 Hz bewirkt nur, dass der alles unterhalb 80 Hz nicht mehr an die nuVero 3 geht, sondern an den Sub. Der Unterschied sollte marginal sein.Lemke46 hat geschrieben:In der BDA der Nuvero3 steht, dass man die Trennfreq. auf 60 Hz stellen soll (bei Nubert-Subs), wenn man den Bass-Schalter der NV3 auf reduziert stellt.T.Brand hat geschrieben: ...
Trennfrequenz würde ich auf 80 Hz stellen, am AVR trennen, nicht am Sub.
...
-
Pred-ger-many
- Newbie

- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:02
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Also mit 8 Messungen wird das Ergebnis wesentlich besser. Die Abstände stimmen halbwegs. Die Pegelkalibrierung scheint auch ok bei den beiden beiden Front-LS. Der Sub ist nun auch wahrnehmbar... wenn auch dezent. Aber wahrscheinlich bin ich nur bassgeschädigt.
Allerdings stellt mich das Einmesssystem des Onkyo nicht wirklich zu frieden. Ich bin am Überlegen ihn zurück zu schicken. Was wären gute Alternativen zum TX-NR809?
Allerdings stellt mich das Einmesssystem des Onkyo nicht wirklich zu frieden. Ich bin am Überlegen ihn zurück zu schicken. Was wären gute Alternativen zum TX-NR809?
-
Lemke46
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Ja, schon. Aber eigentlich ist diese Schaltung vorgesehen, wenn man mit der Nuvero3 mehr Volumen sprich Lautstärke hören will. Willst du das? Dann ist das so sicher gut.Pred-ger-many hat geschrieben:Habe ich schon gelesen, aber das steht auch, dass ab 80 Hz definiert ausgekoppelt wird. Daher habe ich auf 80 Hz eingestellt. Im Endeffekt sollte es aber mehr oder minder egal sein, ob ich hier 60 Hz oder 80 Hz einstelle. 80 Hz bewirkt nur, dass der alles unterhalb 80 Hz nicht mehr an die nuVero 3 geht, sondern an den Sub. Der Unterschied sollte marginal sein.Lemke46 hat geschrieben:In der BDA der Nuvero3 steht, dass man die Trennfreq. auf 60 Hz stellen soll (bei Nubert-Subs), wenn man den Bass-Schalter der NV3 auf reduziert stellt.T.Brand hat geschrieben: ...
Trennfrequenz würde ich auf 80 Hz stellen, am AVR trennen, nicht am Sub.
...
Ich brauche das nicht, will dafür aus der NV3 Ansätze von Bässen haben. Mag nicht alles vom Sub hören. Eher verteilt. Wenns geht...
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Ich denke nicht das Du bassgeschädigt bist, schau mal hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=30683 ist ein ähnliches Problem. Habe seit dem ich meinen SUB bekommen auch festgestellt das der BASS etwas schwach ist. Habe Ihn zur Zeit an den Front-Pre-Out angeschlossen, und regel Ihn von Hand dann bringt er auch den Bass. Der Onkyo scheint sobald in der Konfig ein SUB ist die Bässe zu reduzieren....warum auch immer.Pred-ger-many hat geschrieben:Also mit 8 Messungen wird das Ergebnis wesentlich besser. Die Abstände stimmen halbwegs. Die Pegelkalibrierung scheint auch ok bei den beiden beiden Front-LS. Der Sub ist nun auch wahrnehmbar... wenn auch dezent. Aber wahrscheinlich bin ich nur bassgeschädigt.
Allerdings stellt mich das Einmesssystem des Onkyo nicht wirklich zu frieden. Ich bin am Überlegen ihn zurück zu schicken. Was wären gute Alternativen zum TX-NR809?
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Hallo, hatte ein ähnliches Problem bei Musik und meinem onkyo.
Versuch mal im onscreen Menü (Audio Taste) Dynamic Equalizer auf on stellen. Das hat meinen subwoofer gefühlte 100% verstärkt. Besser als der Midnight Modus.
Versuch mal im onscreen Menü (Audio Taste) Dynamic Equalizer auf on stellen. Das hat meinen subwoofer gefühlte 100% verstärkt. Besser als der Midnight Modus.
Re: nuVero 3, nuVero AW-13 DSP, Onkyo TX-NR809 / Setup-Frage
Das habe ich schon versucht, sobald ich in der Lautsprecherkonfig den Subwoofer aktiviere sind die Front-LS eher dünn obwohl diese auf Vollbereich stehen. Und ja bei SUB kommt was an aber auch eher schwach. Wenn ich den SUB wieder abstelle in der Konfig ist alles wieder gut nur eben läuft dann der SUB nicht. Hingegen wenn ich diese an die Front-Pre-Out anklemme und per Hand regel geht es. Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.


