Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zur NuLine Konfiguration (NuLine 80 oder NuLine 100)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
PeterH
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 14:06

Fragen zur NuLine Konfiguration (NuLine 80 oder NuLine 100)

Beitrag von PeterH »

Hi,

ich bin gerade daran, mir ein passendes Boxenset zu kaufen. Ich möchte damit
a) ca. 70 - 80 Prozent Audio hören (Trance, House, Hip-Hop, aber auch Gitarren Rock&Pop) und
b) ca. 20 - 30 Prozent für Heimkino nutzen

Letzte Woche habe ich die Gelegenheit genutzt, um alle Nubert Systeme einmal live zu hören (zumindestens einige der gängigen Konfigurationen). Ich konnte mich entsprechend meinem persönlichen Geschmack klanglich auf das NuLine Set festlegen. :D
Ich habe nun allerdings das Problem eine passende Konfiguration zu finden. Möglich wären (für die Bass- + Front-Boxen):
1) 2 x NuLine 80 mit 1 x AW-1000
2) 2 x NuLine 80 mit 1 x ABL
3) 2 x NuLine 80 mit 1 x AW-550

4) 2 x NuLine 100 mit 1 x AW-1000
5) 2 x NuLine 100 mit 1 x ABL
6) 2 x NuLine 100 mit 1 x AW-550

Da ich mir ein finanzielles Limit gesetzt habe, fällt wahrscheinlich die ganz Große "Nummer 4" aus. :cry:
Auch ist mir die Performance der ABL nicht klar, da ich diese (noch) nicht gehört habe.

Hier brauche ich eure Hilfe:
- Welche Erfahrungen habt Ihr klanglich mit der NuLine 80 im Vergleich zur NuLine 100 gemacht?
- Ist es zu empfehlen beim Subwoofer Abstriche zu machen und dafür in bessere Standboxen zu investieren, wenn
man meisst nur Audio hört (Variante 6 statt Variante 1)?
- Habt Ihr Erfahrungen zu den aufgeführten Konfigurationen bzw vielleicht auch schon einmal klanglich verglichen?
- Welche Konfiguration würdet Ihr kaufen?

Vielen Dank
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

Hallo PeterH,

erstmal willkommen im Forum.

Um auf deine Fragen besser antworten zu können, wären ein paar weitere Infos ganz nützlich (z. B. wie groß ist der Hörraum, wie laut hörst du normalerweise).

So auf Anhieb würde ich zur NuLine 100 raten für dich, da du doch überwiegend Stereo hörst. Ich selbst habe die NuLine 80 und bin sehr zufrieden mit ihr (sowohl in Stereo, wie auch in Surround). Den Unterschied sehe ich hauptsächlich im Tieftonbereich. Hier kommt die NuLine 100 schon ein ganzes Stückchen tiefer wie die 80er. Ansonsten löst die 100er noch einen Tick besser auf. In der Räumlichkeit geben sie sich aber nichts.
Für Stereo würde ich auch vollkommen auf einen Subwoofer verzichten, da ich ihn als absolut störend empfinde bei mir zu Hause.

Damit würde ich deine Variante 6 ersatzlos streichen und eher ein ABL vorziehen, wobei das dann aber auch wieder kleine Nachteile hat.
1. dein Verstärker muß entweder auftrennbare Vor-/Endstufen haben oder du brauchst separate Vor- und Endstufen
2. das ABL verlangt von einem auftrennbaren Verstärker etwas mehr Leistung
3. der Pegel wird im Vergleich zu einem Sub wohl trotzdem nicht erreicht werden können (meine Meinung)
4. bei meiner Hörprobe letzten Freitag in SG empfand ich das ABL als zu teuer, im Bezug auf die gebotene Leistung
(kaum hörbarer Zugewinn bei Stereo, trotz voll aufgedrehtem ABL)

Für Heimkino hingegen finde ich den Subwoofer unersätzlich. So hohe Pegel im Tieftonbereich wie mit einem Sub wirst du auch mit der 100 mit ABL nicht erreichen können, und ausserdem wird der Verstärker/Receiver etwas entlastet, da der Sub eine eigene Endstufe hat.
Der AW550 wird allerdings etwas "unterdimensioniert" sein, zusammen mit der NL 100. Die große Standbox schafft ja selber schon fast den gleichen Tiefgang wie der kleine Sub. Da wird der AW1000 wohl eher der passende Partner sein. Für die NuLine 80 passt mir der AW550 sehr gut, aber ich muß auch nur 20 qm Wohnzimmer beschallen (ausserdem hab ich auch noch Untermieter).

Ich würde dir also noch am ehesten zu den Varianten 1 oder 4 raten.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Herzlich Willkommen im Forum Peter

Ich kann dir jetzt nicht die Unterschiede zwischen NuLine 80 und 100 sagen, aber die Unterschiede zwischen NuWave 8 und 10. Und ich denke, das diese gleich sind. Nichts gegen den Hörgeschmack, aber rein technisch sind die beiden Serien gleich. :wink:

Also nun zum Vergleich. Von den Mitten und Höhen, würde ich sagen, ist die "kleine" Box etwas besser als die 10/100. Dafür ist die größere beim Bass schon sehr voluminös. Wenn man allerdings den Gesamteindruck nimmt, würde ich zur NuLine 100 greifen. Sie ist "erwachsener", voller im Klang als die 80iger. Was noch hinzukommt ist, das du für die 80er einen kleinen Sockel bräuchtest, um die Standbox auf die "normale" Hörhöhe zu bringen. Das entfällt bei der 100er. Mit dem ABL kommt halt die Box noch tiefer nach unten.

Ein Subwoofer kann (muss aber nicht) beim Stereo störend sein. Du schreibst eh, das dein Hauptaugenmerk auf Stereo liegt. Also würde ich zuerst auf die NuLine 100 mit ABL tendieren und falls dann doch noch etwas für den HK-Betrieb fehlt, kann man immer noch einen Subwoofer nachbestellen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

Zwei Stühle, viele viele Meinung. :D

Ich habe meine NuLine 80 ohne Sockel auf dem Boden stehen. Dafür habe ich sie mit den standardmäßigen Schraubfüssen etwa 1 cm angehoben vorne, kommt an meinem Hörplatz aufs gleiche raus.

Und nochmal kurz zum ABL. An welchen Verstärker/Receiver hattest du denn gedacht, PeterH ?
Bei Surroundgeräten wirst du dir nämlich schwer tun, ein erschwingliches Gerät mit auftrennbaren Vor-/Endstufen zu finden. Da wirst du schon so ca. 1500,-- einplanen müssen für, ausser vielleicht bei einem NAD (glaub der 753 ist auftrennbar und kostet so ca. 1000,--). Für separate Vor- und Endstufen wirst du sogar noch etwas tiefer in die Tasche greifen dürfen.
Bei Stereoverstärker gibts noch ein paar günstigere, die schon auftrennbar sind.

Das ABL ist also mit zusätzlichen Mehrkosten verbunden, die nicht nur im ABL selbst begründet sind. Ob es dir das dann wert ist, mußt du selbst entscheiden. Wie schon erwähnt, wäre es mir das nicht.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Thunderstruck
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
Wohnort: Lindau am Bodensee
Been thanked: 1 time

Beitrag von Thunderstruck »

Hallo Peter,

schliesse mich Ronin an, was die Schraubfüsse betrifft. Du brauchst aber ca. 2,5 m Abstand zu den Boxen, sonst wäre für die Höhe der virtuellen Bühne wohl ein Sockel oder die Nuline 100 besser. Vom Sockel rate ich ab, ein schöner aus Holz vom Schreiner kostet Geld, dann kannst du dir gleich die grössere Box holen, da ist dann das Geld besser angelegt.

Die Nuline 80 ist optisch halt wesentlich kleiner, der Unterschied zu einer "richtigen" Standbox wie die 10 oder 100er ist aber nicht gross. Wenn du einen grösseren Raum hast (ab 25 m2), dann nimm die grössere. Bei 80 % Musik: Vergiss Subwoofer. Oder spare - wenn du dir dann ABL und Subwoofer gleichzeitig bestellen kannst, kannst du ja einen "Shoot-out" machen.

Bei meiner Kombi Nuline-80 (habe 46 m2, Hörzone ca. 309 mit ABL hab ich bei Stellung 14-15 Uhr bei entsprechendem Material dieses unheimliche Grummeln in der Bauchgegend - mir reicht das. Klar, ein Subwoofer macht daraus dann einen richtigen Magenschwinger, der physisch spürbar ist. Das brauch ich aber nicht (Frauen mögen das meistens eh nicht, ich mein jetzt subwoofermässig und auch sonst :D ).

Also: Kleiner Raum mit genug Abstand: Nuline 80 mit ABL. Kleiner Raum ohne genug Abstand - Nuline 30 mit ABL auf Ständern).
Grosser: Nuline 100 mit ABL

Denk daran: oft braucht es 2 Subwoofer, um eine gleichmässige Bassverteilung zu erreichen.

Wg. Verstärkern: Teile mittlerweile die Meinung von Blap (?): Kauf dir einen günstigeren Receiver als "Vorstufe" und dazu eine vernünftige Endstufe: Oft mehr Saft, besserer Klang, nicht teurer als ein grosser Receiver. Wenn mal wieder ein neues Format kommt, einfach den billigen Receiver austauschen.

Werde dies zukünftig auch so praktizieren.

Ciao,

Thunderstruck
Antworten