Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Friede, Freude, Eierkuchen,
ab morgen werden wir es neu versuchen.
Nervt dann wieder einer rum,
hau ich meinen HTPC um.
...oder doch eher nicht,
er kann ja nichts dafür,
der Wicht.
Bei zwei Kindern im Alter von 1 + 3 haben wir auch vor den gleichen Überlegungen gestanden.
Die Rears habe ich an der Rückwand mit den empfohlenen Haltern auf ca. 1,5 m Höhe befestigt. Die Kabel verlaufen in den Wandecken unter einer weißen Acrylschicht, was bei weißen Tapeten praktisch nicht auffällt, und anschließend unter den Fußleisten. Optisch einwandfrei und absolut kindersicher bisher.
Der Center liegt im Rack unter dem Fernseher. Die Abdeckung verleitet immer mal wieder zum dran herum- und abziehen, aber bisher hats der Center überlebt. Keine Gefährdung des Einjährigen, da bisher nur die Abdeckung nachgab, der Center aber immer im Fernseh-Rack blieb.
Die Standboxen (ähnlich den Nuwave 125) sind allemal besser als Kompakte auf Ständern, bei denen ist die Kippneigung definitv zu hoch und eine richtige Gefahr. Um Standboxen umzukippen, bedarf es schon mehr Kraft, als ein Einjähriger hat. Bei einem dreijährigen herumtollenden Bruder sieht das aber schon wieder anders aus. Wir haben es bisher so gehalten, die Boxen in Eck- und Wandnähe aufzustellen, so das Stösse die Box nur gegen die Wand fallen lassen würden. Ich hatte auch schon über eine Kippsicherung durch an den Wänden befestigten Nylonbändern nachgedacht, war aber aufgrund unserer räumlichen Verhältnisse bisher nicht nötig.