Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro an Stereoverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von Gios »

Hallo zusammen,

ist es möglich, NuPro A20 Boxen am Ausgang eines älteren Stereoverstärkers anzuschliessen, der ursprünglich mal der Aufnahmeausgang für ein Cassettendeck war? Er hat ja sicher eine geringe Ausgangsleistung (wie ein Vorverstärker?) und ist nicht variabel. Die LSP-Klemmen würden den Eingang eier A20 sicher überfordern, oder :-)

Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von g.vogt »

Hallo Gios,

der Tape-Out eines Stereoverstärkers ist zwar grundsätzlich geeignet, aber dann kannst du die Lautstärke nicht über den Verstärker regeln, sondern nur über die kanalgetrennten Pegelsteller der nuPro (nicht so praktikabel). Der Stereoverstärker wäre dann quasi nur Quellenwahl und ggf. Phonovorstufe.
Die Lautsprecherausgänge eignen sich direkt zwar nicht, aber über einen entsprechenden Adapter (Spannungsteiler) könnte man die nuPro schon ansteuern (dann auch mit Lautstärkeregelung).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von Gios »

Danke Gerald!

muss man den Spannungsteiler selbst bauen, oder gibt es so etwas billig ( soll nur eine Übergangslösung und "second source" sein). Am Digitaleingang soll der Compi angeschlossen werden. Der Verstärker (eigentlich Receiver) wäre nur für FM-Radio und evtl. CD.

Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von joe.i.m »

Gios hat geschrieben:Danke Gerald!

muss man den Spannungsteiler selbst bauen, oder gibt es so etwas billig ( soll nur eine Übergangslösung und "second source" sein). Am Digitaleingang soll der Compi angeschlossen werden. Der Verstärker (eigentlich Receiver) wäre nur für FM-Radio und evtl. CD.

Ciao Gios
Vieleicht solltest Du uns das Modell verraten, einfach um eventuell konkretere Hilfe geben zu können.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von tf11972 »

Hallo Gios,

wahrscheinlich suchst du so etwas hier:

KLICK

Allerdings verträgt das Gerät eingangsseitig nur 2x40 Watt.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von tiyuri »

tf11972 hat geschrieben:Allerdings verträgt das Gerät eingangsseitig nur 2x40 Watt.
Das ist mir ebenfalls sofort aufgefallen, weil es leider nicht eindeutig ist. :?
Die 40 Watt klingen nicht nach viel, aber das hängt ja vom Innenwiderstand ab:
Bei 4 Ohm zB (wie eine Box) verträgt das Teil Eingangsseitig gerade mal 12,6 V.
Ist der Widerstand größer zB 100 Ohm dann können über 60 V angelegt werden. 8O
(Nur richtig dicke Verstärker liefern unverzerrte 60 V.)
Aufgrund der galvanischen Trennung steckt da wohl ein Übertrager drin ("Trafo").
Ich vermute stark, dass die Primärspule (Eingang) nicht niederohmig ist.
Also macht es eigetlich nur Sinn, dass diese Angabe sich nicht darauf bezieht,
was das Gerät selbst an Leistung am Eingang verträgt, sondern auf die Leistung,
die der Verstärker bei normaler Verwendung mit einer Box abgeben würde.

Aber da die nuPro wegen iPod & Co sehr empfindlich eingestellt werden können,
ist das ja kein Problem. Am Verstärker wirds dann eben etwas schneller lauter. :wink:
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: NuPro an Stereoverstärker

Beitrag von FReak950 »

Ist das nicht was du suchst?

MfG
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Antworten