Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von dimitri »

@StefanB: :text-goodpost: Genial beschrieben.

Dim
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von mojo »

oha der thread ist ja noch richtig aktiv ;) , sry hatte die letzte woche/en einfach viel um die Ohren. Also sehr interessante tipps die ich da bekommen habe, erst mal danke für die sehr ausführlichen kommentare.

das thema ist natürlich immer noch aktuell. nun brennt sich mir aber eine neue frage in den kopf ;) .. eigentlich sogar gleich 2 ;)

1. hat der aw 560 eine digitale endstufe ? (sprich ist sie "schneller? )
2. was für ein ergebnis hätte ich wohl wenn ich einen "schnelleren" sub zB für musik etc bis sagen wir mal 35hz arbeiten lasse und DANN den aw 1000 zuschalte und ihn den "rest" machen lasse.

habe ich dann immernoch eine homogene bassverteilung ?

ich habe mal gelesen das subs erst ab einer gewissen hz zahl "ungenau" werden und in relation zum korrigieren dann auch wieder teuer ;) nimmt man das denn wirklich so wahr ? würde ich es gut raushören können, dass ein sub sagen wir mal unter 30hz "ugenau" spielt ?

ein bekannter von mir hat den aw 991 .. auf absorber + 4cm schieferplatte.. star wars episode 4 eröffnungssequenz mit dem sternenzerstörer(sehr tief) kann ich das SO nicht festellen . hab ich dann weniger audiophile ohren oder ?

oder sagt ihr ganz klar .. ALLES humbuck ^^ nimm 2* aw 1000, SOWAS fällt nicht groß auf ?

das gute ist ich hab noch ein paar wochen zeit bevor ich runter zum günther düse ;)

und kann mir noch jemand die sache mit dem antimode erklären ?? was ist das ? wie funktioniert das ? wo bekomm ich das her ?
hatte da mal von XTZ sowas gefunden (700€), kann man safgen das es eine "externe" DSP lösung darstellt ?

mfg
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von ThomasB »

Gönn dir bei deinem Kumpel mal die Batman Szene mit dem Zug oder die Master & Commander Eröffnungszene.

zu 1. und 2. bitte mal im Technik Satt nach Schnelligkeit von Subs suchen. Keiner von beiden ist besser oder schlechter für Musik geeignet. Abgesehen vom Offentsichtlichen.

Kauf dir zwei AW 1000, stell die gut auf und sei glücklich, mehr brauchst du nicht! :mrgreen:
Nuvero 14
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von mojo »

Das ging ja mal wieder schnell ;)

Guter Tipp ;) Master & Commander hab ich leider nicht ...aaaaaaaaaaaaaber ^^ ich schau mich mal um ^^ .

das eine gute aussage. mehr brauche ich dann wohl nicht. ein inserat mit der suche nach 2 dieser schätzchen steht schon .

^^

mfg
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von mojo »

vielleicht wäre ncoh eine erklärung für diese antimode geschichte interessant ?


wo bkeomm ich das her ?
welche hersteller gibt es ?
welche sind zu empfehlen ?
was sollte ich für ein gutes ausgeben ?
was kann ich am ende damit machen ?


dankeee ^^
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von StefanB »

Dasselbe, was ein AVR mit FIR-Filterung macht. Allerdings misst ein moderner AVR 8 Positionen und kann so eine breite Hörzone im Bass linearisieren, mit nur einem Messpunkt ist nur ein Punkt entzerrbar. Und der AVR entzerrt dir auch alle anderen Boxen im Zusammenspiel.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mi 18. Apr 2012, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
meechen
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: So 28. Feb 2010, 02:24
Wohnort: luxemburg

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von meechen »

mojo hat geschrieben:vielleicht wäre ncoh eine erklärung für diese antimode geschichte interessant ?


wo bkeomm ich das her ?
welche hersteller gibt es ?
welche sind zu empfehlen ?
was sollte ich für ein gutes ausgeben ?
was kann ich am ende damit machen ?


dankeee ^^
Hey,

Antimode gibts z.b bei AK Soundservices, geh mal auf die Seite schauen.Es gibt 3 verschiedene Modelle, ist alles erklärt und kannst Bedienungsanleitung herunter laden.Einfach mal durchlesen dann weisst du mehr.

Gruss Patrick
Büro: Adam A77x, Genelec 8020 CPM

Heimkino: SVS SB 12 NSD, Adam Artist 6h 5x.
Technik: Onkyo Tx-Nr 807, Sony VPL Hw 40 PS3,
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von Hifi-Biber »

Die Subwoofer die tiefer runter gehen, d.h. der AW-1000 und der AW-991, sind in den Frequenzbereichen die der AW-441 und der AW-560 abdecken können schneller als ihre kleinen Brüder. Durch den erweiterten Tiefgang können sie jedoch ein wenig langsamer klingen, da diese Frequenzen noch ein wenig mehr verzögert wiedergegeben werden und diese ohnehin nicht "schnell" klingen.
Subwoofer sind Rudeltiere!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von ThomasB »

Hifi-Biber hat geschrieben:Die Subwoofer die tiefer runter gehen, d.h. der AW-1000 und der AW-991, sind in den Frequenzbereichen die der AW-441 und der AW-560 abdecken können schneller als ihre kleinen Brüder. Durch den erweiterten Tiefgang können sie jedoch ein wenig langsamer klingen, da diese Frequenzen noch ein wenig mehr verzögert wiedergegeben werden und diese ohnehin nicht "schnell" klingen.
Und sag mir wo dann der Unterschied ist zwischen einem tiefspielendem Sub und einer tiefspielenden Standbox?

Das trifft wie gesagt nur auf Subwoofer ohne FIR Filter zu, was es seit 2008(bzw da war die Patentanmeldung der Nubertfilter) bei Nubert nicht gibt.

Wieso werden tiefe Frequenzen verzögerter wiedergegeben?!

Wenn du Probleme mit einem Groupdelay hast, dann im Bereich der Trennfrequenz, denn dort, und nur dort, kann es zu einer Aufsummierung von Signalen gleicher Phase geben. Mit Nubert DSP/Filtermodul fällt der Frequenzgang eben flacher ab, was das ganze ausgleicht. Standboxen machen das aufgrund mehrerer Chassis meist mit einem Delay.
Nuvero 14
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: 2x aw 1000 oder aw 1300 dsp

Beitrag von JFD »

aaof hat geschrieben:Vorher habe ich das gemacht, was viele machen: die Sub's bis zum erbrechen lauter gemacht. Wirklich b(ä)esser wurde es nicht, nur das sich Abends das Haus vor meiner Tür versammelte. :mrgreen:
Genau das ist das Problem. Man kann Löcher nicht wirklich durch lauter machen füllen, da der Auslöschungsanteil proportional mit zunimmt:
-1 + 1 = 0
-2 + 2 = 0
Antworten