Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von ThomasB »



Hier maln Video von ner ganz anderen Liga, das ist auch nimmer normal ;)

Je nach Material und Pegel bekommst du jeden Sub klein. Irgendwo sind halt die physikalischen Grenzen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Mysterion »

T.Brand hat geschrieben:

Hier maln Video von ner ganz anderen Liga, das ist auch nimmer normal ;)

Je nach Material und Pegel bekommst du jeden Sub klein. Irgendwo sind halt die physikalischen Grenzen.
Total geil, statt sich den Film anzugucken, wird der Tieftöner angeguckt... es darf bloss keiner wissen, dass das jedes Chassis macht, Mittel- und Hochtöner nur so schnell und mit deutlich weniger Hub, als das es das menschliche Auge wahrnehmen könnte... und hier ist nicht die Rede von Tiefmitteltöner, falls wieder jemand oberschlau sein will... :wink:

Joa, wer sowas macht, oder sich am laufenden Band Sinustöne anhört, muss sich nicht wundern, wenn das Chassis gebraten wird oder der Verstärker übersteuert (oder beides)... :sweat:

Aber keine Hemmungen, immer feste! :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
nubi2011

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von nubi2011 »

Mysterion hat geschrieben: Joa, wer sowas macht, oder sich am laufenden Band Sinustöne anhört, muss sich nicht wundern, wenn das Chassis gebraten wird oder der Verstärker übersteuert (oder beides)... :sweat:

Aber keine Hemmungen, immer feste! :mrgreen:
Schon irre auf welche Gedanken die Leute kommen. Es soll sogar vorkommen, dass irgendwelche Freaks bei nubert bestellen, nur um mal den maximalen Hub der Chassis zu ermitteln und dann alles wieder zuücksenden. Leute gibt es ...
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

Ich will den AW1000 sehr gerne behalten, da er ja so ein ausgezeichneter Woofer ist (Verarbeitung, Klang etc.). Ich bin abgesehen von diesem Kratzen ja absolut begeistert. Was da so an brachialer Gewalt rauskommt! Das bereitet mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Mein alter Magnat Omega 380 sieht dagegen echt alt aus!

Aber nochmals zu verschiedenen Aufstellungen etc. Ich hab ihn natürlich schon in die Raummitte auf eine weiche Unterlage gestellt (anderer Receiver, Kabel gewechselt, als Quelle einen anderen PC, über USB (direkt am Receiver und über den Blu Ray Player), aber es kam immer wieder dieses Kratzen!

Ich werd das jetzt natürlich weiterhin beobachten aber "nur" im Film- und Musikbetrieb. Mit Herrn Pedal muss ich mich aber nochmal in Verbindung setzen und ihm vielleicht mal meine Datei zusenden. Gegen Ende des Monats will ich eventuell persönlich in Gmünd vorbei kommen. Natürlich schlepp ich meinen Woofer nicht mit, ich möchte dann höchstwahrscheinlich doch einen 2. kaufen!

Für mich gibt es preislich und vor allem design-/und leistungstechnisch keine wirkliche Alternative. Dazu noch der ausgezeichnete Service, den man in heutiger Zeit bei vielen Unternehmen gar nicht finden kann! Wo wird sich wohl noch einer der Geschäftsleitung persönlich mit dem Thema/dem Kunden auseinander setzen?! (Besten Dank an Herrn Spiegler!!!)

@T.Brand

Ja das Video kenn ich. Ist schon heftig!!! Deshalb ist dieser Woofer auch nicht wirklich eine Alternative. Klanglich mag er ja besser sein (Laut Erfahrungen), aber zu welchem Preis!?! Da kann ich mir 2 AW-1000 kaufen (in Schleiflack weiß). Hab dann vielleicht nicht mehr Pegel aber ne bessere Bassverteilung! Und das war von Anfang an mein Ziel!

Ich denk halt das ich es bereuen werde, sollte ich ihn zurücksenden. Und noch mehr Geld für EINEN Woofer will ich eigentlich nicht ausgeben! Es sei denn irgendwann kommt ein noch mächtiger von Nubert (in Schleiflack weiß)! :lol:

Nochmals besten Dank an Herrn Pedal, an das Gesamte Nubert Team und natürlich an die Forums-Mitglieder!!!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von StefanB »

Hast du denn inzwischen mal einen anderen Sinuston-Generator benutzt ? Ich wäre das Eingangssignal inzwischen mal angegangen.
Oder deinen Ton-Generator an´s nubert Team geschickt, damit man das im Test-Labor mal nachvollziehen kann ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

StefanB hat geschrieben:Hast du denn inzwischen mal einen anderen Sinuston-Generator benutzt ? Ich wäre das Eingangssignal inzwischen mal angegangen.
Oder deinen Ton-Generator an´s nubert Team geschickt, damit man das im Test-Labor mal nachvollziehen kann ?

Stefan
Habe als Tongenerator Audacity benutzt. Habe auch aus dem Internet aus einem Forum ein Sinuston geladen. Es ist immer gleich. Je nach Pegel des Signals muss ich halt die Lautstärke am Sub nachregeln.
Na wie gesagt... ich werde Herrn Pedal mal das Signal zusenden und zudem komm ich ja dann eh nochmals in Gmünd vorbei, vielleicht kann man das ja gemeinsam vor Ort nachvollziehen!

Will da jetzt nicht noch mit mehr Sinustönen von anderen Sinuston-Generatoren testen!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von StefanB »

Naja, andere Woofer machen komische Geräusche statt Bass ganz ohne Sinustöne.



Aber den Besuch kannst du dir sparen.

Du hast die Frequenz und den Pegel entdeckt, bei der von der inneren Öffnung des BR-Rohres eine starke und halt unglücklicherweise ( im Bereich der Tunnel-Resonanz strömt nicht nur Luft aus dem Rohr heraus, die muss auch wieder rein... ) nicht so ganz passende Rückwirkung auf den unteren Teil der Mebran erfolgt und sie so zum taumeln engeregt wird. Wie du aber siehst, ist das ein sehr kleiner Bereich; unter und oberhalb bestimmter Einstellungen ist der Effekt ja weg. So eine Art Resonanz, die du da gefunden hast.

Man könnte das ändern, indem man ein Äquivalent aus 4 BR-Ports in den Ecken unterbringt. Im PA Bereich ist das nicht unüblich, da Bassisten gerne mal Fußpedale verwenden, mit denen sie Schwebungen versursachen, also sehr langgehaltene minimal varriierende Basstöne. Ein lange taumelndes PA-Bass-Chassis kommt da ganz schlecht.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am So 22. Apr 2012, 14:49, insgesamt 3-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Zweck0r »

Die Generatorsoftware wird nicht das Problem sein, Nebengeräusche bei Bass-Testtönen entstehen bei Abtastratenkonvertierungen oder internen Übersteuerungen in der Windows-Signalverarbeitung, und die sind von Einstellungen und Hardware abhängig.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Mysterion »

StefanB hat geschrieben:Naja, andere Woofer machen komische Geräusche statt Bass ganz ohne Sinustöne.



Stefan
In dem Video lässt der seinen Woofer einfach derbe durchkloppen... :sweat:

Diese Bassotronic Stücke haben anscheinend irgendeine Magie, die ich nicht nachvollziehen kann. Sind die nicht für die Car Hifi Szene produziert worden?

@Marian82

Ich finde deine Entscheidung gut. Sinustöne sind nicht unbedingt leichte Kost für einen Woofer. Am Beispiel Bassotronic, die Stücke verwenden z.T. 8 Hz Töne... das hört niemand mehr, das ist nur damit der Tieftöner schön flattert, weil das ja so "cool" aussieht. *stumpf* Ich persönlich finde auslenkende Tieftöner auch sehr cool, aber nicht, wenn sie sinnlos hin und her wedeln und man nichts hört...

Wenn du dir noch den zweiten AW geholt musst dir dir eins klar machen: Dann hast du die gleiche Tieftonmembranfläche wie bei einem Paar NuVero 14 :!: :!: Das ballert ordentlich und sehr trocken (bei entsprechender Aufstellung)!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von StefanB »

Naja, der Sunfire läßt den Verlauf der Töne ganz gut erkennen.



Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten