Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
NuOhr
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Di 27. Mär 2012, 20:29

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von NuOhr »

Hallo
Dein Abstand bis zum Lowoard und der Rückwand finde ich recht klein!!
Um sicher zu sein das es garantiert nicht etwas anderes ist.
Bitte ich Dich, deinen Sub so weit wie möglich in Richtung Mitte deines Raumes zu stellen.
Am besten noch etwas darunter legen was dämpft!!(dicker Teppich,Kopfkissen u.s.w.)
Die Wohneinrichtungen können nähmlich bei einer bestimmten Lautstärke und Frequenz anfangen mizuschwingen
und dabei eigenartige Geräusche erzeugen!! Ich rede aus Erfahrung!!! :mrgreen:
Danach lässt Du es nochmals krachen!! Aber bitte keine Test-Töne verwenden!! :sweat:
Gruss
Alex
LS:Front: NuWave125 / Center: NuLine122 / Surround: NuLine DS62 / Subwoofer: 2*NuLine AW1500 mit Antimode 8033S
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

Hab ich auch schon gemacht, mit dem Test-Ton, an einem anderen AVR in nem anderen Zimmer und genau das selbe. Aber normal dürfte doch so ein 20 Hz Testton, wenn er nicht grad 3 Minuten geht, kein Schaden anrichten??? Es waren nur ein paar Sekunden!

Ja ich würde ihn normal auch nicht so nah an die Box bzw. das Lowboard stellen, aber hab leider keine andere Möglichkeit. Ich denk halt immer, kommt doch mal eine spezielle Filmszene mit nem 20-25 Hz Soundeffekt...dann muss ich ja mit diesem "Problemchen" leben?!? Hmmm... trotzdem glaub ich da nicht mehr an einen Defekt!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Lipix »

Moin,

schonmal einen anderen Testtongenerator verwendet? Am besten von einem anderen Laptop abspielen und mit einem anderen Kabel an den AVR klemmen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von StefanB »

Der Ton an sich als Ursache ? Ein "reiner" Sinus ist ja .... Fourier .... ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo „Marian82“

Es tut uns wirklich leid, dass Sie mit ihrem AW-1000 nicht 100%ig zufrieden sind.
Wir kommen jetzt aber an einen Punkt, wo wir eine Entscheidung finden müssen.

Unser Team hat in einer sehr aufwändigen Aktion versucht, eine Lösung für das „Problem“ zu finden.
Zuerst waren wir hoffnungsfroh, als wir den kleinen Elektronikfehler entdeckten und dachten, DAS war’s nun.
Leider war dieses Problem aber gar nicht die Ursache des bei Ihnen auftretenden „Effektes“.
Im Einzelnen berichtet man mir von folgenden Maßnahmen:

Sofortaustausch eines AW-1000 durch einen im Labor überprüften Ersatzwoofer.
Erstellung eines Videoclips des im Labor geprüften AW-1000.
Kontaktaufnahme mit dem Kunden da noch immer ein Störgeräusch vorherrscht.
Klärung, bzw. Versuch, die Ursache einzugrenzen.
Übermittlung des Videos zu Vergleichszwecken
Auf Kundenwunsch einen geprüften Austausch-Tieftöner zugesandt.
Ausbau- bzw. Einbauanleitung schriftlich übermittelt.


Meines Wissen nach wollten Sie den Tieftöner dann doch nicht selbst tauschen…
Unser Vorschlag einer erneuten Rückholung mit gleichzeitiger Lieferung eines zweiten AW-1000 mit 100%iger Funktionsprüfung
(sie hatten erwähnt, einen zweiten AW-1000 einsetzen zu wollen) wurde abgelehnt (solange das Problem nicht gelöst werden kann)

Dies ist für mich natürlich vollkommen verständlich.

Aber ich verstehe auch unsere (verzweifelten) Mitarbeiter, die inzwischen schon sehr viel Zeit investiert haben.
Wenn wir den „Effekt“ hier wenigstens einmal hätten nachvollziehen können…
Aber wo sollen wir denn ansetzen…?

Vielleicht liegt es am Signal, an der Elektronik, an der (wandnahen) Aufstellung, an was weiß ich…
Möglicherwiese liegt es ja auch am Woofer…
Das wollen wir ja gar nicht ausschließen…
Aber in einem Woofer finden nun mal so „wilde“ Luftdruck- und Kräfte-Verhältnisse statt, dass es
in gewissen (Extrem-) Situationen zu „Effekten“ kommen kann, die nicht in den Griff zu bekommen sind.
Und wenn der Woofer noch so toll konstruiert ist…

Ich hatte bei einem früheren Fahrzeug mal den Effekt, dass es irgendwo in der Bodengruppe einen „Schlag“ gab,
wenn man über bestimmte, leichte Senkungen bei manchen – nicht allen - Kanaldeckeln fuhr.
Ich war mehrmals beim Service, die armen Monteure hatten alles Mögliche versucht und X Teile ausgetauscht,
der Effekt war nicht wegzubekommen. Irgendwann habe ich mich damit abgefunden und als ich das tat, fiel
mir der „Schlag“ auch gar nicht mehr so oft auf. Natürlich hätte ich zum Anwalt gehen können und alles Mögliche,
bis zum Wagentausch „erzwingen“ können, das wollte ich aber nicht….

Langer Rede kurzer Sinn:
Wir müssen eine Lösung finden…


Entweder SIE finden sich damit ab dass unser AW-1000 diese Ton-Sequenzen – speziell wohl in Ihrer Raumsituation und an
Ihrem Equipment - nicht so wiedergeben kann, wie das theoretisch wünschenswert wäre.

Oder WIR finden uns ab, dass wie Sie mit unserem Produkt nicht 100%ig zufriedenstellen können
und bieten Ihnen deshalb (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne Präjudiz*) ein ausserordentliches
Rückgaberecht auch nach der 4-Wochen-Frist an.
Dann können Sie sich neu orientieren und einen anderen Woofer probieren, der diese spezielle Situation vielleicht „packt“.
Bitte geben Sie Herrn Pedal oder der Hotline Bescheid, für was Sie sich entschieden haben.
Danke.

* so muss das leider rechtssicher formuliert werden.
KDR

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von KDR »

Ich dachte auch mal mein 1500er wäre kaputt , seltsames bislang nie gehörtes Geräusch kam an meine Ohren.
Diese Filmsequenz immer wieder laufen lassen und an einer bestimmten Stelle war dieses fiese Geräusch zu hören.

kurz gesagt : aus den 4 Auspuffrohren kam dermassen viel Wind ,naja eher schon Orkan das 2m hinter dem Woofer die Pflanze mit großen Blättern ein eigenleben entwickelte. :mrgreen: Erleichtert rief ich die Hotline an und berichtete , das vorbereitete Abholticket konnte bleiben wo es ist.

Die unmöglichsten Dinge sind möglich wenn Du solch unbändiges Monster in Dein Heim aufnimmst. :character-bowser:

gruß

klaus
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Mysterion »

KDR hat geschrieben:kurz gesagt : aus den 4 Auspuffrohren kam dermassen viel Wind ,naja eher schon Orkan das 2m hinter dem Woofer die Pflanze mit großen Blättern ein eigenleben entwickelte. :mrgreen: Erleichtert rief ich die Hotline an und berichtete , das vorbereitete Abholticket konnte bleiben wo es ist.
Krank aaaaber geil! :twisted:

@ Marian82

Hast du das Problem denn jetzt schon mal bei einer bestimmten Filmsequenz gehabt oder testest du nur, um auf "Nummer sicher" zu gehen?

Mit Sinustönen kannst du wirklich sehr hässliche Dinge provozieren :!: :!: :!:

Bsp.:

- Chassis KANN Geräusche produzieren
- Reflexkanal KANN Geräusche produzieren
- Lebensdauer des Chassis reduziert sich MÖGLICHERWEISE, je nach Dauer und Lautstärke des Testtons, WEIL dafür nicht konstruiert!!!

Zusammenfassung: Es liefert dir keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Leistungsfähigkeit und du hast nur Probleme, sowohl mit deinen Komponenten, als auch gedankliche...

Benutze den Woofer doch einfach, wofür er gedacht ist: Wiedergabe von Film- und Musiktönen!

Wenn du diesen "sehr stark eingegrenzten" Einsatzbereich :wink: jetzt vielleicht noch nicht einsehen kannst, ich verspreche dir, du wirst es früher oder später akzeptieren und dann wird es dir nichts mehr ausmachen. Möglichweise hast du dann aber keinen Nubert Woofer mehr...

Bei anderen Herstellern wirst du diese Art von Kommunikation und Kulanz nicht erleben.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von hifibert »

Schonmal an die Qualität der Sinustöne gedacht? Woher beziehst Du sie denn?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Lipix »

StefanB hat geschrieben:Der Ton an sich als Ursache ? Ein "reiner" Sinus ist ja .... Fourier .... ?
Wer weiß was er für ne Software hat. Es ging an dem Punkt aber eher darum mal eine andere Kette anzuschließen.
Anders Programm, anderes Kabel und statt dem PC eben einen Laptop. Alles sehr einfach und schnell aufzutreiben.

Kostet nichts und ist meiner Meinung nach einen Versuch wert...
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Mysterion »

Ist das nicht langsam egal?

Sinus Sweeps sind nicht realitätsnah, also irgendwie Quatsch. In Maßen ok, das war hier wohl nicht der Fall. Das musste ich selbst "einsehen". Früher oder später kommt man drauf: Dicker Woofer da, lauter Sinus Sweep drauf, Störgeräusche provoziert, erschrocken und gleichzeitig enttäuscht, Hotline angerufen und gleich gebrabbel von defekt, hotline freundlich und kulant, lassen sich auf das Spiel ein, es geht hin und her und irgendwann ist der ofen aus.

Klar will man mal sehen, wie das kranke Chassis auslenkt und "auf Nummer sicher" gehen. Dafür gibt's genug Filmszenen oder Musik! Hat G.Nubert nicht selbst geschrieben, dass für einen Schalldruck von um die 100 dB bei einem 20 Hz Ton, das Chassis vom AW-1000 "nur" 40mm der möglichen 50mm Hub benötigt? Steht irgendwo im "Technik satt Kompendium".

Es kann nicht sein, dass mehrere Woofer hintereinander defekt sind. Wie können sonst andere AW Besitzer mit ihren Leben? :sweat:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten