Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 23:45
Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Hallo allesamt,
ich möchte gerne preisgünstig in die HiFi-Stereowelt einsteigen und habe dafür im Musikgeschäft auch schon einige Sachen anprobiert. In meinem Preisbudget hat mir am bisher am besten die Anlage MS 400 von Magnat über die (Magnat) Quantum 803 Lautsprecher gefallen. Da ich nun so tolle Sachen über die NuBox 381 gehört habe, hoffe ich, eventuell für etwas weniger Geld einen ähnlich guten Sound zu bekommen.
Daher die Frage: Wie schätzt ihr die Kombination MS-400 + NuBox 381 gegenüber den Quantum 803 ein? Und lohnt es sich, für die MS-400 Anlage dann das ATM-Modul mitzukaufen? Ich bin mir nicht so recht sicher, ob diese Vor- und Endstufe getrennt hat.. Und wenn nicht, dürfte es ja mit den Anschlüssen etwas kompliziert werden, oder? Ich höre nämlich hauptsächlich über Plattendreher und würde da gerne den integrierten Phonovorverstärker des MA-400 benutzen... ?!?
Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße,
Martin
ich möchte gerne preisgünstig in die HiFi-Stereowelt einsteigen und habe dafür im Musikgeschäft auch schon einige Sachen anprobiert. In meinem Preisbudget hat mir am bisher am besten die Anlage MS 400 von Magnat über die (Magnat) Quantum 803 Lautsprecher gefallen. Da ich nun so tolle Sachen über die NuBox 381 gehört habe, hoffe ich, eventuell für etwas weniger Geld einen ähnlich guten Sound zu bekommen.
Daher die Frage: Wie schätzt ihr die Kombination MS-400 + NuBox 381 gegenüber den Quantum 803 ein? Und lohnt es sich, für die MS-400 Anlage dann das ATM-Modul mitzukaufen? Ich bin mir nicht so recht sicher, ob diese Vor- und Endstufe getrennt hat.. Und wenn nicht, dürfte es ja mit den Anschlüssen etwas kompliziert werden, oder? Ich höre nämlich hauptsächlich über Plattendreher und würde da gerne den integrierten Phonovorverstärker des MA-400 benutzen... ?!?
Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße,
Martin
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Hi Martin und willkommen im Forum
Da ich die weder die MS400 noch die Quantum kenn, kann ich dir nicht wirklich weiter helfen. Das einzige was ich dir sagen kann, versuche nen direkten Vergleich zu machen!
Wennst das MS-400 System kaufst, dann kannst ja fragen, ob du die Quantum probehalber mal für 2 Wochen zu Hause hören kannst und in der Zeit, holst dir auch die Nuberts. Und dann gibst die zurück, die dir nicht so zusagen.
Edit: Hab mich kurz informiert über das MS-400. Die Teile sehen wirklich gut aus und lesen sich auch sehr gut, was technischen Daten angeht. Die schreiben auch noch was von ca. 1000 Euro für die 3 Teile. Hast du da ne Bezugsquelle?
Was aber wichtig ist, du kannst zwischen CD und Amp ein ATM einschleifen. Für die Phonoquelle sieht es schlecht aus.
Gruß
Christian
Da ich die weder die MS400 noch die Quantum kenn, kann ich dir nicht wirklich weiter helfen. Das einzige was ich dir sagen kann, versuche nen direkten Vergleich zu machen!
Wennst das MS-400 System kaufst, dann kannst ja fragen, ob du die Quantum probehalber mal für 2 Wochen zu Hause hören kannst und in der Zeit, holst dir auch die Nuberts. Und dann gibst die zurück, die dir nicht so zusagen.
Edit: Hab mich kurz informiert über das MS-400. Die Teile sehen wirklich gut aus und lesen sich auch sehr gut, was technischen Daten angeht. Die schreiben auch noch was von ca. 1000 Euro für die 3 Teile. Hast du da ne Bezugsquelle?
Was aber wichtig ist, du kannst zwischen CD und Amp ein ATM einschleifen. Für die Phonoquelle sieht es schlecht aus.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 23:45
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Hallo Christian und vielen Dank für die Antwort,
was den Bezug angeht: Ich kenne hier in der Nähe von Innsbruck noch einen Audiohändler, bei dem ich das System für etwas mehr als 800 Euro erwerben könnte.
Was das ATM angeht: Schade, wirklich schade, dass ich das nicht ohne weiteres einschleifen kann. Da ich über die Anlage gleichermaßen CDs wie auch Vinyl und digitale Quellen anhöre, wäre das ATM dann wirklich rausgeschmissenes Geld. Die Musik sollte ja schon IMMER gleich (gut) klingen, unabhängig vom Datenträgermedium, das man grad zur Hand hat...
Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie die Nubox 381dann im Vergleich mit den - ja vielfach teureren, aber mir sehr gut gefallenden - Quantum 803 oder 1003 rankommen, vor allem im Bass-Bereich? Und ob ich dann nur für das Austesten die hohen Versandkosten nach Österreich tragen will, weiß ich noch nicht so recht.. Zumal ich die Quantum-LS wohl auch online erwerben würde. hmm...
Schade aber vielen Dank für die Antwort,
Martin
was den Bezug angeht: Ich kenne hier in der Nähe von Innsbruck noch einen Audiohändler, bei dem ich das System für etwas mehr als 800 Euro erwerben könnte.
Was das ATM angeht: Schade, wirklich schade, dass ich das nicht ohne weiteres einschleifen kann. Da ich über die Anlage gleichermaßen CDs wie auch Vinyl und digitale Quellen anhöre, wäre das ATM dann wirklich rausgeschmissenes Geld. Die Musik sollte ja schon IMMER gleich (gut) klingen, unabhängig vom Datenträgermedium, das man grad zur Hand hat...

Schade aber vielen Dank für die Antwort,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Passive Kompaktboxen dieser Größenklasse können im Bass nicht zaubern, da hilft den Quantums auch der Preis nicht. Die von Magnat angegebenen unteren Grenzfrequenzen (30 und 28 Hz) kannst Du getrost vergessen, da die Toleranzangabe (+-3 dB) fehlt. Ein Bassreflexgehäuse dieser Größe lässt sich überhaupt nicht sinnvoll auf 30 Hz abstimmen, das klappt nur mit Passivmembran oder einer geschlossenen Box. Zusätzlich ist Aktiventzerrung (Aktivbox oder ATM) zwingend erforderlich, und der Tiefgang wird mit einem deutlichen Verlust an Pegelfestigkeit bezahlt.martinkaizer hat geschrieben:Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie die Nubox 381dann im Vergleich mit den - ja vielfach teureren, aber mir sehr gut gefallenden - Quantum 803 oder 1003 rankommen, vor allem im Bass-Bereich?
Die preiswerteste Lösung für mehr Bass ist eine größere Box, wenn Aktiventzerrung nicht in Frage kommt. Sprich Nubox 481 oder, wenn sie nicht auf dem Boden stehen sollen, Nuline CS 72.
Grüße,
Zweck
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 23:45
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Hallo Zweck, und danke auch für deine Antwort. Wie du ja sicher schon gemerkt hast, ich auch ich bloß ein Hifi-Laie. Ich habe bei einem Audiohändler aber einige Boxen probegehört, hauptsächlich LS von Canton und Magnat. Was mir beim Probehören nur aufgefallen ist: Die Magnat Quantum 803 (bzw. 1003) klangen für meine Ohren sehr toll, ausgewogen, differenziert, 'voll' und klar. Einige preiswertere Exemplare (z.B. Magnat 603, mit der die NuBox 381 wohl auch gelegentlich verglichen wird) klangen trotz ihrer nahezu identischen Gehäusegröße sehr viel schlechter, gerade in Hinblick auf die tieferen Frequenzen. Daher habe ich die Frage gestellt - auch in der Hoffnung, dass hier neben der Nubox 381 auch schonmal Erfahrungen mit den 'teureren' Quantum 803 und 1003-Boxen gemacht hat.
Nur eine Frage noch: Wäre es eigentlich auch möglich (und dann auch noch sinnvoll) die zwei Nubox 381 im Fall der Fälle um einen Subwoofer zu ergänzen (und das bei einem reinen Stereoverstärker ohne Subwoofer-Ausgang?!).
Danke für die Antwort,
Martin
P.S.: Bei meinem Zimmer handelt es sich um ein recht hohes, aber mit vielen Möbeln ausgestattes 23qm2 Altbauzimmer. Extrem hohe Pegel(festigkeit) wäre da sicherlich nicht vonnöten, um einfach nur seine Musik zu genießen...
Nur eine Frage noch: Wäre es eigentlich auch möglich (und dann auch noch sinnvoll) die zwei Nubox 381 im Fall der Fälle um einen Subwoofer zu ergänzen (und das bei einem reinen Stereoverstärker ohne Subwoofer-Ausgang?!).
Danke für die Antwort,
Martin
P.S.: Bei meinem Zimmer handelt es sich um ein recht hohes, aber mit vielen Möbeln ausgestattes 23qm2 Altbauzimmer. Extrem hohe Pegel(festigkeit) wäre da sicherlich nicht vonnöten, um einfach nur seine Musik zu genießen...
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
Hallo Martin,martinkaizer hat geschrieben: Nur eine Frage noch: Wäre es eigentlich auch möglich (und dann auch noch sinnvoll) die zwei Nubox 381 im Fall der Fälle um einen Subwoofer zu ergänzen (und das bei einem reinen Stereoverstärker ohne Subwoofer-Ausgang?!).
Danke für die Antwort,
Martin
Erstmal ein Willkommen hier im Forum.
Generell ist es möglich, wenn Hochpegeleingänge am Subwoofer vorhanden sind. Schau doch mal in die ja auch online zur Verfügung stehenden Bedienungsanleitungen der Nubertsubwoofer rein, dort ist es recht kurz, einfach und verständlich dargestellt.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 23:45
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
So... ich habe es probiert mit dem MS 400 und den Nubox 381. Ein Vergleich mit den Quantum-Lautsprechern kann ich leider nicht liefern, da die Akkustik in meinem Heim ohnehin ganz anders ist als beim Händler. So viel jedoch: Ich bin mit der Kombination von Magnat-System und Nubert-Lautsprechern überaus zufrieden. Habe die Nuberts die erste Woche sehr viel über einen alten Dual CV 120 Verstärker betrieben, der im Gegensatz zum neuen Hybridverstärker jedoch schon irgentwie 'alt' aussah bzw. klang. Auf einen Subwoofer werde ich wohl vorerst ebenso verzichten können, wie ich aufgrund mangelnder Anschlüsse meines Verstärkers auf das ATM-Modul verzichten muss.
Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Beiträge,
Martin
Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Beiträge,
Martin
Re: Magnat MS-400 + NuBox 381 + ATM?!
du kannst den Plattenspieler zwar nicht direkt ans ATM anschliessen , aaaaaber wenn Du dir einen extra Phonopre zulegst dann geht das .