Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo Alex,

schön das es noch jemanden gibt, der exakt das gleiche Problem hat wie ich (=finde nix und wenn dann mordsteuer)

So habe ich gesucht.
Im Praktiker hatte ich vor Jahren mal ein "zweckentfremdetes" Baukastensystem fürs Bad gefunden um ein stabiles Eck Regal zu bauen. Das war in Summe allerdings recht teuer und als ich jetzt dieses System fürs Rack nehmen wollte, gab es das leider nicht mehr. Leider sehr schade, denn die Stücke waren echt ideal-Edelstahl, verschiedene Längen, Endstücken in großer Auswahl für Wand, Decke und weiß ich was und es waren keine weiteren Muttern oder so nötig, weil die schon in den Rohren drin waren...
Doch was solls, suchen wir halt...

Die Idee mit Marmor hatte ich auch, doch wieder verworfen, weil ebenfalls mordsteuer und weil ich sonst auch nix hier habe, was dazu passen würde und daher > komme ich zu Buche massiv
Da gibts prima Arbeitsplatten für die Küche in verschiedener Stärke, doch da ist mir beim Preis ebenfalls fast das Gesicht eingeschlafen AB 70€ DER METER im Küchenmarkt 8O
Durch Zufall komme ich zum hiesigen "Projekt Baumarkt" und was sehen meine Auge, Buche Massiv 30mm in 3m Länge für um die 50€...na, das passt, Plattenmaterial gefunden.

Es bleibt:
Die Zwischenstücke und das wurde eine Suche kann ich Dir sagen-nachdem ich mehrere Märkte durch hatte war trotzdem nix zu finden-das einzige waren die, hier oben genannten, Geländersysteme. Doch das war nicht das was ich suchte und daher bin ich mal zu einer Metallbaufirma gefahren-die hätten mir durchaus helfen können, doch wie es jetzt aussieht, brauchen sie das nicht, denn ich habe bei eBay ganz super Teile dafür gefunden.
Gebaut wird jetzt mit Anfangs- und End"kappen", Gewindestangen und den Buche Platten dazwischen.
In die Platten kommen Löcher, dort kommen die Gewindestangen durch, unten beginnend mit den Kugeln, darüber gleich die erste Platte, dann eine Mutter auf die Stange, das der Boden "fest wird" und mit den Ebenen darüber immer so weiter-die Gewindestangen verlaufen dabei durch die Rohre von oben bis unten.
Vorn kommen normale Rohre rein, hinten welche mit Nut (zweckentfremdete Rohre für Glasscheiben mit sozusagen integrierter Kabelführung... < und damit hab ich es "etwas" :mrgreen: ;)) und möglicherweise Kugeln als Endstücken...

Hier mal zur anschauen die Teile:
Rohre Vorn
Rohre hinten
Die Kugeln für als Füße
...und diese als oberen Abschluß

Damit habe ich eine für mich eine Lösung gefunden, die einerseits "selbst gemacht" ist, mit ansprechenden Materialien daherkommt und preislich deutlichst unter irgendwelchen "superduper High Ende Racks" liegt (wo schon ein Boden mehr kostet als alles hier zusammen)
Und weiterhin praktisch sind zudem, das sich das ohne Probleme erweitern lässt. Außerdem kann man die Platten als Rohschnitt lassen (hat was) oder denen beim Tischler den individuellen "Anblick" verpassen lassen.
Schau Dich mal um, der Händler hat an Teilen eine echt super Auswahl-damit kriegst bestimmt was tolles hin :)
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am So 15. Apr 2012, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von highendmicha »

Deppenmagnet hat geschrieben: Hier mal zur anschauen die Teile:
Rohre Vorn
Rohre hinten
Die Kugeln für als Füße
...und diese als oberen Abschluß

Damit habe ich eine für mich eine Lösung gefunden, die einerseits "selbst gemacht" ist, mit ansprechenden Materialien daherkommt und preislich deutlichst unter irgendwelchen "superduper High Ende Racks" liegt (wo schon ein Boden mehr kostet als alles hier zusammen)
Und weiterhin praktisch sind zudem, das sich das ohne Probleme erweitern lässt. Außerdem kann man die Platten als Rohschnitt lassen (hat was) oder denen beim Tischler den individuellen "Anblick" verpassen lassen.
Schau Dich mal um, der Händler hat an Teilen eine echt super Auswahl-damit kriegst bestimmt was tolles hin :)
Echt toller tipp.
Damit geht bestimmt so einiges!
Wünsche euch beide viel spaß und gutes gelingen! :wink:
Liebe grüße micha
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Lipix »

Schonmal vielen Dank für Eure Tips.
Das mit den Stangen werd ich mir dann mal genauer anschaun wenn's soweit ist. Solange man dann nur Bohrungen für die Platten benötigt ist das alles ja recht entspannt.

@Deppenmagnet
Ich werd mal die Preise anschaun, aber Holz sagt mir nicht so zu, obwohl es wahrscheinlich sehr deutlich günstiger wird.

@Ralf
An den Stellen muss ich sparen :mrgreen:

@Rufus
Die Klebenvariante ist mir irgendwie nicht so angenehm, obwohl ich sehr gern klebe :wink:

Dann werd ich erstmal ausschau nach den Platten halten, wer mir da was günstig zusammen fräßen kann.
Muss mir da mal ein paar Adressen zusammen googeln und dann einen Besuch abstatten wenn ich zufällig in der Nähe bin.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Alex,

Habe es heute mal geschafft mit dem Bauhaus Markt.

Die Teile sind von der Firma Hettich International, ist quasi ein Anbieter für Beschläge.
Dem Link folgen, dann links in der Navigationsleiste Wohnsystem aus Stahl, Stahlrohre und Adapter und dann recht auf das Bild klicken und er zeigt das an was ich meinte.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Deppenmagnet »

joe.i.m hat geschrieben: Habe es heute mal geschafft mit dem Bauhaus Markt.

Die Teile sind von der Firma Hettich International, ist quasi ein Anbieter für Beschläge.
Mist, ich glaubs ja wohl nicht...das ist genau DAS was ich gesucht habe(das was oben im Beitrag schon steht)...und jetzt hab ich schon woanders bestellt.
Die Dinger sind zwar ein wenig preisintensiver (mein Bad-Eck-Regal hat ca 300€ abgerufen), doch sehen die wirklich sehr schick aus.
Und sind, mit den ganzen Teilen/Zubehör/usw., wie der Name "Multipractico" schon sagt, wahnsinnig praktisch und unglaublich flexibel!
Das ist ein Klasse System!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Gandalf »

Übrigends gibt es im Sortiment von ITEM auch Edelstahlrohre.

Weiß allerdings nicht, wie teuer die sind. Haben jedenfalls den Vorteil, daß man sie einfacher als normale ( Bauhaus-) Rohre miteinander verbunden bekommt.

So bleibt nur die Frage nach der Befestigung der Marmor ( oder sonstigen ) Platte.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von joe.i.m »

Gandalf hat geschrieben:Übrigends gibt es im Sortiment von ITEM auch Edelstahlrohre.

Weiß allerdings nicht, wie teuer die sind. Haben jedenfalls den Vorteil, daß man sie einfacher als normale ( Bauhaus-) Rohre miteinander verbunden bekommt.

So bleibt nur die Frage nach der Befestigung der Marmor ( oder sonstigen ) Platte.
Na Gandalf, Befestigung mit den Bauhausteilen ganz einfach:
Bolzen in den Fuß, Löcher in Bolzendurchmesser in die Platte, Platte auf die Füße, Zwischenstückrohre von oben auf die Bolzen schrauben(innengewinde ist beidseitig vorhanden), Dann wieder Bolzen reinschrauben, Löcher in die Nächste Platte, Rest -> siehe Oben so oft wie gewollt. Auf Letzte Platte Abschlußstück draufschrauben, -> Fertig. Also relativ einfach, oder?? 8)

Verbindungen untereinander braucht man da nicht unbedingt, die Platten sollten dann natürlich entsprechend von der Stärke her ausgelegt sein.

Und nichts für ungut, ITEM ist schon ein feines System wenn man günstige Quellen hat und der Zuschnitt selber möglich ist in ansprechender Qualität oder man wiederum jemand kennt, der einem das günstig zuschneidet. Und machen wir uns nichts vor, es mag für den einen oder anderen möglich sein da selbst was zu machen, für viele eher nicht, ist halt nicht jeder Metallbearbeitungsfreak. :D

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Gandalf »

joe.i.m hat geschrieben:....., ist halt nicht jeder Metallbearbeitungsfreak. :D
Das bringt halt mein Beruf so mit sich........... :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von joe.i.m »

Gandalf hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:....., ist halt nicht jeder Metallbearbeitungsfreak. :D
Das bringt halt mein Beruf so mit sich........... :oops:
Ist schon recht Gandalf, wünschte mit da manches mal auch das richtige "Händchen" und natürlich das richtige Werkzeug für. :D

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Beitrag von Gandalf »

joe.i.m hat geschrieben: Ist schon recht Gandalf, wünschte mir da manches mal auch das richtige "Händchen" und natürlich das richtige Werkzeug für. :D
Wenn Dir was fehlt, kannst Du auch herkommen.
Ich muss auch desöfteren improvisieren bei der Bearbeitung, da ich auch nicht alles an Maschinen dahabe.

Ich kenne das, dann muß man sich aufraffen und irgendwohin fahren mit dem ganzen Krempel ............. :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten