Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 jetzt mit ATM!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von FReak950 »

Hallo zusammen,

habe jetzt seit einer Woche ein ATM an meinen Veros hängen und wollte euch an meinen ersten Eindrücken teilhaben lassen.

Erstes Fazit: Bisher benötige ich das ATM nicht!
Hab bislang nur Musik gehört, das ATM kann mir hier meiner Meinung nach in meinem Raum keinen Klanggewinn bringen. Bass ist schon genug vorhanden, mehr nervt, weniger will ich nicht, allerdings habe ich die Bassschalter auf voluminös. Bei Höhen und Mitten habe ich auch nicht das Gefühl, am ATM "rumspielen" zu müssen... Unterschied zwischen eingeschaltetem ATM und ausgeschaltetem konnte ich mangels umschaltender Person noch nicht testen, aber eig ist der Frequenzgang der Veros so ja schon ganz gut, sodass ich nicht viel erwarte...
Denke, dass ich das Glück habe, dass mein Raum trotz wenig Anpassung schon ganz gut ist, zumindest nervt mich nix. Die Boxen stehn mit ca. 1m Seiten- und Wandabstand leider mit ca. 5m etwas weit auseinander stehen, Hörplatz ist ca 3-4m entfernt bei ca 2/5 des Raumes (30qm).

Hab auch kurz mal bei Filmen testen können, hier ist es mit dem erweiterten Bass wirklich klasse... Werd das mal die Tage noch ein bisschen testen, da aber mein Fokus auf Musik (bes. Klassik) liegt, werd ich das ATM denke erstmal nicht behalten. Stellt aber fast schon eine Alternative zu nem Sub dar, ist schon brachial was da geht.

Werd euch auf dem Laufenden halten.

Gruß
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von Audiophilius »

FReak950 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe jetzt seit einer Woche ein ATM an meinen Veros hängen und wollte euch an meinen ersten Eindrücken teilhaben lassen.

Erstes Fazit: Bisher benötige ich das ATM nicht!
Hab bislang nur Musik gehört, das ATM kann mir hier meiner Meinung nach in meinem Raum keinen Klanggewinn bringen. Bass ist schon genug vorhanden, mehr nervt, weniger will ich nicht, allerdings habe ich die Bassschalter auf voluminös.
So ging es mir auch. ATM ging zurück (nach zig Bestellungen bei Nubert erstmals ein Rückgänger). Aber das ist HÖCHST INDIVIDUELL und abhängig vom Raum. Bei meinen früheren nuLine120 zum Beispiel habe ich das ATM gebraucht und geliebt, vor Allem allerdings für die Mitten/Höhenanpassung.
Ich jedenfalls habe mich seinerzeit sehr gefreut, dass meine Anlage in Verbindung mit den 14ern und meinem Raum so gut zu stehen scheint, dass das ATM nichts mehr verbessern konnte. Es ist alles einfach gut = einfach (ohne ständig den Trieb zu haben "nachregeln" zu wollen/"müssen") und gut (rundum augewogener Klang), und das seit nun mehr fast 3 Jahren = was will man mehr :D
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von tf11972 »

Ihr habt einfach das Glück (oder Pech, auch das ist höchst subjektiv), in einem Haus zu wohnen, das nicht als großflächiger Plattenabsorber fungiert. Unser Holzständerhaus schluckt manche Frequenzen derart, dass ich anfangs meinte, die NV14 wieder zurück gehen zu lassen, so dünn hörte sich der Bass an, auch in Schalterstellung "Voluminös".
Aber das ATM mit seinem weiten Regelbereich kann diese Defizite wenigstens zum großen Teil ausgleichen. Auch wenn der Bassfrequenzgang wie ein Maulwurfshügel ausssieht, klingts knackig, ohne aufgebläht zu wirken.

Siehe auch hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 96#p467896

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von ThomasB »

Versuch doch mal die Hoerposition auf 3/5 zu stellen und die Boxen etwas naeher zusammen. Das erhoeht den Anteil an Direktschall enorm und einer Ortung bzw Buehnenstaffelung wuerde das gerade im Orchester zu Gute kommen. Dann findest du sicher auch Verwendung fuer den Hoehen/Mitten Regler. Dass ein Drehen nach Rechts dich bei aktueller Position nervt, wuerde ich absolut verstehen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von FReak950 »

Audiophilius hat geschrieben:
FReak950 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe jetzt seit einer Woche ein ATM an meinen Veros hängen und wollte euch an meinen ersten Eindrücken teilhaben lassen.

Erstes Fazit: Bisher benötige ich das ATM nicht!
Hab bislang nur Musik gehört, das ATM kann mir hier meiner Meinung nach in meinem Raum keinen Klanggewinn bringen. Bass ist schon genug vorhanden, mehr nervt, weniger will ich nicht, allerdings habe ich die Bassschalter auf voluminös.
So ging es mir auch. ATM ging zurück (nach zig Bestellungen bei Nubert erstmals ein Rückgänger). Aber das ist HÖCHST INDIVIDUELL und abhängig vom Raum. Bei meinen früheren nuLine120 zum Beispiel habe ich das ATM gebraucht und geliebt, vor Allem allerdings für die Mitten/Höhenanpassung.
Ich jedenfalls habe mich seinerzeit sehr gefreut, dass meine Anlage in Verbindung mit den 14ern und meinem Raum so gut zu stehen scheint, dass das ATM nichts mehr verbessern konnte. Es ist alles einfach gut = einfach (ohne ständig den Trieb zu haben "nachregeln" zu wollen/"müssen") und gut (rundum augewogener Klang), und das seit nun mehr fast 3 Jahren = was will man mehr :D
Ja, das deckt sich echt ziemlich und ich hab erstmal 300€ gespart ;-) Wir habens halt echt gut...!
T.Brand hat geschrieben:Versuch doch mal die Hoerposition auf 3/5 zu stellen und die Boxen etwas naeher zusammen. Das erhoeht den Anteil an Direktschall enorm und einer Ortung bzw Buehnenstaffelung wuerde das gerade im Orchester zu Gute kommen. Dann findest du sicher auch Verwendung fuer den Hoehen/Mitten Regler. Dass ein Drehen nach Rechts dich bei aktueller Position nervt, wuerde ich absolut verstehen.
Mh, nein! ;-) Wohne aktuell in einer WG (noch ein halbes Jahr ca.) und ich bin schon über den Wandabstand froh^^ Werde auch in Zukunft immer einen Kompromiss zwischen Wohnraum und Hörraum eingehen...
Zusätzlich verstehe ich nicht so ganz, wieso ich zwischen akustisch suboptimal aber zufrieden auf akustisch besser aber 300€ weniger umstellen sollte ;-)

Nichts für ungut, die Boxen haben sicher immenses Potential aber für welchen Preis? Bin ja aktuell zufrieden und würde außer den 300€ ja auch für das verbleibende halbe Jahr den Wohnungsfrieden riskieren... Isses mir nicht wert. Trotzdem danke für deine Anregung!!! Werde das vllt mal in Zukunft beherzigen können...

Ich genieße einfach.

Gruß
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
KDR

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von KDR »

Mir ging es die ersten Wochen ebenso das ich meinte das ATM wäre unnötig. Nur in dieser zeit hörte ich fast nur Jazz und diese Aufnahmen sind alle gut .
Dann hab ich mal Madonna und andere Popsachen gehört und diese Aufnahmen sind sowas von übersteuert aufgenommen das es für mich unerträglich war so zu hören . Dann kam der griff zum ATM , Bassregler etwas nach links und siehe da Madonna dröhnte immer weniger . Damit war klar ATM ist eine Bereicherung auf die ich nicht mehr verzichten möchte. :wink:

KLAUS
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: NuVero 14 jetzt mit ATM!

Beitrag von Audiophilius »

KDR hat geschrieben:Mir ging es die ersten Wochen ebenso das ich meinte das ATM wäre unnötig. Nur in dieser zeit hörte ich fast nur Jazz und diese Aufnahmen sind alle gut .
Dann hab ich mal Madonna und andere Popsachen gehört und diese Aufnahmen sind sowas von übersteuert aufgenommen das es für mich unerträglich war so zu hören . Dann kam der griff zum ATM , Bassregler etwas nach links und siehe da Madonna dröhnte immer weniger . Damit war klar ATM ist eine Bereicherung auf die ich nicht mehr verzichten möchte. :wink:

KLAUS
Das ATM kizzelt gigantisches Potential aus den Boxen (quer durch das nuProgramm, von nuBox bis nuVero und letztlich auch bzw. gerade bei den nuPro) soeziell im Bass und sprengt da fast schon physikalische Limits.
Außerdem ist es zum Nachregeln schlechter bzw. überspitzt abgemischter Aufnahmen oder zur Korrekur spitzer Raumakustik perfekt. Wer viel 80er hört braucht es quasi automatisch.
Die Klangwaage ist der beste Höhen/Mitten-Regler den ich kenne.

Ich höre recht viel Klassik und v.a. Jazz und hier ist bei 95 % der Aufnahmen kein Nachregel-Bedarf. Auch wenn ich es mal rocken lasse ist alles gut. Außerdem höre ich gern monitorhaft so, wie es nunmal abgemischt ist... eigentlich... als ich das ATM an der 14 hängen hatte bin ich dann ständig dran gewesen und habe hier und da geregelt, CD für CD, "geht doch noch ein Quentchen besser...". Bis ich irgendwann gemerkt habe: lass` es einfach so wie es ist! Du hast Glück mit dem Raum, Du hast Dir viel Mühe gegeben, den Raum akustisch noch weiter zu optimieren, Du hast die 14 perfekt stellen können, alles ist gut, das ATM ist hier nicht mehr nötig...
Wie gesagt: bei meiner 120 war das ATM Pflicht, bei meinem Vater (nuLine30/ATM) ist es Pflicht (hier insbesondere die Basserweiterung) und auch ansonsten sind das Zauberkästchen... Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:
Antworten